• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone korrekt entsorgen

Hi,

danke für die Tipps. Mittlerweile ist das Teil im Müll gelandet - man soll nicht auch noch Lebenszeit verschwenden mit den Smartphones, die nicht mehr funktionieren.

Der DFU-Modus hat auch nicht funktioniert, es scheiterte immer an der PIN-Abfrage. Einsenden kommt auch nicht in Frage - zu aufwendig und, wie üblich, gibt es keinen Kaufbeleg bei diesen von Hand zu Hand gewanderten Vorgängermodellen.

Regards
Stefano
 
iPhone 7, das aber wegen unbekannten Sperrcodes unbrauchbar ist.
gibt es keinen Kaufbeleg bei diesen von Hand zu Hand gewanderten Vorgängermodellen.
Immer direkt mit der Keule draufhauen ist nicht zielführend.

"nicht zielführend" sind Ratschläge zur Fälschung der Rechnung oder Weiterverkauf des gesperrten iPhones.

Der TE hatte übrigens gefragt, wie er das am sinnvollsten entsorgen kann - nichts weiter!
 
  • Sad
Reaktionen: Benutzer 239228
Ich glaube, Du hast da etwas ein bisschen missverstanden. Ich glaube nicht, dass @frequenzfilter dazu aufgerufen hat, die Rechnung zu fälschen, sondern vielmehr diesen vermeintlich einfach zu realisierenden Umstand kritisiert. ;)

Aber wie wir erfahren haben, ist es nicht so einfach, denn wenn Apple die nicht entsprechenden Informationen gegenprüfen kann, werden und können sie das Gerät auch nicht entsperren. Ob das jetzt nur Eigenverkäufe betrifft oder sie auch Daten von den Zwischenhändlern beziehen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Und natürlich kann der TE das Gerät auch mit dem "Makel" Sperrung verkaufen, wenn er darauf hinweist und das Phone sauber ist. Nur weil ein iPhone nicht entsperrt werden kann, steckt immer gleich eine Straftat dahinter.

Ob man damit viele Käufer findet, ist eine andere Frage, aber selbstverständlich kann man alles verkaufen, was man legal verkaufen darf. Insofern empfinde ich diese Ratschläge als ganz normale Tipps unter der Voraussetzung, dass das Gerät keinen rechtlichen Makel hat.
 
Geht doch jedem mal so, behaupte ich einfach mal auch von mir ausgehend. Selektives Lesen.
Das kann den Sinn eines Satzes völlig umkehren und man versteht ihn dann einfach falsch und redet ständig aneinander vorbei. Keine große Sache.

So habe ich sogar schon völlig unberechtigte Moderator-Keulen verteilt...:innocent: Wird geklärt und dann ist gut.
 
"nicht zielführend" sind Ratschläge zur Fälschung der Rechnung oder Weiterverkauf des gesperrten iPhones.

Der TE hatte übrigens gefragt, wie er das am sinnvollsten entsorgen kann - nichts weiter!
Und die Frage war mit Post #3 auch schon beantwortet...
 
danke für die Tipps. Mittlerweile ist das Teil im Müll gelandet - man soll nicht auch noch Lebenszeit verschwenden mit den Smartphones, die nicht mehr funktionieren.

Der DFU-Modus hat auch nicht funktioniert, es scheiterte immer an der PIN-Abfrage. Einsenden kommt auch nicht in Frage - zu aufwendig und, wie üblich, gibt es keinen Kaufbeleg bei diesen von Hand zu Hand gewanderten Vorgängermodellen.

Na hoffentlich nicht in den Hausmüll. Da darf es schon wegen des Akkus nicht rein. Das ist Sondermüll, der speziell entsorgt werden muss. Ansonsten ist jeder Hersteller verpflichtet, seine Geräte zur Entsorgung zurückzunehmen. Auch ohne Rechnung.
 
Beim DFU-Modus erfolgt keinerlei Abfrage irgendeines Codes. Du hast da was falsch gemacht.

Hi Frequenzfilter,

ich habe das bestimmt ein halbes Dutzend mal probiert (mit der Leiser- und der Ausschalttaste), das iPhone hat sich auch exakt so verhalten, wie im Internet beschrieben. Auch hat iTunes gemeldet, dass es ein Smartphone im "Wartungsmodus" erkannt hat. Die - einzige - Option, die iTunes dann anbietet, ist eine Wiederherstellung des Gerätes. Und dann meldet es, die Wiederherstellung sei gescheitert wegen eines Sperrcodes. Unweigerlich. Ich wüsste nicht, was man da falsch machen sollte.

Gruß
Stefano
 
Im Müll wären die Daten doch sowieso weg. Also ist doch auch ein Hard-Reset eine Option. Dabei gehen die Daten verloren, dafür hat man das Handy wieder und kann es benutzen...
Wenn das also klappen sollte, (mit ein bisschen Umständlichkeit und einem Mac meistens irgendwann getan), ist das eine gute Option