• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IPhone 3G wohl mit Netlock

marcello1982

Erdapfel
Registriert
31.05.08
Beiträge
5
Hallo,

ich habe soeben von Swisscom eine sehr interessante Info bekommen.

Da ich in der Schweiz arbeite habe ich eine Swisscom SIM Karte.
Wenn ich mir nun eine Prepaid Variante vom IPhone 3 G anschaffen würde, könnte ich diese darin benutzen (Aussage vom Swisscom Kundendienst: Kartenwechsel funktioniert wenn es auch eine Swisscom Karte ist)

Meiner Ansicht nach kann es daher ja keinen SIM-Lockl sondern nur einen Netlock geben oder wie seht ihr es?

Wie sind die Chancen einen Netlock zu jailbreaken?
Würde das Telefon ja auch gern in Deutschland nutzen....

Wie lange geht sowas bis es "befreit ist"?

Besten Dank für Antworten.

..Ich freu mich auf mein 16 GB Iphone am Freitag :-)
 
Wielange es dauert bis ein Ent- bzw. Simlock geknack ist bzw änhliches (z.B. jailbreak) erfolgreich gemacht werden kann, kann und wird dir hier niemand zuverlässig sagen, da das 3G noch nicht "verkauft" wird/ist.
 
also wenn ich mir in der schweiz ein iphone mit prepaid-karte kaufe, kann ich es, dank netlock, nicht mit meiner deutschen O2 - sim benutzen?
 
nein, ich kann es nicht benutzen, oder nein, ich kann es trotzdem benutzen?
 
also wenn ich mir in der schweiz ein iphone mit prepaid-karte kaufe, kann ich es, dank netlock, nicht mit meiner deutschen O2 - sim benutzen?

Wenn es trotzdem funktionieren würde, hätte der Netlock (= Netzsperre) wenig Sinn, oder? ;-)
 
naja, simlock bedeutet, meinem verständnis nach, die bindung an eine simkarte. netlock bedeutet die bindung an einen provider. da swisscom aber roamingverträge mit deutschen providern hat, hätte es ja sein können, dass es egal ist, welche karte ich benutze, solange ich beim richtigen betreiber eingebucht bin.
 
Da so ziemlich jeder Provider (zumindest hier in Österreich) mit Mobilfunkbetreibern in sehr vielen Ländern Roamingverträge hat, wäre die Sinnhaftigkeit eines Netlocks, bei dem die Handys auch bei ausländischen Providern funktionieren, genauso fraglich.
 
Hoffnung stirbt zuletzt :D