• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad: via Kabel ins Internet ?

Bevor ich jetzt in einen Router o.ä. investieren würde, dann würde ich mir an Deiner Stelle einen UMTS Router anschaffen, darin eine günstige Datenkarte (z.B. Simyo).

Es ist doch mühsam, sich immer eine Netzwerkdose & Stromdose suchen zu müssen.
So kannst Du den UMTS Router in der Tasche lassen, und hast Internet nicht nur mit dem iPad

Musst aber auf gute Verbindung hoffen, ist nicht kostenlos, vermutlich langsamer
 
Kurze Anmerkung am Rande: Sehr wahrscheinlich ist der Betrieb eigener WLAN APs auf dem Campus nicht erlaubt.
Und wo soll das bitte verboten werden? In den Uni-AGBs?
Ich zweifle stark daran dass eine Universität so was verbietet, hat ja keinen Schaden dadurch… Außerdem herrscht in den meisten Unis so ein undurchsichtiges Chaos, dass ein solches Verbote, wenn überhaupt, nur mal von irgendwelchen IT-Leuten vorgeschlagen, aber nie durchgeführt wurde…
Außerdem wurde hier ja auch schon erwähnt, dass jeder Rechner und jedes neue Telefon als Router dienen kann, der Betrieb solcher Geräte kann jawohl schlecht verboten werden oder?
 
Bevor ich jetzt in einen Router o.ä. investieren würde, dann würde ich mir an Deiner Stelle einen UMTS Router anschaffen, darin eine günstige Datenkarte (z.B. Simyo).

Es ist doch mühsam, sich immer eine Netzwerkdose & Stromdose suchen zu müssen.
So kannst Du den UMTS Router in der Tasche lassen, und hast Internet nicht nur mit dem iPad

Das Vorgehen wäre ja bei einem Macbook ohne integriertes 3G Modul noch nachvollziehbar,
aber bei einem iPad ?
 
Bevor ich jetzt in einen Router o.ä. investieren würde, dann würde ich mir an Deiner Stelle einen UMTS Router anschaffen, darin eine günstige Datenkarte (z.B. Simyo).
Simyo? Kann kann er ja gleich PPPoB (PPP over Bongodrums) verwenden.

Nur am Rande sei erwähnt, dass aus Uni-Netzwerkdose meist der süßeste High-Speed-Nektar geschlürft werden kann, den es gibt.
 
Und wo soll das bitte verboten werden? In den Uni-AGBs?
Ich zweifle stark daran dass eine Universität so was verbietet, hat ja keinen Schaden dadurch… Außerdem herrscht in den meisten Unis so ein undurchsichtiges Chaos, dass ein solches Verbote, wenn überhaupt, nur mal von irgendwelchen IT-Leuten vorgeschlagen, aber nie durchgeführt wurde…
Außerdem wurde hier ja auch schon erwähnt, dass jeder Rechner und jedes neue Telefon als Router dienen kann, der Betrieb solcher Geräte kann jawohl schlecht verboten werden oder?
Na dann hier einmal ein Beispiel der HHU Düsseldorf:
... Der Betrieb von eigenen WLAN-Sendern im Bereich der Universität und insbesondere der Anschluß von eigenen Sendern an das Campusnetz ist nicht erlaubt. (siehe IT-Sicherheitskonzept vom 4.12.2004 Abschnitt 3.5) ...
http://www.zim.uni-duesseldorf.de/netz/zugang/funklan
So gesehen stimmt man den Nutzungsbedingungen zu wenn man einen Netzzugang bzw. eine Benutzerkennung beantragt. Auch auf dem Universitätskampus gibt es das so genannte Hausrecht und davon kann selbstverständlich gebrauch gemacht werden.
Und genau deshalb kann die Universität auch so etwas beschränken. Und so schwer herauszufinden ob da ein unautorisiertes WLAN läuft ist das auch nicht unbedingt.
 
Oha.. Dann geht's wohl nicht ohne 3G in der Uni mit einem iPad ins Internet zu kommen...
Ob das bei Schulen auch so ist...
Aber ich nehm mein iPad sowieso nicht in die Schule :D