• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 15 Pro Max Rückseite zerbricht blitzschnell im Haltbarkeitstest

Dann musst du dein iPhone direkt auf den Teppich legen. :p

Liegt es nach zwei Stunden nicht mehr auf derselben Stelle, würde ich den Teppich gegen einen Hartboden tauschen. :innocent:
 
  • Like
Reaktionen: Jan_MTS
Die Hälfte meiner Küche ist seit 3 Jahren mein Homeoffice und in diesem Teil der Küche liegt auch ein Teppich [emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Ich habe den unfreiwilligen Praxistest gemacht, mir ist im Autohaus mein iPhone 15 Pro Max die ganze Betontreppe runtergeflogen, ohne Hülle drum natürlich … außer der Tatsache, dass ich kurzzeitig unter Schock stand ist nichts passiert, wie würden die YouTuber sagen „not a single scratch“ ..
Definitiv habe ich da Glück gehabt, aber ganz so anfällig wie manche es beschreiben ist das iPhone 15 Pro Max daher wohl doch nicht.
 
Ich habe den unfreiwilligen Praxistest gemacht, mir ist im Autohaus mein iPhone 15 Pro Max die ganze Betontreppe runtergeflogen, ohne Hülle drum natürlich … außer der Tatsache, dass ich kurzzeitig unter Schock stand ist nichts passiert, wie würden die YouTuber sagen „not a single scratch“ ..
Definitiv habe ich da Glück gehabt, aber ganz so anfällig wie manche es beschreiben ist das iPhone 15 Pro Max daher wohl doch nicht.

Für eine wissenschaftliche Analyse müsstest du es jetzt noch dreimal fallen lassen dann wissen wir bescheid.

Also, ich würde definitiv sagen, Glück gehabt. [emoji1303][emoji256]
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Klingt plausibel
 
Für eine wissenschaftliche Analyse müsstest du es jetzt noch dreimal fallen lassen dann wissen wir bescheid.

Also, ich würde definitiv sagen, Glück gehabt. [emoji1303][emoji256]
Ich würde ja sagen, dass mich der wissenschaftliche Aspekt gereizt hätte aber der zweite Falltest war doch wieder eher unfreiwillig. Aus ca. einem Meter auf Fliesen, dieser Sturz ist nicht ohne Folgen geblieben.
Glas Vor- und Rückseite haben es schadlos überstanden, der Rahmen hat minimalste Beschädigungen, auf den ersten Blick aber nicht erkennbar.

Alles gut also, aber in dem Tempo dürfen die Stürze nicht weitergehen sonst ist irgendwann doch mehr kaputt ..
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Ich habe den unfreiwilligen Praxistest gemacht, mir ist im Autohaus mein iPhone 15 Pro Max die ganze Betontreppe runtergeflogen, ohne Hülle drum natürlich … außer der Tatsache, dass ich kurzzeitig unter Schock stand ist nichts passiert, wie würden die YouTuber sagen „not a single scratch“ ..
Definitiv habe ich da Glück gehabt, aber ganz so anfällig wie manche es beschreiben ist das iPhone 15 Pro Max daher wohl doch nicht.
Und du hast wirklich keine Kratzer oder Schrammen?
Ist kaum vorstellbar……..
Dann würde ja das NEUE iPhone 15 die Physik überwinden ;)
 
gerade eben auf ein Video von Consumer Reports gestoßen, die nach ihrer Testsequenz zumindest für das Pro keine gehäufte oder besonders anfällige Zerbrechlichkeit feststellen können.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
@JoeJoe69 Auch das 14 Pro ist schon gefallen - ohne Schaden... Ebenfalls das 12 Pro meiner Frau ist auch - bis dann mal zum Defekt kam - ein paar mal gefallen, unterschiedliche Höhen / Materialien. Und dann haben wir noch zwei Kinder, obwohl ich mittlerweile der Meinung bin, dass sie unsere iPhones/iPads vorsichtiger behandeln als wir selbst.

Andererseits gibt es dann bei einem kleinen Kontakt an der falschen Stelle / falschem Material dann die extremsten Beschädigungen. Ab und zu ist das schon verwunderlich.
Würde dem 15 Pro aber aktuell keine schlechtere Qualität zuordnen als dem 14 Pro. Apple wird sich wohl kein „....-gate“ mehr erlauben wollen und schon dementsprechend viel in Entwicklung und Tests stecken.
 
Ich kann es ja nicht abstreiten, dass da nichts passiert ist, aber dennoch fällt es mir überaus schwer, es zu glauben.
Eidieweil….ein fallendes Material/Objekt müsste so hart sein, dass es unter Berücksichtigung des Eigengewichtes, der Fallgeschwindigkeit/ Fallhöhe und Aufprallwinkel keinen, auch noch so winzigen Schaden nimmt oder im Gegenzug so weich und elastisch sein, dass es die gesamte Energie des Aufpralls völlig absorbiert.

Und ich rede jetzt nicht von Display- oder Glaskeramikschaden sondern vom Rahmen….
 
Das sind wahre Haltbarkeitstests.


Wie wir ja hier berichtet haben

 
Ich nutze nun ca. 10 Jahre oder länger iPhones. Privat und auch gnadenlos auf Baustellen usw.... Noch nie ist mir überhaupt mal ein iPhone defekt gegangen. Nicht einmal trotz diverse Stürze auf den Boden. Ich nutze nur eine normale Apple Silikonhülle, früher Apple Lederhüllen. Keine Folien oder sonstigen Firlefanz.

Ich bin hochzufrieden mit den iPhone Produkten und schätze auch das 15er wird stabiler sein als solche reißerischen Geschichten einem glauben lassen wollen.

Wer Angst hat soll es halt lassen. Bei jedem neuen Gerät die immer selben Geschichten die auftauchen.