• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature iPhone 7 soll wasserfest werden

Ich verstehe gar nicht, was die Aufregung soll. Das iPhone war immer schon wasserdicht: Wasser, das einmal in das Gerät gelaufen ist, hat man garantiert nie wieder raus bekommen....
 
Genau, bitte stellt doch den Ladeprozess auf das physikalisch ineffektivste Verfahren um, damit ich endlich den Stecker nicht mehr reinstecken muss.

Die deutlich längeren Ladezeiten sind mir egal.

Kopf -> Tisch

Sorry aber du siehst das ganze viel zu kritisch. Natürlich ist Induktion nicht so effektiv wie das Laden über eine Leitung. Dennoch werden bei anderen Herstellern mit aktueller Qi-Technik die Akkus im Bereichen von 30%/h (bei 2000-2500mAh-Geräten). Das halte ich für sehr alltagstauglich.

Aus wirtschaftlicher Sicht ist es grundsätzlich erstrebenswert, immer so energiesparend, wie möglich zu sein aber der Vergleich mit Flugrouten oder ähnlich gearteten Größen ist dermaßen überzogen. Dein iPhone verursacht bei täglichen Laden keine 5€ Stromkosten im Jahr! Du verursachst also Mehrkosten im Cent-Bereich. :O
Auf der anderen Seite ist es ein Verschleißteil weniger, also wirtschaftlich gar nicht so verkehrt.

Induktives Laden wird sich einfach durchsetzen, da Qi einen Standard bietet. Wenn du so heiß darauf bist, den Stecker reinzustecken, dann mach das. Mich stört es nicht, aber er ich finde es bequemer, mein Handy einfach abzulegen (Ikea hat z.B. >80 Möbelstücke mit Qi).

Das Nicht-Alu-Gehäuse könnte auch darauf hinweisen, das etwas in der Richtung kommt...