• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Feature iPhone 6s: Apple A9 fegt Konkurrenz vom Feld

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Hättet ihr auch mal gelesen, hättet ihr gesehen, dass ich mich schon berichtigt hatte.
Habe ich gelesen (und ja sogar zitiert). Aber es ist nunmal interessant, dass deine "Berichtigung" mit einem "Nein. Laut Apple Homepage stecken in den 13" Varianten i5 Prozessoren." beginnt. Wobei interessant nicht wirklich, es passt ja zu deinem Diskussionsverhalten.
 

ChavezDing

Champagner Reinette
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.637
Google.
Nein. Laut Apple Homepage stecken in den 13" Varianten i5 Prozessoren. Nur bei einem Upgrade kann man einen i7 anstelle eines i5 nehmen.

Du bist schon ein ganz Lustiger. Wenn du sagst, jedes MacBook Pro mit i7 hat einen Quad Core, darauf hingewiesen wirst, dass dem nicht so ist und daraufhin behauptest, jedes MacBook Pro 13 hat standardmäßig sowieso einen i5, bei einem Upgrade einen i7, dann steht da mit keinem Wort, dass deine Aussage bezüglich des i7 falsch war (und immer noch ist).

Aber schon klar, die anderen verstehen einen immer falsch...
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
@Martin Wendel Das ich mich im selben Zug allerdings berichtigt hatte und du wieder in deiner gewohnten Klugscheißer Manier das ingorierst und nur auf den Fehler anspringst, scheint ebenso typisch für dich zu sein und ist nichts mehr als getrolle mir gegenüber.

Und wenn jemand schreibt, dass die MacBook Pros 2 Kerne haben und die 13" MBPs einen Dual-Core i7, dann bedeutet das für mich am Anfang, dass das nicht stimmt. Wenn man hingegen gleich schreibt, dass nur die upgrade Versionen des 13" MBP einen i7 Dual-Core haben, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.


@ChavezDing Ich bin von den 15" MBP ausgegangen und hatte in Erinnerung, dass die 13" einen i5 hatten. Und das war nicht falsch. Das man die 13" mit einem i7 upgraden kann, wusste ich nicht mehr.

Ihr könnt aber auch gerne einen extra Sammelthread über mich aufmachen und euch dort auskotzen, wie sehr es euch doch stört, dass ich mich nicht präzise genug ausgedrückt habe.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Das ich mich im selben Zug allerdings berichtigt hatte und du wieder in deiner gewohnten Klugscheißer Manier das ingorierst und nur auf den Fehler anspringst, scheint ebenso typisch für dich zu sein und ist nichts mehr als getrolle mir gegenüber.
Ich habe es nicht ignoriert (hab ich gerade im Beitrag zuvor ja sogar noch ausdrücklich geschrieben). Es macht halt keinen Sinn auf die Aussage, dass es das MacBook Pro 13" mit Dual-Core-i7 gibt, mit "Nein. Nur bei einem Upgrade" zu antworten. Und dieses Diskussionsverhalten kann man bei dir ständig beobachten.

Und wenn jemand schreibt, dass die MacBook Pros 2 Kerne haben und die 13" MBPs einen Dual-Core i7, dann bedeutet das für mich am Anfang, dass das nicht stimmt. Wenn man hingegen gleich schreibt, dass nur die upgrade Versionen des 13" MBP einen i7 Dual-Core haben, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Nach dieser Aussage bezeichnest gerade du mich erneut als Klugscheißer? :D

Das man die 13" mit einem i7 upgraden kann, wusste ich nicht mehr.
Das wäre die einzige korrekte Antwort gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Sauron

Mokotschombo

Leipziger Reinette
Registriert
05.03.15
Beiträge
1.782
@Arcane Woran machst Du denn "leistungsstärker" und "energieeffizienter" bei Samsug-Handys fest? An von der Software erkannten Benchmarks und an der Laufzeit des Handys? Oder hast Du hier auch etwas hieb- und stichfestere Argumente? Das iPhone 6s hat einen deutlich kleineren Akku und trotzdem die gleiche Laufzeit wie sein Vorgänger. Daraus folgere ich, dass (bei gleicher Software, nämlich iOS 9) die Hardware entsprechend energieeffizienter ist. Mich würde mal interessieren, wieviel Minuten ein S6 Edge aushalten würde mit einem Akku, der im iPhone verbaut wird

Bestimmt genauso lange wie das iPhone :D

Ist das Innenleben vom iPhone eigentlich so groß, dass da nur so ein Zwergakku reinpasst?
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
ch habe es nicht ignoriert (hab ich gerade im Beitrag zuvor ja sogar noch ausdrücklich geschrieben). Es macht halt keinen Sinn auf die Aussage, dass es das MacBook Pro 13" mit Dual-Core-i7 gibt, mit "Nein. Nur bei einem Upgrade" zu antworten. Und dieses Diskussionsverhalten kann man bei dir ständig beobachten.
Da du es also nicht ignoriert hast, hatte ich ja mit meiner Aussage dir gegenüber recht.
Und sei dir gesagt, dass es einen Unterschied macht, ob jemand schreibt, dass es das MacBook Pro auch mit Dual-Core i7 gibt, oder ob jemand schreibt, dass die MacBooks 2 Kerne haben und die 13" MacBooks einen i7 haben. Zweiteres impliziert, dass alle Macbook Pros einen Dual-Core i7 haben.
Nach dieser Aussage bezeichnest gerade du mich erneut als Klugscheißer? :D
Ja. Siehe oben. Denn je nach Formulierung eines Satzes ändert sich dessen ausschlaggebender Inhalt.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.863
Bestimmt genauso lange wie das iPhone :D

Ist das Innenleben vom iPhone eigentlich so groß, dass da nur so ein Zwergakku reinpasst?

Das iPhone ist halt einfach nur 1,5 mal so effizient wie ein Android. Hätte man den Akku vom S6 reingebaut, würde das Ding wohl locker 5 Tage durchhalten bei normaler Nutzung.
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Das iPhone ist halt einfach nur 1,5 mal so effizient wie ein Android. Hätte man den Akku vom S6 reingebaut, würde das Ding wohl locker 5 Tage durchhalten bei normaler Nutzung.
Das ist eine Annahme von dir die auf was beruht?
Würde man den Exynos von Samsung in das 6S bauen, würde das iPhone 7 Tage durchhalten bei normaler Nutzung. Siehst du? Ich kann das auch.
Nur das ich dir weiter vorne einen guten Vergleich gegeben habe.
Beim Video abspielen hält das 6S sogar 20 min weniger durch als das 6.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
@Arcane: Jetzt schlägts dann aber bald 13.

Alle MacBook Pros mit i7 haben keine 2, sondern 4 Kerne.
Diese Aussage ist eindeutig falsch. Das kann man nicht schönreden. Du hast ja (spät aber doch) in Beitrag #86 zugegeben, dass du dich geirrt hast.

Zweiteres impliziert, dass alle Macbook Pros einen Dual-Core i7 haben.
Nicht wirklich, besonders wenn man den Kontext beachtet. @Lerendy hat auf deine Behauptung, dass alle i7 in den MacBooks Quad-Core-Prozessoren sind, entgegnet, dass das so nicht stimmt, da im 13" MBP i7-Dualcore stecken. An dieser Aussage ist nichts falsch. Wie du dich hier gerade versuchst rauszuwinden ist sowas von lächerlich.
 
  • Like
Reaktionen: rootie

10tacle

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
10.06.11
Beiträge
2.978
"Apple verbaut Hardware von Vorgestern" denk ich mir nur jedes Mal bei solchen Benchmarks.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.648
Ist eigentlich kein Wunder. Eigentlich ist ein Intel Core M weit leistungsfähiger als ein A9. Der Core M entfaltet im neuen MacBook leider nie seine ganze Leistung weil die passive Kühlung einfach nicht ausreicht.

Das iPhone ist somit nicht auf Laptop CPU Niveau, sondern das MacBook befindet sich nur unter diesem.
Eigentlich doch erstaunlich weil das iPhone auch nur passiv gekühlt ist und ein kleineres Gehäuse besitzt.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.863
Wieder eine Fandroid-Aussage. Mein iPhone 6s hält locker 2 Tage durch bei normaler Nutzung (inkl. 1 Stunde FaceTime!). Wenn man also keine Ahnung hat...
 
  • Like
Reaktionen: 10tacle und Farafan

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Darf es mir völlig egal sein ob Apple eine Dampfmaschine oder einen Fusionsreaktor verbaut?

Hauptsache das Ding rennt wie verrückt (so beim 6s) und der Akku hält bei intensiver Nutzung 2 Tage durch. Zur Zeit da ich es kaum nutze eher 4 Tage.
 
  • Like
Reaktionen: rootie

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.863
iOS und Android sind zwei verschieden programmierte Betriebssysteme. Die Geschwindigkeit ist hier sehr abhängig von der Programmierung und nicht von der Hardware. Android benötigt von Haus aus aufgrund der Möglichkeiten viel mehr Ressourcen als iOS.
Gleiches gilt für die GPU Leistung. Android arbeitet mit Open GL. iOS mit Metal. Zwei komplett verschiedene Schnittstellen.
Deswegen kann man keine Systemübergreifende Benchmarks nutzen, um daran einen Vergleich der Hardware zu ziehen. Das ist nicht möglich. Die Geschwindigkeit eines Systems, eines Spieles oder einer App hat zu mind. 50% mit dessen Programmierung zu tun.

Es ist doch völlig Wurscht wie die Betriebssysteme programmiert sind! Wenn es Android nicht besser hinkriegt, performant zu laufen ohne 8-Kern-Prozessor, dann liegt das Problem halt auch nicht am zu schnellen iPhone sondern am schlampig programmierten und nicht auf Hardware abgestimmten Android. Es ist letztendlich völlig egal welche Schnittstelle verwendet wird - wer von sich behauptet, das geilste, schnellste, schönste, was weiß ich was Telefon zu sein (Samsung Galaxy S6 Edge Plus Plus Professional Deluxe), der hat nicht verstanden um was es geht: Um die Endleistung, die auch beim Kunden ankommt. Gemessen beispielsweise in fps bei Spielen. Nur das zählt am Ende. Und da ist das iPhone im Schnitt aktuell deutlich besser als Android respektive Shamesung. Nur sieht das der geneigte Endanwender nicht, weil er mit Datenblättern blöd geschwafelt wird.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Der Artikel mit Vergleich zur Konkurrenz ist insofern nicht aussagekräftig, da iOS und Android zwei unterschiedliche Systeme sind. Ich frage mich wann die Leute das endlich begreifen.
Ernste Frage: Wie möchtest du die Leistung von unterschiedlichen Systemen dann überhaupt vergleichen und bewerten? Gar nicht?

Übrigens mal ein Beispiel für dieselbe Hardware auf unterschiedlichen Systemen: Das HTC One M8 gibt es für Android und Windows Phone. Im Cross-Platform-Benchmark Basemark erzielen die beiden Geräte sehr ähnliche Werte (1070 vs. 1109 Punkte… Differenz also kleiner als 4 Prozent). Aber ich bin mir sicher, dass Android und Windows Phone dann wohl nicht so unterschiedlich sein werden wie Android und iOS. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Applefreak@Jo