- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.516
Apple - oder zumindest die Support-Mitarbeiter auf den unteren Ebenen - wussten im Februar davon sicher noch nichts. Und dein Mobilfunkanbieter erst recht nicht.
Die Macke hast du ja wahrscheinlich selber verschuldet - wieso sollte dir dann Apple, so kulant sie auch sind, ein neues iPhone sponsern?
Ganz davon abgesehen ist das nicht sehr umweltfreundlich, wenn die das bei jedem Eintauschgerät so machen würden...
Betrifft nur 5er Modelle die bis März 2013 produziert wurden.Betrifft aber nur das 5er? Mein 5s Schalter wackelt auch ziemlich, funktioniert zwar, aber man weis ja nie.
Warum geben sie dir dann nicht auch hier direkt ein Austauschgerät, sondern schicken das Ding erstmal in die Reparaturzentrale?![]()
Und was die Linse angeht: Da geht es ja nicht darum, was leicht oder schwer zu reparieren ist. Sondern darum, welche Werkzeuge, Gerätschaften, Ersatzteile und entsprechend geschultes Personal vor Ort verfügbar ist.
Doch, wenn du die Reparatur von Apple durchführen hättest lassen. Dass sie nicht für die Reparaturkosten von irgendwelchen Handybuden aufkommen, sollte klar sein.Also entgegen dem was so in den Pressemeldungen steht, bekommt man das Geld nicht zurück wenn man den Fehler schon hat reparieren lassen.
Nein, nur Geräte, die ein Problem mit dem Knopf aufweisen, werden repariert.Kann ich mein Gerät nun trotzdem einsenden obwohl der Knopf jetzt funktioniert?
Doch, wenn du die Reparatur von Apple durchführen hättest lassen. Dass sie nicht für die Reparaturkosten von irgendwelchen Handybuden aufkommen, sollte klar sein.
.
Weil Apple kaum für einen Service einer nicht-authorisierten Drittfirma aufkommen wird. Wer weiß welche Bauteile die verwenden? Wer weiß wie gut die Qualität der Arbeit ist? Etc.Warum sollte das klar sein?
Das hat damit nichts zu tun. Gewährleistungsansprüche sind gegenüber dem Händler und nicht Apple geltend zu machen (sofern Apple natürlich nicht sowieso der Händler ist).Wenn Äpple jetzt einräumt dass es zu Fehlern kommen kann, dann heißt das ja dass der Fehler ein Produktions/Materialfehler ist. Somit müsste eh die 2 Jährige Gewährleistung greifen.
Deshalb wohl auch die Begrenzung, dass das Gerät max 2 Jahre alt sein darf. Gut älter können die 5er ja noch nicht sein.
Weil Apple kaum für einen Service einer nicht-authorisierten Drittfirma aufkommen wird. Wer weiß welche Bauteile die verwenden? Wer weiß wie gut die Qualität der Arbeit ist? Etc.
Das hat damit nichts zu tun. Gewährleistungsansprüche sind gegenüber dem Händler und nicht Apple geltend zu machen (sofern Apple natürlich nicht sowieso der Händler ist).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.