• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 3G auf Stereoanlage

Kernelpanik

Maren Nissen
Registriert
05.03.04
Beiträge
2.319
Hallo Leute,
wenn ich mit meinem iPhone zu Freunden gehe, möchte ich einige Songs mit ihnen zusammen anhören. Gibt es ein Kabel mit dem ich das iPhone mit der Stereoanlage verbinden kann? Ist es möglich ein normales Stereo Klink auf Cinch einzustöpseln?
 
Wenn du das Dock dabei hast: klar! :-)

00043333abx.jpg


Klinke auf Cinch geht doch auch ohne Dock?! :-/
 
  • Like
Reaktionen: Kernelpanik
Edit: gerade mit dem 3G ohne Dock getestet: no chance!

Vielleicht wenn die Klinke richtig gebaut ist (der Mic. Kontakt sollte beachtet/ignoriert werden).
 
Also ich habs grade getestet, mit handelsüblichem Kabel. Klinke (3 Kontakte, also kein Mic. Kontakt) ins iPhone und die beiden Cichen in AUX vom Verstärker. Klappt ohne Probleme. Linker und Rechter Kanal scheinen vertauscht zu sein. Kann an meinem Kabel liegen, ansonsten einfach die beiden Stecker vertauschen.

Weiß nicht warum das nich gehen sollte, der Mic Kontakt ist bei anderen Kabeln auf Höhe der Masseleitung, und wird vermutlich intern erkannt ob es sich um ein Microfon handelt oder oder kein Wiederstand abgegrifen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Kernelpanik
auch hier gerade mit einem vorhandenen billigkabel getestet > ohne probleme ...
 
dito, dass mache ich zur zeit auch.
funktioniert problemlos!
 
Ok ok, glaube euch - mein Kabel wandert in die Tonne :-)
 
Die Lösung mit dem Dock ist trotzdem besser. Der Kopfhörerausgang ist geregelt durch die eingestellte Lautstärke. Der Anschluss am Dock führt die volle Lautstärke-, ungeregelt. Dann brauch man am Amp nicht so aufzureissen und die Problematik mit dem 3. Kontakt in der Kopfhörerbuchse gibts dann auch nicht.

Happy listening!
 
Die Lösung mit dem Dock ist trotzdem besser. Der Kopfhörerausgang ist geregelt durch die eingestellte Lautstärke. Der Anschluss am Dock führt die volle Lautstärke-, ungeregelt. Dann brauch man am Amp nicht so aufzureissen und die Problematik mit dem 3. Kontakt in der Kopfhörerbuchse gibts dann auch nicht.

Happy listening!

Ein wenig am Lautstärkeknopf drehen ist schon sehr anstrengend. Und der vierte Kontakt lässt mich doch kalt, solange es funktioniert. ;-)
 
Haja er will bloß bei einem Freund paar Lieder abspielen, da tut's das Kabel doch. Als Dauerlösung gibts auch von Denon schöne Docks (bestimmt auch von anderen Hifi Herstellern) die bieten sogar meist noch etwas mehr Luxus.