• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone Diebstahl überhaupt lukrativ?

Naja da werden die evtl einfach ein neues Logic Board einbauen.. somit umgehen sie die Sperre dann.. knacken ist eher unwahrscheinlich es sei denn Apple hat schwarze Männer die es illegal in der Firma machen... aber denke nicht das sowas lange unbemerkt bleiben würde
 
Die Aktivierungssperre liegt auf den Servern von Apple. Da kann keiner was daran ändern. Wenn irgendwelche Boards in den Geräten getauscht werden, dann werden daraus ja quasi andere Geräte gebastelt, die dann ohne Sperre sind. Das ursprüngliche bleibt aber weiter gesperrt.
 
Ohne Fingerabdruck und / oder Code kommt man doch gar nicht ins iPhone rein.
Selbst Code Brute Forcen funktioniert auch nicht mehr seit Apple einen Timeout eingebaut hat bei XYZ fehlschlägen. Und dafür brauch man auch erstmal das Equipment was wohl niemand daheim hat.

Ein iPhone zuklauen ist absolut sinnlos...

Bei Android sieht das schon wieder ganz anders aus. Nicht nur das es für Android selbst im Playstore
manchmal Malware gibt. Aktuell hat z.B die App " CamScanner" wohl nen Trojaner drin bzw. kann die App
weitere Schadcode Module nachladen. Aber nunja nen geklauten Android einfach neu flashen was relativ einfach ist, und das wars dann.

Einfach die gewünschte Firmware downloaden bzw. Custom Rom falls vorhanden für das Modell und
vom Hersteller entsprechendes Flash Tool downloaden.

Ich hab früher unter anderem Samsung Handys und LG Handys geflasht.

Naja, mir kommt auf jeden Fall kein Android mehr in die Tüte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das mit dem Android Flaschen funktioniert schon lange nicht mehr. Es sei denn, Du malst eine neue IMEI ins Gerät.

Nennt sich FRP.

Gruß,
Jörg