• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[6] iPhone lädt nicht mehr an der Steckdose

Jep.

Dem iPhone, seinem Akku und dem Lightning Anschluss ist es relativ egal von wo der Strom kommt.

Prüf den Anschluss im Gerät auf Staub (auch wenn er sauber ausschaut)
nimm ein anderes Kabel und ein anderes Ladegerät.

Wenn es grundsätzlich möglich ist zu laden, kann es nur an den 3 Komponenten Anschluss, Kabel, Ladegerät liegen.
Da hat weder iOS noch der Akku ein Problem.

Das sind wir schon alles durchgegangen, bitte vorher den Thread durchlesen.
 
bitte vorher den Thread durchlesen.
Habe ich gemacht und wusste nicht ob ich lachen oder weinen soll.....

Wenn das iPhone immer über die Powerbank lädt, ist ein Defekt des Anschlusses eher unwahrscheinlich.
iOS und Akku ist es egal wo der Strom her kommt!

Wenn das Gerät an der Powerbank lädt, am iPhone das Kabel dran lassen und an anderen Ladegeräten und USB-Anschlüssen aus probieren.
 
  • Like
Reaktionen: strandvej
iOS und Akku ist es egal wo der Strom her kommt!

Wenn das Gerät an der Powerbank lädt, am iPhone das Kabel dran lassen und an anderen Ladegeräten und USB-Anschlüssen aus probieren.

Wo man es auflädt ist egal, aber mit was man es auflädt ist nicht egal!

Ich weiß selber nicht ob ich nun bei deinem Post weinen oder lachen soll, wir sind das alles schon durchgegangen, da funktioniert gar nichts!

Anscheinend hast du dir den Thread nicht sorgfältig durchgelesen.
 
  • Like
Reaktionen: Plus1337
Nicht zanken!
Sagte doch schon, ein Fall für Akte X :-)
 
aber mit was man es auflädt ist nicht egal!
Aha?
Ich lade seit 9 Jahren meine iPhones und iPads an allen USB Anschlüssen die zur Verfügung stehen, ohne Probleme.
Egal ob Apple Netzteil, USB Port vom Mac, Rechner, Netzteile von Logitech bis Samsung.
Wenn Du da genauere Infos hast, warum dies nicht gehen soll bei einem spezifizierten Anschluss, immer her damit....
 
Aha?
Ich lade seit 9 Jahren meine iPhones und iPads an allen USB Anschlüssen die zur Verfügung stehen, ohne Probleme.
Egal ob Apple Netzteil, USB Port vom Mac, Rechner, Netzteile von Logitech bis Samsung.
Wenn Du da genauere Infos hast, warum dies nicht gehen soll bei einem spezifizierten Anschluss, immer her damit....

Ja aha, ich lade auch schon iPhones seit der 2.Generation auf und das immer mit Markenzubehör, aber mit NoName Netzteilen ist das nicht egal.

Mir brauchst du das nicht erzählen, wenn dir das doch egal ist, warum lädst dein iPhone,Mac,iPad nicht mal mit nem NoName Netzteil auf?

Punkt aus Ende.
 
Also, wenn ihr zwei nicht mal zur Ruhe kommt, dann kommt gleich wieder der Schlüsseldienst:-)
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 167358
Wenn dann Schluss ist mit falschen Behauptungen, okay :D

Ich habe immer noch keinen Beleg dafür, warum man ein iPhone nicht an einem Samsung, Logitech, HTC oder Anker Netzteil laden können soll?
Selbst die Powerbank die ja zu funktionieren scheint in der Konstellation iPhone-Kabel-Powerbank, dürfte kaum von Apple sein...
 
Wenn dann Schluss ist mit falschen Behauptungen, okay :D

Ich habe immer noch keinen Beleg dafür, warum man ein iPhone nicht an einem Samsung, Logitech, HTC oder Anker Netzteil laden können soll?
Selbst die Powerbank die ja zu funktionieren scheint in der Konstellation iPhone-Kabel-Powerbank, dürfte kaum von Apple sein...

Kann man doch, ich rede von NoName oder Billig-Netzteile die von China kommen.

Also ich weiß nicht was mit dir los ist.
 
Naja, vielleicht lässt es sich ja doch mit einer defekten Ladeelektronik des Telefons erklären.

Wie hoch ist denn der Ladestrom einer Powerbank? Entsprechend der Kapazität, oder wird das auch elektronisch geregelt wie die Ladespannung (LiPo 3,7V - Li-ion 3,8V - USB 5V)?
Ich weiß es nicht, aber wenn die Powerbank über die üblichen 2-2,5 A kommt, könnte sie im Gegensatz zum Netzteil noch Strom an den iPhone-Akku abgeben.
 
[emoji1] lieber mal einen Korb als gar nicht probiert. [emoji6]

Dann bleibt wohl als nächster Schritt nur das Zurücksetzen des Telefons.
 
Aber ich kann ja meine Fotos dann nicht retten, da ich kein Backup machen kann. Kann es ja nicht mal mit dem PC verbinden o_O
 
Wie geht das? Und sind dann auch alle meine Bilder danach wieder da? :oops: