• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iOS 14] iPhone 11 Pro nach 13 Monate 85% Batteriekapazität

User

Westfälische Tiefblüte
Registriert
26.11.08
Beiträge
1.066
Hallo,

mein im letzten Jahr zur Keynote gekauftes iPhone 11Pro 256GB hat eine Batteriekapazität von 85%.

Ohne Hintergrund scheint es mir gefühlt wenig. Apple gibt aber nirgends etwas an, was gut oder schlecht. Bzw. normal ist.

Habt ihr eine Einschätzung die auf Fakten beruht?
 
Im Sommer mal in der Sonne liegen lassen, oder im Auto?

Klingt für mich ein wenig viel.
 
Du meinst diese Hitzewarnung? Ja, 1 oder 2 mal gehabt. Sommer halt.
 
Also nur zum Vergleich. Mein iPhone 11 Pro, gekauft direkt bei Verkaufsstart, hat nach etwas über einem Jahr noch 95% maximale Kapazität.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen der iPhones davor. Ca. 4-6% pro Jahr waren das in der Regel.
 
Verstehe.
Aber gibt es eine Quelle die besagt warum das so ist? Und was 85% aussagt? Ab wann ist es schlecht und ab wann ganz schlecht.
Der Wert ist ja nett, sagt mir aber was für die Praxis?
 
Sehr oft am Nachttisch.
 
QI ist nicht die schonendste Methode sein Smartphone zu laden. Es kann dadurch zu schneller Alterung kommen.

 
Mein iPhone 11Pro ist bei 89%, habe es auch direkt beim Release gekauft.

Habe den Akku noch nie unter 20% kommen lassen, keine Ahnung wieso der dieses mal so schnell nachgelassen hat.
 
Naja die reinen Prozente sagen jetzt wenig aus. Wenn du im Vergleich zu mir deutlich mehr Ladezyklen hast, dann ist eine niedrigere Kapazität völlig normal.
Ein Akku altert hauptsächlich durch die Anzahl der Ladezyklen. Neben diesen dann natürlich auch durch extreme Temperaturen, dadurch dass der Akku häufig in niedrigen Ladezuständen betrieben wurde usw.
Nur das Alter und die Ladeart sagt da wenig aus.
 
73,11€ kostet der Akkutausch des 11 Pro bei Apple, das finde ich verglichen zu anderen Apple Preisen sehr human:


War da nicht auch mal eine Aktion von Apple, als sie Akkus unter 80% sogar innerhalb der 2 Jahre kostenlos getauscht haben? Wenn das jetzt nach gut einem Jahr schon auf 85% runter ist, dürfte das ja in absehbarer Zeit soweit sein.


Mein 11 Pro Max hatte ich fast nie per QI geladen, gut alle 2 Tage ca. von 30-40% auf 100% per Kabel (bin kein Power User) und ich hatte es auch im Sommer mehrfach über Stunden an der Frontscheibe als Navi, da hat es gut gebrutzelt. Jedenfalls hatte es nach dem einen Jahr noch erstaunliche 98% in der Anzeige.
 
Bin wirklich etwas erschrocken.

Aber eine wirkliche Aussage was das bedeutet im Alltag ist nicht zu finden. Es ist einfach nur ein Wert.

Ich selbst bemerke gefühlt keinen Unterschied.
 
Ich traue der Anzeige auch nicht bedingungslos. Wer weiß, vielleicht ist Dein Wert nach einem Jahr Nutzung ja sogar eher realistisch, zumindest die Wahrheit in der Mitte.
 
Eins ist bei Apple aber stark erkennbar. Das normale Premiummodell (Xs, 11 Pro) verliert bei Nutzern im Forum hier relativ viel Kapazität laut dieser Anzeige. Das Max scheint jedesmal unauffällig zu sein.
 
Bin mit dem 11 Pro Max seit Erscheinungstag auch bei 95%. Was der Wert aussagt 🤷‍♂️ bzw. Ist mir ehrlich gesagt auch absolut egal. Sollte der Akku (ein Verschleißgegenstand) schlapp machen, wir er getauscht. Was bei mir allerdings noch nie seit dem 3 GS vorgekommen ist. Also macht euch keinen Kopf wegen dieser Anzeige. In der Zeit als diese Anzeige noch nicht von Apple eingeführt war, hat der Akku auch nachgelassen. Nur keinen hat es gestört, weil man es ja auch nicht gewusst hat.
 
Die Batteriegesundeitsanzeige sagt erstmal nicht viel aus, bei einem Kunden hatte sein iPhone 8 Plus 85% Gesundheit. Coconut Battery hat 92% angezeigt. Nach einem kompletten Werkreset lag das Gerät wieder bei 93% Gesundheit. Also die Anzeige kann durchaus fehlerhaft sein.

der Akku ist ein Verschleißteil dem viele Faktoren unterliegen, Nutzung, Ladeverhalten, Umwelt, Lagerung, ....
wenn der wert in echt so gering sein sollte du diesen Wert aber mit 800 Ladezyklen erreicht hast würde meiner Meinung nach nichts gegen sprechen.
 
Viel QI genutzt?

Unter 80% ist ganz schlecht, denn da will iOS das iPhone dann drosseln.

QI ist nicht die schonendste Methode sein Smartphone zu laden. Es kann dadurch zu schneller Alterung kommen.

Mein X hatte noch 96% bei Verkauf nach 18 Monaten und wurde zu über 95% Qi geladen.
Das 11 Pro seit Februar 20 nur Qi geladen ist noch bei 100%.
Drahtlos mag ineffizient sein, aber für extreme Akkualterung ist es nicht alleine verantwortlich.

Bin wirklich etwas erschrocken.

Aber eine wirkliche Aussage was das bedeutet im Alltag ist nicht zu finden. Es ist einfach nur ein Wert.

Ich selbst bemerke gefühlt keinen Unterschied.
Dann läuft doch alles. Wenn Du kleine Unterschied bemerkst, wo ist dann das Problem?
 
Was soll denn am Qi laden schädlich sein?
7.5 watt ist doch schonend. Besser wie das 18 watt netzteil nehmen