• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin iPhone 6-Produktion: Foxconn stellt 100.000 Mitarbeiter ein

Naja, wenn ich mir ansehen was die Produktion eines solchen doch deutlich geringer ist als es hier Kostet dann macht Apple ja ne Menge gewinn, oder?
Gewinn machen sie sicher! Wir zahlen ja die heftigen Preise! Habe mir in letzter Zeit schon überlegt ein XiaoMi für 100 Euro zu holen.

Aber das ist nicht der einzige Grund warum Apple und alle anderen hier in Asien produzieren. Fakt ist, dass die gesamten Zulieferer hier sitzen. In einem iPhone hast du Speicher, der kommt von Samsung. Das Telefonmodul kommt von Qualcomm (Taiwanesen), Touchdisplays werden auch hier hergestellt. Und wenn schon mal alles hier ist, kann man das Produkt dann auch hier zusammenschrauben.

Die Lohnkosten von 8 Dollar die isupply angibt beziehen sich nur darauf das iPhone zusammenzuschrauben. Die Lohnkosten die bei der Produktion der zugekauften Komponenten entstehen sind im Preis der jeweiligen Bauteile enthalten (z.B. Speicher, Akku, etc)


Sent from my iPhone using Apfeltalk
 
Irgendwas läuft in dieser Welt schief. Zur Produktion eines einzigen Telefonmodells stellt eine chinesische Firma mal spontan ein Großstadtäquivalent an Mitarbeitern neu ein, während man bei uns in D scheinbar nur noch mit zweifelhaften Dienstleistungen wie dem Vertrieb von Versicherungen, Krediten und Handykarten oder dem Betrieb von Freizeitparks Geld verdienen kann.
Uns geht es gut, ja.
Aber das kann nicht ewig so weitergehen. Wir virtualisieren mehr und mehr unsere Wertschöpfung.
 
Mich würde mal interessieren in welchen Mengen Rohstoffe (Aluminium etc.) für das neue iPhone gebraucht werden und was man im Vergleich dazu daraus herstellen könnte.
 
Warum machen sich Kunden eigentlich gedanken darüber, ob oder wieviel Gewinn ein Unternehmen macht ?
Der gemeine Kunde sollte sich Gedanken machen, ob es ihm wert ist die Summe X für dieses Produkt auszugeben oder eben nicht.

Wenn man hier wirklich die "Moralkeule" auspacken möchte, dann sollte man sich erstmal fragen, wie es sein kann das karitative Einrichtungen und Vereine Gewinn erwirtschaften können.

Und sowas nicht bei einem Wirtschaftsunternehmen hinterfragen....
 
Zur Produktion eines einzigen Telefonmodells stellt eine chinesische Firma mal spontan ein Großstadtäquivalent an Mitarbeitern neu ein
Du musst chinesische Verhältnisse ansetzten. 100 000 Leute sind hier gerade mal ein kleiner Stadtteil. Foxconn beschäftigt in China meines Wissens mittlerweile über 1 Million Leute. Und wenn du dir anschaust für wenn die alles fertigen und wie viele Produkte dort entstehen ist die Anzahl auch kein Wunder.



Sent from my iPhone using Apfeltalk
 
Die FIFA ist auch ein Verein, hindert sie aber auch nicht daran, Milliarden in die eigenen Taschen zu scheffeln. ;)
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf
Bin dafür das  ein e.V. wird.:rolleyes:
Mit iPhones aus Öko-Hanf und Basthülle, telefoniert wird nur noch mit iPhone-zu-Phone-Direktverbindung (spart Sendemasten) und Bilder werden vom Zettelblock auf der Rückseite abgerissen und als Papierflugzeug geschickt. :)
 
Irgendwas läuft in dieser Welt schief. Zur Produktion eines einzigen Telefonmodells stellt eine chinesische Firma mal spontan ein Großstadtäquivalent an Mitarbeitern neu ein, während man bei uns in D scheinbar nur noch mit zweifelhaften Dienstleistungen wie dem Vertrieb von Versicherungen, Krediten und Handykarten oder dem Betrieb von Freizeitparks Geld verdienen kann.
Uns geht es gut, ja.
Aber das kann nicht ewig so weitergehen. Wir virtualisieren mehr und mehr unsere Wertschöpfung.
Tertiärer Sektor?
Normaler Wandel, alles nachzulesen und war seit den letzten 200 Jahren (und auch weit darüber hinaus) nicht anders.
 
In den letzten 200 Jahren haben regelmäßig Krieg und Verwüstung für einen Reset dieses Trends gesorgt.
 
Diskussionen sind das hier wieder..... xD

Und 100.000 ist schon eine richtig große Zahl.
Die Verträge dort laufen vermutlich zwar eh nur ein paar Monate, aber immerhin richtig viele neue Arbeitsplätze für einige Zeit. :)

Und wegen den Thema Erziehung und bla bla der ersten Seite:
Also meine Eltern hatten mir beigebracht, das ich nicht alles haben kann.
Ich habe meinen Vertrag und hole mir Immer erst am Ende ein neues Handy. Wenn überhaupt.
Bei mir kommt in der Regel erst ein neues Handy, wenn das alte kaputt wird. ;)

Allerdings bin ich am Überlegen, ob ich mir nicht mal das iPhone 6 gönnen soll, wenn er erscheint.Immerhin soll man sich ja mal was leisten und die Kohle nicht nur stapeln. :D
 
Wenn das iPhone so wie auf den gerenderten Bild in der News kommt, wäre es ein Riesen Schritt.
Gutes Design, geringe Maße, hohe Ergonomie.

Bleibt nur das iOS Design.... Leider immer noch ein wilder Mix. o_O