• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone bald auch ohne SIM-Lock

  • Ersteller Ersteller nic
  • Erstellt am Erstellt am
Das wäre genial, aber wahrscheinlich wird sehr teuer werden. Lassen wir uns mal überrachen, ob das überhaupt stimmt.
 
ich kann es mir auch irgendwie nicht vorstellen, wozu dann erst die knebelverträge?
 
Was fuer einen Grund haette T-Mobile, das zu tun?

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass die im Einzelfall ueber einen Unlock mit sich reden lassen, wenn's ein guter Kunde ist und wenn er gute Gruende hat (z.B. laengerer Auslandsaufenthalt). So verfahren auch andere Anbieter.
 
ich zitiere mal aus folgendem artikel auf teltarif:

Wie die T-Mobile-Pressestelle gegenüber teltarif.de erklärte, wird der SIM-Lock beim iPhone auch nach der Mindestvertragslaufzeit nicht aufgehoben. Kunden, die das Musik- und Multimedia-Handy nutzen wollen, sind somit dauerhaft an einen Vertrag des Bonner Telekommunikationskonzerns gebunden. Zur Begründung für diese Maßnahme erklärte die Pressestelle, T-Mobile habe auch nach der Mindestvertragslaufzeit die Exklusivrechte für das iPhone auf dem deutschen Markt.

link zum artikel: teltarif.de - News: Apple iPhone: SIM-Lock bleibt auch nach zwei Jahren bestehen
 
ich kann es mir auch irgendwie nicht vorstellen, wozu dann erst die knebelverträge?
Richtig.. ich glaube irgendwie nicht, dass T-Mobile wirklich so dämlich und kundenverachtend ist. Zumal man vom Pricedrop in den USA gelernt haben sollte..
 
ich zitiere mal aus folgendem artikel auf teltarif:

Wie die T-Mobile-Pressestelle gegenüber teltarif.de erklärte, wird der SIM-Lock beim iPhone auch nach der Mindestvertragslaufzeit nicht aufgehoben. Kunden, die das Musik- und Multimedia-Handy nutzen wollen, sind somit dauerhaft an einen Vertrag des Bonner Telekommunikationskonzerns gebunden. Zur Begründung für diese Maßnahme erklärte die Pressestelle, T-Mobile habe auch nach der Mindestvertragslaufzeit die Exklusivrechte für das iPhone auf dem deutschen Markt.

link zum artikel: teltarif.de - News: Apple iPhone: SIM-Lock bleibt auch nach zwei Jahren bestehen
Nach 2 Jahren ist ja eh die Garantie weg und man kann es hacken. Aber an sich ists schon besch...en.
 
Dieser ganze Hype geht mir so richtig auf die Nerven. Keine Ahnung, was Apple davon für einen Nutzen hat, Telefone nur über einen Kanal zu vertreiben und dann auch noch so teuer. In zwei jahren, ist das Modell dann wahrscheinlich überholt und andere Anbieter Samsung, LG, etc. haben auch mit eigenen Produkten nachgezogen. Ich finde diese Art der Verbreitung nicht Kundenfreundlich aber dieses Image hat Apple über die Zeit auch schon Abgelegt. Die Frage die sich stellt ist nur ob sich der Mythos Apple nicht durch solche Aktionen leider überlebt und durch z.B. der extrem gestiegene Vertrieb von MacBooks und dergleichen noch geschädigt wird.
Schade, dass sich diese Art der Vermarktung in Deutschland durchgesetzt hat und hier nicht das Kartellamt dieses Monopol unterbunden hat. Hier sollte man vielleicht ansetzen und die Freischaltung durch ein Volksbegehren erzwingen.

Gruß
 
Dieser ganze Hype geht mir so richtig auf die Nerven. Keine Ahnung, was Apple davon für einen Nutzen hat, Telefone nur über einen Kanal zu vertreiben und dann auch noch so teuer. In zwei jahren, ist das Modell dann wahrscheinlich überholt und andere Anbieter Samsung, LG, etc. haben auch mit eigenen Produkten nachgezogen. Ich finde diese Art der Verbreitung nicht Kundenfreundlich aber dieses Image hat Apple über die Zeit auch schon Abgelegt. Die Frage die sich stellt ist nur ob sich der Mythos Apple nicht durch solche Aktionen leider überlebt und durch z.B. der extrem gestiegene Vertrieb von MacBooks und dergleichen noch geschädigt wird.
Schade, dass sich diese Art der Vermarktung in Deutschland durchgesetzt hat und hier nicht das Kartellamt dieses Monopol unterbunden hat. Hier sollte man vielleicht ansetzen und die Freischaltung durch ein Volksbegehren erzwingen.

Gruß

In der Schweiz wird eine Volksinitiative vorbereitet. Weg mit dem monopolistischen Vertriebsmodell! ;)

Im Ernst: Apple verdient mit diesen Exklusiv-Verträgen gewaltige Summen und bindet die Netzbetreiber an sich. Und: Ich schätze, dass das Image Apples in der breiten Bevölkerung dadurch nicht leidet. Der Bekannheitsgrad wird durch das iPhone nochmals vervielfacht und so manch einer wird über dieses Gerät seine Affinität zu Apple "entdecken". Aber die Geduld der Mac-User-Basis wird sicher ein weiteres Mal durch dieses Vertriebsmodell auf die Probe gestellt. Die Frage ist doch nun: Braucht Apple diese Basis der treuen Mac-Fans überhaupt noch?
 
Ich denke hier wird ein Schritt in Richtung der Masse vollzogen, damit man nochmehr Geld verdienen kann. Die Basis ist sicherlich wichtig, ab einer bestimmten Größenordnung eines Vertriebs braucht man allerdings mehr als den "Liebhaber" um wichtige und strategische Marktpositionen zu erreichen. Und im Endeffekt verdient Apple ja auch nicht schlecht daran, die Geräte einer breiteren Masse zugänglich zumachen. Durch die Kopplung an einen Vertrag um die 50Euro wschließt man auch nicht so zahlungskräftige Kunden aus und erhält hier das Image des ellitären aufrecht. Auch wenn sie sich gerade durch die MacBooks gerade bei Studenten der Architektur z.Z. eine große Basis "neu" aufbauen.
Gruß
 
In zwei jahren, ist das Modell dann wahrscheinlich überholt und andere Anbieter Samsung, LG, etc. haben auch mit eigenen Produkten nachgezogen.
Nenn mir bitte ein technisches Produkt, das in 2 Jahren noch nicht überholt ist! Zwei Jahre sind bei der momentanen technischen Entwicklung ein Haufen Zeit und so schnell wie sich die Technik weiterentwickelt, ist alles, was du heute kaufen kannst, in 2 bis allerspätestens 5 Jahren komplett überholt.
 
Das schließe ich auch nicht aus, wenn dem so ist, dann kann Apple aber in zwei Jahren nur eine bestimmte Anzahl an iPhones mit solch einem Vertrag verkaufen, ich komme z.B. erst in 1,5 Jahren aus meinem Vertrag raus und dann werde ich es mir noch einmal überlegen, ob ich bei T-Mobil einen dieser iphoneverträge "ans Bein binde", bei dem ich zwar das iPhone subventioniert bekomme, es aber nach weiteren zwei Jahren immernochnicht in einem anderen Netz verwenden kann.