• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad umtauschen oder behalten

Blvck

Macoun
Registriert
29.07.13
Beiträge
116
Hi Leute,
ich hab mir für die Uni ein iPad Pro 10.5 geholt und überlege jetzt aber, es wieder abzugeben, wegen den vielen Berichten von Leuten bei denen sich ein weißer Fleck über dem Homebutton auf dem Bildschirm gebildet hat.
Hat hier jemand ein Pro 2017 seit Release im Einsatz und hat dieses Problem nicht? Mich würde mal interessieren, ob davon wirklich so viele betroffen sind wie man liest, oder ob die Mehrheit keine Probleme hat.
Aktuell habe ich keinen weißen Fleck, ABER anscheinend kann das auch nach der Garantiezeit auftreten.
 
Mich würde mal interessieren, ob davon wirklich so viele betroffen sind wie man liest, oder ob die Mehrheit keine Probleme hat.
Wieviele Geräte dieses Modells werden/wurden verkauft und wieviele Berichte zu dem genannten Fehlerbild hast du gelesen?

Es kommt einem vermutlich immer viel vor, wenn man davon liest. Jedoch wird es wohl ein verschwindend geringer Prozentsatz an Geräten sein, die diesen Fehler tatsächlich haben oder bekommen.

Wenn du dir unsicher bist hast du auch die Möglichkeit einer Garantieverlängerung für dein Gerät. Entweder bei Apple selbst (AC+) oder durch einen anderen Anbieter.

Sich aber von Beginn an verrückt zu machen, ob das eigene Gerät betroffen sein könnte, verdirbt einem die Freude am Gadget.

Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.

Vielleicht melden sich hier ein Dutzend oder mehr betroffene und dennoch gibt es sicherlich hunderttausende die zufrieden mit ihrem Gerät sind.
 
Es kommt einem vermutlich immer viel vor, wenn man davon liest. Jedoch wird es wohl ein verschwindend geringer Prozentsatz an Geräten sein, die diesen Fehler tatsächlich haben oder bekommen.
Problem ist halt dass es alle Blogs/Youtuber etc. aufgreifen und das Ganze gehypte wird, so als es in der Mehrheit.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Meines läuft seit über einem Jahr problemlos ohne Flecken.
 
Ist das nicht typisch? In Verbraucherforen melden sich doch in der Regel nur diejenigen Leute, die ein Problem haben und nicht die keines haben. Das ergibt fast zwangsläufig eine verzerrte Darstellung der Häufigkeit eines Defekts.
 
Vermutlich würde sich Apple selbst nach Ablauf der Garantie kulant zeigen und den Fehler korrigieren, weil in diesem Fall ja auch klar ist, dass kein Verschulden des Kunden vorliegt.
 
Ist mir klar, dass sich in Foren meist Leute melden die ein Problem haben, nur hier kam mir die Anzahl von Betroffenen doch recht groß vor.
 
Vermutlich würde sich Apple selbst nach Ablauf der Garantie kulant zeigen und den Fehler korrigieren, weil in diesem Fall ja auch klar ist, dass kein Verschulden des Kunden vorliegt.

Kann man das vor einem Besuch mit Apple irgendwie abklären?
Mein Garantieerweiterung (ist ja eigentlich eine Versicherung) ist für mein iPad Pro vor 4 Wochen abgelaufen und ich habe erst kürzlich auf den hellen Fleck geachtet. Wird sicher schon länger da sein, aber nie so drauf geachtet.
 
iPad Pro 2017 seit Anfang 2018 im Einsatz und kein weißer Fleck.
Wenn dieser nach der 1 jährigen Apple Garantie nicht auftaucht, dann ist es auch unwahrscheinlich, dass der Fleck danach sichtbar wird.
 
iPad Pro 2017 seit Anfang 2018 im Einsatz und kein weißer Fleck.
Wenn dieser nach der 1 jährigen Apple Garantie nicht auftaucht, dann ist es auch unwahrscheinlich, dass der Fleck danach sichtbar wird.

Also bei mir ist er im ersten Jahr nicht sichtbar gewesen. Jetzt aber dafür umso stärker.
 
Probieren kann man immer. Vor allem bei einem solchen Serienfehler.
 
Nach Ablauf der Garantie bzw. Verlängerung?
Dann sollte ich das auch mal probieren.

Es gilt in Deutschland die 2 Jahres Garantie. Ich hatte es bei einem Drittanbieter bestellt, weswegen es wohl leider ewig gedauert hat bis ich ein neues Gerät bekam. Erst wollte sie es reparieren, dann schickten sie es zu Apple und dort wartete man auf ein Austauschgerät. Insgesamt vergingen vier Wochen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gilt in Deutschland die 2 Jahres Garantie.
Wo hast du das denn her?
Die Garantie bitte nicht, wie so häufig, mit der Gewährleistung verwechseln.

Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers mit selbstgewählten Bedingungen.
Gewährleistung ist eine gesetzliche Regelung zum Umgang mit Mängeln zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs (Übergabe).
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und echo.park
Apple bietet ein Jahr Garantie, wie allgemein bekannt. Gesetzliche Gewährleistung in Deutschland sind zwei Jahre. Beides ist unabhängig voneinander. Und dann zeigt sich Apple auch meistens zusätzlich sehr kulant.
 
  • Like
Reaktionen: orcymmot