Ich denke, die Wahrheit liegt dazwischen. Es ist kein richtiges Saphirglas wie bei einer hochwertigen Uhr.
Es ist aber relativ nahe dran. Und dann kommen wir im Kontext zu den Wahrscheinlichkeiten. Es ist relativ unwahrscheinlich, dass da Kratzer reinkommen, weil dafür ein noch härteres Material notwendig ist.
Bei der Apple Watch mit baugleichen Apple-Saphirglas (das auch nicht dem einer hochwertigen Uhr entspricht) verhält es sich ähnlich. Die Kratzerwahrscheinlichkeit ist sehr gering.
Passiert aber häufig mit dem Original-Milaneseband. Weshalb? Wegen der Beschichtung des Bandes. Es ist härter als das Apple-Saphir:
https://communities.apple.com/de/thread/250739049
Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch insgesamt sehr gering, dass die Linse verkratzt. Das Kameraglas muss dann ja mindestens über ähnlich hartem Material schrappen.
Unter Nutzen-Sicherungserwägungen würde ich hier persönlich das optische Argument teilen und mich für ein reines Kamerabild entscheiden. Und hier kann bei einem Schutzglas (das jetzt sicher nicht 100%ig mit einem mehrfach vergütetem Fotofilter vergleichbar ist) die Optik doch beeinträchtigt werden. Wer damit leben kann, bitte. Wozu kaufe ich dann ein Pro, wenn ich dann die Kameraeigenschaften flankiere?