- Registriert
- 17.12.07
- Beiträge
- 1.902
Besitzer des iPhone von Apple müssen damit leben, dass von jeder Aktion, die sie auf ihrem Smartphone ausführen, ein Screenshot angefertigt wird. Zwar wird dieser in den meisten Fällen sofort wieder gelöscht, doch die Wiederherstellung ist möglich.
Der Datenforensiker und iPhone-Hacker Jonathan Zdziarski demonstrierte kürzlich, wie man die Sicherheitsmechanismen des iPhone umgeht, um so an die darauf gespeicherten Daten zu gelangen. Dabei erwähnte er auch, dass das Gerät von der jeweils letzten Aktion ein Bildschirmfoto anfertigt und dieses für eine Weile speichert.
Apple will damit nicht etwa seine Kunden ausspionieren, sondern der Screenshot wird benötigt, um den Übergangseffekt beim Minimieren eines Fensters darzustellen. Sobald das Programm endgültig geschlossen wird, wird auch das angefertigte Bildschirmfoto gelöscht.

Für einen Datenforensiker wie Zdziarski ist es allerdings kein Problem, die gespeicherten Daten wiederherzustellen. Sobald er die Sicherheitssperren ausgehebelt hat, kann er auf den gesamten physischen Speicher zugreifen und auch alte Daten, die bereits vor Wochen gelöscht wurden, zurückholen.
Zdziarski fordert von Apple, dass dieses Sicherheitsproblem behoben wird. Zwar ist es für seine Arbeit sehr hilfreich, um beispielsweise eine Spur zu Kriminellen zu finden, doch die Privatsphäre der Käufer geht seiner Meinung nach vor.
Quelle: http://winfuture.de

Der Datenforensiker und iPhone-Hacker Jonathan Zdziarski demonstrierte kürzlich, wie man die Sicherheitsmechanismen des iPhone umgeht, um so an die darauf gespeicherten Daten zu gelangen. Dabei erwähnte er auch, dass das Gerät von der jeweils letzten Aktion ein Bildschirmfoto anfertigt und dieses für eine Weile speichert.
Apple will damit nicht etwa seine Kunden ausspionieren, sondern der Screenshot wird benötigt, um den Übergangseffekt beim Minimieren eines Fensters darzustellen. Sobald das Programm endgültig geschlossen wird, wird auch das angefertigte Bildschirmfoto gelöscht.
Für einen Datenforensiker wie Zdziarski ist es allerdings kein Problem, die gespeicherten Daten wiederherzustellen. Sobald er die Sicherheitssperren ausgehebelt hat, kann er auf den gesamten physischen Speicher zugreifen und auch alte Daten, die bereits vor Wochen gelöscht wurden, zurückholen.
Zdziarski fordert von Apple, dass dieses Sicherheitsproblem behoben wird. Zwar ist es für seine Arbeit sehr hilfreich, um beispielsweise eine Spur zu Kriminellen zu finden, doch die Privatsphäre der Käufer geht seiner Meinung nach vor.
Quelle: http://winfuture.de