MacAlzenau
Golden Noble
- Registriert
- 26.12.05
- Beiträge
- 22.713
Nö, denke ich nicht - ohne eine Hypothese aufstellen zu wollen, was die Ursache ist.Eine seltsame Geschichte ist das schon. Wenn die Deformation durch äußere Gewalteinwirkung entstanden wäre, wie von einigen Kommentarscheibern vermutet wird, müsste meiner Meinung nach auch der untere Teil des Rahmens unter der Kunststoffabdeckung verbogen sein und das ist nicht der Fall. Und auch dass jemand mit einem Werkzeug un der Öffnung rumgestochert hat ist ohne sonstige Spuren zu hinterlassen ist nur schwer vorstellbar. So oder so, die Versicherung wird das Gerät mit Sicherheit begutachten lassen, um sicher zu gehen, dass es sich nicht um eine mutwillige oder fahrlässige Beschädigung handelt. In dem Fall glaube ich nämlich nicht dass sie Ersatz leisten müssten.
Beidseitiger Druck kann durchaus zu einseitigen Verformungen führen, abhängig von unterschiedlichen Materialien, aber auch wenn das Teil vor dem Bruch minimal durchgebogen war. Nimm einfach eine Platte aus zwei unteschiedlichen Materialien und presse sie lateral zusammen - ich wette, daß da meistens eine der beiden Platten zuerst craht.
Ohne dem Kind nahetreten zu wollen - abgesehen davon, daß er Vater das schon ausgeschlossen hat - wäre ein Versuch, mittels eines Werkzeugs mal unter das Display schauen zu wollen, meine erste Vermutung gewesen (wie gesagt, ohne Unterstellung, nur daß ich das bei mir selbst in dem Alter für möglich gehalten hätte, wenn es keine Schrauben gegeben hätte).
Eine Explosion wäre großflächiger gewesen.
Vorschädigung, wie auch immer, und dann ein minimaler Faktor, das könnte ich mir durchaus vorstellen.
Edit: Für unsere Spekulationen wäre es natürlich hülfreich, zu wissen, aus welchen Materialien der vebrogene obere Rahmen und der stabile untere Rahmen besteht. Und was so außenrum ist. Und wie befestigt.