• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 7 – Da muss was neues her!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Design-Änderungen sind eine Möglichkeit, Kaufanreize zu setzen.
Das heißt also, wenn Apple nix einfällt, was man dem iPhone spendieren könnte, entwickeln sie ein neues Design. :P

Aus welchen Gründen war der Sprung Größer?
Für mich war da nur der Touch ID eine wirkliche Änderung.
(Kamera, Blitz wurden natürlich auch verbessert aber das passiert bei jeder neuen iPhone Generation).

Touch ID ist für mich DAS iPhone Feature überhaupt. Es funktioniert reibungslos und hat so viele Menschen, denen ein Passcode zu umständlich war, dazu bewogen, hier Handy zu sichern.
Eine weitere wichtige Neuerung war der 64-bit Prozessor.
 
Warum wird hier eigentlich nicht über USB-C am iPhone gesprochen, bzw. warum ist das kein Thema?
Eigentlich ist ein Einhetlicher Standard schon länger gesetzt....
Alle außer Apple hatten bisher einheitlich Micro USB. Das wird nun nach und nach durch USB-C ersetzt. folgt Apple nun endlich auch? Was denkt ihr???

Hab jetz schon einiges an Lightning-Zubehör für mein iPhone gekauft, bin mir aber jetzt garnicht mehr sicher ob es richtig war...

Wobei ich glaube, dass das iPhone nie USB-C bekommen wird, denn das ist auch der grudn waru mdas iphone nie Micro-USB bekommen hat. Sonst würde ja jedes x-beliebige Fremdzubehör von Samsung, Google, Sony und co. passen, und da verdient man weniger!

Also was denkt ihr? (wann) kommt USB-C auf den iphones?
 
USB-C auf dem iPhone stufe ich als so wahrscheinlich ein, wie dass Karl Dall neuer Präsident von Amerika wird - außerordentlich gering. [emoji12]
 
Naja, aber es ist Gesetz... Und ich kann mir nicht vorstellen dass die anderen auf Lightning umstellen. Da Apple ja der einzige Hersteller ist, der sich nicht an den Standard hällt.... Bisher war es Micro-USB, jetzt stellen nach und nach alle auf USB-C um.

Verstehe nicht warum Apple nicht?! Habe ich schon bei Micro-USB nicht verstanden.

Wobei Apple die paar Millionen für die Strafe locker über hat.

Achja, was passiert eigentlich, wenn ein abgemahntes/gestraftes Unternehmen trotzdem weiter macht, oder nicht zahlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht warum Apple nicht?! Habe ich schon bei Micro-USB nicht verstanden.
Bei Micro USB war ich froh das Apple diesen nicht eingesetzt hat.
Ich glaube Apple wechselt beim iPhone nicht so schnell auf USB-C, leider dort würde ich es mir auch wünschen.
Apple sagte aber mal das sie mindestens 10 Jahre auf Lightning setzen werden.

Naja, aber es ist Gesetz...
Das Gesetz spricht aber immer nur von dem Netzteil.
 
Ach? Dann hab ich was falsch verstanden....

Was soll denn am Netzteil nicht einheitlich sein?? :confused:

Alle haben eigentlich die gleichen Daten. Denn es muss ja "wie USB am PC" sein leihenhaft gesprochen, von der Stärke her usw. Ich lade mein iPhone damit auch (natürlich mit Lightning-Stecker am "Android-Netzteil" und andersrum. Ist das gleiche, hat die gleiche Leistung, sieht nur anders aus...). Der einzige Unterschied - gilt aber nur Außerhalb der EU: die anderen Stecker, für die Steckdose. Aber da kann man sich ja nicht mal bei der Stromstärke einigen,...

Wie gesagt, so gut wie alle Hersteller auf der Welt haben einen Quasi Standard, nur Apple nicht. Und das finde ich echt doof.

http://www.chip.de/news/Ladekabel-EU-beschliesst-einheitliche-Handy-Kabel_68578100.html

Ganz klar die Rede vom Stecker (in das Endgerät, nicht in die Dose).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unser Sohn, der jetzt erst auszog, hat seinen Samsung-Stecker liegenlassen... Den hatte ich mal genommen, um mein iPhone zu laden...
3 Stunden später war das iPhone von 5% hoch auf 20%. Es bestehen eindeutig Unterschiede bei den Ladegeräten.
 
Wobei Apple die paar Millionen für die Strafe locker über hat.

Apple verstößt nicht gegen die bisherige EU-Richtlinie, da es einen Lightning -> USB Adapter anbietet.

Ob die neue Richtlinie ebenfalls die Umgehung mittels Adapter zulässt, weiß ich nicht.
 
Apple verstößt nicht gegen die bisherige EU-Richtlinie, da es einen Lightning -> USB Adapter anbietet.

Ob die neue Richtlinie ebenfalls die Umgehung mittels Adapter zulässt, weiß ich nicht.

Also wenn das so aufgeweicht ist, dann ist es peinlich für die EU... "Ich halte mich nicht an den Standard und Gesetz, aber für den Fall der Fälle kann der User ja teures Zubehör kaufen, das es wieder passt...".
 
Alternativ legen sie den Adapter zu jedem iPhone bei, und bleiben bei Lightning.
 
Apple legt doch keinen kostenlosen Adapter bei,... Eher friert die Hölle zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bernddasbrot
Das spricht aber nicht für die Leistung des Samsung
dann ist es peinlich für die EU... "

Diese Regelung halte ich sowieso für peinlich. Einheitliches Ladegerät mit USB - fertig. Ich lade meine Geräte an einem Vierfach-Ladegerät und brauche ohnehin mehrere Anschlusskabel. Völlig egal was die für einen Stecker haben.

Vor nicht allzulanger Zeit bin ich noch mit 4-5 Ladegeräten gereist, das zum Glück vorbei.
 
Samsung ist halt einfach ein Saftladen - nichtmal Netzteile können sie bauen - das muss man einfach mal feststellen.
 
  • Like
Reaktionen: adomuc
Apple hat laut Medienberichten in letzter Zeit immer mehr Entwickler eingestellt, die als Experten im Bereich des drahtlosen Aufladens gelten. Das Ziel von Apple soll es sein, dass iPhones auch dann ohne Kabel und ohne jegliche andere physische Verbindung aufgeladen werden...

Quelle
 
Die Solo 2 zu den Macs sind auch Wireless.
 
Wir haben schon einen iPhone7-Thread...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.