• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iOS 9] IPhone gegen Remotezurücksetzung schützen

OliVento

Erdapfel
Registriert
25.02.16
Beiträge
3
Hallo liebe Community.

Ich hab da ein kleines Problem. Ich muss aus beruflichen Gründen mit meinem privaten IPhone auf den Firmenexchange Server zugreifen.

Mein Admin sagt ich muss dann damit leben dass er hin und wieder eine Remotezurücksetzung veranlassen könnte -.-

Gibt es (wenn denn mal der IOS 9.2 bzw. IOS 9.3 Jailbreak erscheint) eine Möglichkeit mein IPhone vor so einer Rücksetzung zu schützen?

(Mein Admin wird die Remotezurücksetzung nicht serverseitig deaktivieren, das hat er mir schon gesagt!)
 
hi..
da gibts leider nichts was du dagegen unternehmen kannst..

Franz..
 
Ist noch nie jemand auf die Idee gekommen einen Hack zu schreiben, mit dem man so eine Remotezurücksetzung verhindert?
 
Gegen etwas das Exchange erzwingt kannst du nichts tun und das ist im Sinne von Sicherheitsrichtlinien der Unternehmen auch absolut richtig so.

Da gibt's nicht zu "hacken".
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
hi,
@OliVento, in welcher Welt lebst du ???, denk mal ganz nüchtern über dieses Thema nach..

Gruss Franz..
 
Ist noch nie jemand auf die Idee gekommen einen Hack zu schreiben, mit dem man so eine Remotezurücksetzung verhindert?
Vielleicht einmal darüber nachdenken das solche Maßnahmen in der Regel von Unternehmen getroffen werden um die Installation fragwürdiger Software auf ihren Endgeräten zu verhindern.

Ein solches Gerät gehört also entweder nicht dir, sondern deiner Firma oder es wird deinem Privatgerät nur der Zugang zum Firmennetzwerk erlaubt wenn du die dort gültigen Sicherheitsregeln einhältst.
Alleine deine Frage zeigt das du offenbar nicht verstehst das von solchen Regeln der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens und die Vertraulichkeit von Firmen- und Kundendaten abhängt.