• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature iPhone 7 soll wasserfest werden

Da kann das iPhone aber eher nichts dafür :)
 
Da kann das iPhone aber eher nichts dafür :)
Aber sicher doch!
Würde Apple die Geräte endlich mal federleicht bauen, würde das Gerät zu Boden gleiten statt zu fallen.
Die haben das neue (schwerere!) Display doch nur eingebaut damit die Geräte eher kaputt gehen beim fallen!!!

:P
 
Haha ;D na ich gebe dafür niemanden die Schuld.

Mir wärs nur lieber, wenn das Glas bruchsicherer wäre, als das ich im strömenden Regen SMS schreiben kann ;)
 
Schon mal daran gedacht wo Induktion Sinn macht? Unterwegs! Im Auto, aber auch auf den Tisch im Lokal.

Das Induktion weißt einen Wirkungsgrad, deutlich von bis zu 98% auf. Ich weiß natürlich nicht, welche Art von Induktion Apple beabsichtigen würde.

Energieverbrauch ist ein wichtiges Thema, gerade bei Stückzahlen in Millionenhöhe. Das sehe ich auch so.

Allerdings gibt es bessere Methoden, den Energieverbrauch zu senken. Neue Display-Techniken z.B. Micro-LED, oder OLED.
 
Schon mal daran gedacht wo Induktion Sinn macht? Unterwegs! Im Auto, aber auch auf den Tisch im Lokal.

Niemand hindert dich, ein Kabel zu verwenden. Ich will keine Induktion, das Telefon wierd so schön war, genug, wenn das Navi läuft.

Apple reißt sich den Allerwertesten auf um jedes bisschen Effizienz aus jedem Bauteil rauszuholen. Induktion ist, mühsam gesammeltes Wasser Eimerweise wegzuschütten.
 
Nein! Induktion hat eine sehr geringe Verluste beim Laden, aber doch nicht im Betrieb!

Besser ist es beim Display anzusetzen, den größten Energiefresser überhaupt. Nirgends lässt sich noch so viel Strom sparen.
Suche mal nach Micro-LED.

Im Auto legst du das iPhone einfach auf die Fläche und es wird geladen. Sonst muss man es an- und abkabeln, umständlich.

Induktion muss und wird kommen. Es besteht ja weiterhin die Möglichkeit, per Kabel zu laden.
 
Ich denke auch, dass Induktion kommen wird. Es ist einfach praktisch. Hatte das mal bei meinem Nexus. Auf dem Schreibtisch so ein Induktionsladegerät, und man kann das iPhone ablegen, telefonieren ohne Kabel zu ziehen, weiter laden, alles ohne Stress und Gefummel zb auch auf dem Nachttisch im Dunkeln.

Und wegen dem Energieverlust beim aufladen: jede Spule funktioniert nach dem Induktionsprinzip, also jeder Ladegerätestecker und jedes Gerät mit Netzteil.

Was den iPhones fehlt ist eine Benachrichtigungsleuchte und drahtloses Laden. Und Akku.
 
Und wegen dem Energieverlust beim aufladen: jede Spule funktioniert nach dem Induktionsprinzip, also jeder Ladegerätestecker und jedes Gerät mit Netzteil.
Willkommen im 21. Jahrhundert.
Die Zeiten eines herkömmlichen Trafos in Ladegeräten ist schon circa 10 Jahre vorbei. Moderne Schaltnetzteile arbeiten komplett anders und mit einem enorm guten Wirkungsgrad.
 
Auch die neuen Schaltnetzteile arbeiten mit Induktion. Meine "Spule" war aber tatsächlich missverständlich.
 
Ich denke auch, dass Induktion kommen wird. Es ist einfach praktisch.

Das sind Flugverbindungen zwischen Hamburg und München auch - trotzdem sollte man sowas meiden. Aus ökologischen Gründen.

Und wegen dem Energieverlust beim aufladen: jede Spule funktioniert nach dem Induktionsprinzip, also jeder Ladegerätestecker und jedes Gerät mit Netzteil.

Genau. Und Fernseher zeigen schwarz-weiße Bilder....

PS: "wegen DES EnergieverlustES"
 
Indukion hat einen ähnlichen Wirkungsgrad wie Kabel, ca. 98%
 

"Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg hat ein System zum drahtlosen Laden von Elektroautos entwickelt."

LOL genau, wir nehmen ein hochaktuelles Forschungsprojekt und sagen "bei Induktion ist das so".

Es gibt hochaktuelle Forschungsprojekte über neue Überschallflugzeuge - fliegen jetzt alle Flugzeuge mit Überschall?

Mit gängiger Technik ist der Wirkungsgrad DEUTLICH niedriger als 98%. Bei 98% Wirkungsgrad dürfte fast keine Abwärme entstehen. Schonmal an einen Trafo gefasst? Oder an ein Ladegerät, das abgedeckt ist? Dann wirst du sehen, dass dort DEUTLICH mehr Abwärme entsteht.

Die Apple Watch läd per Induktion, weil das Gerät zu klein ist für einen gescheiten Anschluss. Es hat auch OLED, aber das bedeutet nicht, dass die iPhones auch OLED bekommen.
 
Ich zitiere mal die Stiftung Warentest (ja, ich weiß):

"Legt der Nutzer sein Handy auf das Kissen, fängt es an zu laden. Nimmt er es wieder herunter, wird der Ladevorgang unterbrochen. Allerdings ist der Wirkungsgrad bei der induktiven Übertragung von Energie geringer als per Kabel. Die Folge: Das Laden verbraucht mehr Strom und dauert länger. Im Test verlängert sich der Ladevorgang bei eingeschaltetem Handy von knapp drei Stunden per Kabel auf knapp vier Stunden per Ladekissen. Der Stromverbrauch für einen kompletten Ladevorgang erhöht sich um rund 60 Prozent – von rund 15 auf 25 Wattstunden (Wh)."

https://www.test.de/Induktives-Ladegeraet-fuer-Smartphones-Kissen-statt-Kabel-4535216-0/

oder Androidpit:

"Die durch den neuen Standard gewonnene Reichweite ließe sich nutzen, um Ladegeräte tiefer in Tisch-Oberflächen zu versenken und unsichtbar zu machen. Mit 70 bis 80 Prozent ist der Wirkungsgrad von Qi 1.2 etwas geringer als die 85 Prozent, die man mit der derzeitigen Induktion erreicht."

https://www.androidpit.de/drahtloses-laden-qi-erhoeht-reichweite-auf-45-millimeter
 
  • Like
Reaktionen: quiddjes
Wasserfeste iPhones? Dann wird es auf eBay endlich iPhones geben, die schon im Klo des Vorbesitzers gelegen haben. Bitte nicht.
 
Und du glaubst, daß es bisher bei ebay noch nie ein solches gab? Ich hätte dir mehr Realismus zugetraut *fg*
 
  • Like
Reaktionen: appeltje und ottomane