- Registriert
- 19.07.10
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem von einer Win7-Kiste auf einen neuen iMac umgestiegen.
Nachdem im Prinzip alles bzgl. Migration (fast) reibungslos geklappt hat, bin ich nun bei der Synchronisation meines iPhone 3GS mit iTunes angekommen. Die komplette Mediathek hab ich bereits unter Win7 auf DVDs exportiert u. auf dem Mac importiert. Hat perfekt geklappt inkl. Wiedergabelisten, etc.
Dann habe ich mich mit meinem Account angemeldet u. mein iPhone an den Mac gehängt. Backup zu machen hat ebenfalls geklappt. Wenn ich nun aber im Reiter 'Apps' das iPhone mit dem iTunes syncen möchte u. dafür den Haken aktiviere, bekomme ich die Meldung:
Möchten Sie das Synchronisieren von Apps wirklich aktivieren? Alle Apps und die zugehörigen Daten auf dem iPhone „al3xx74 3GS“ werden dabei durch die Apps aus dieser iTunes-Mediathek ersetzt.
Alle Apps sind bereits in der aktuellen Mediathek u. alle Einkäufe vom iPhone habe ich auch übertragen. Meine Sorge ist also nicht, dass ich Apps, für die ich bezahlt habe, verliere (hatte nämlich anfänglich mit meinem iPod eine Apple-ID mit einem T-Mobile-eMail-Account, bevor ich dann mit dem iPhone einen Mobile Me Account abonniert habe), da ja bereits alle Apps in der aktuellen Mediathek vorhanden sind.
Meine Hauptsorge sind die ganzen Einstellungen innerhalb der Apps - also bspw. Spielstand bei Infinity Blade, Angry Birds, etc., Login-Daten bei Newsrack, FB u. wie sie alle heißen...
Zum anderen habe ich natürlich auch wenig Lust die derzeit 113 auf dem iPhone befindlichen Apps alle neu per Häkchen auszuwählen u. nachher meine ganzen Ordner auf dem iPhone neu anzulegen.
Nun zu meiner Frage: Werden die App-Einst., angelegte Ordner, etc., welche derzeit auf dem iPhone sind, überbügelt?
Und wenn ja, wie kann ich das verhindern u. dennoch mein iPhone bzgl. der Apps mit dem iTunes auf dem Mac syncen?
Danke im Voraus!
VG
Stevie
ich bin vor kurzem von einer Win7-Kiste auf einen neuen iMac umgestiegen.
Nachdem im Prinzip alles bzgl. Migration (fast) reibungslos geklappt hat, bin ich nun bei der Synchronisation meines iPhone 3GS mit iTunes angekommen. Die komplette Mediathek hab ich bereits unter Win7 auf DVDs exportiert u. auf dem Mac importiert. Hat perfekt geklappt inkl. Wiedergabelisten, etc.

Dann habe ich mich mit meinem Account angemeldet u. mein iPhone an den Mac gehängt. Backup zu machen hat ebenfalls geklappt. Wenn ich nun aber im Reiter 'Apps' das iPhone mit dem iTunes syncen möchte u. dafür den Haken aktiviere, bekomme ich die Meldung:
Möchten Sie das Synchronisieren von Apps wirklich aktivieren? Alle Apps und die zugehörigen Daten auf dem iPhone „al3xx74 3GS“ werden dabei durch die Apps aus dieser iTunes-Mediathek ersetzt.
Alle Apps sind bereits in der aktuellen Mediathek u. alle Einkäufe vom iPhone habe ich auch übertragen. Meine Sorge ist also nicht, dass ich Apps, für die ich bezahlt habe, verliere (hatte nämlich anfänglich mit meinem iPod eine Apple-ID mit einem T-Mobile-eMail-Account, bevor ich dann mit dem iPhone einen Mobile Me Account abonniert habe), da ja bereits alle Apps in der aktuellen Mediathek vorhanden sind.
Meine Hauptsorge sind die ganzen Einstellungen innerhalb der Apps - also bspw. Spielstand bei Infinity Blade, Angry Birds, etc., Login-Daten bei Newsrack, FB u. wie sie alle heißen...
Zum anderen habe ich natürlich auch wenig Lust die derzeit 113 auf dem iPhone befindlichen Apps alle neu per Häkchen auszuwählen u. nachher meine ganzen Ordner auf dem iPhone neu anzulegen.
Nun zu meiner Frage: Werden die App-Einst., angelegte Ordner, etc., welche derzeit auf dem iPhone sind, überbügelt?
Und wenn ja, wie kann ich das verhindern u. dennoch mein iPhone bzgl. der Apps mit dem iTunes auf dem Mac syncen?
Danke im Voraus!
VG
Stevie