• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iPad Pro OHNE Celullar ungeeignet für AR ?

spst

Golden Delicious
Registriert
06.08.17
Beiträge
6
hallo forum !

ich denke darüber nach, mir ein ipad pro OHNE celullar zu kaufen,
da ich eigentlich kein GPS und mobil-internet dafür brauche.

ist bekannt, ob es bei zukünftigen AR anwendungen deswegen einschränkungen geben würde ?
 
Ich denke nicht, da GPS für eine genaue Positionierung viel zu ungenau ist. Da gibt es Abweichungen von mehreren Metern.
Alle Demos, die ich bis jetzt gesehen und auch selber getestet habe, funktionierten ohne GPS.

Wenn es natürlich Navigations-Apps mit AR geben wird sieht die Sache natürlich wieder anders aus. Aber Navigation mache ich eh auf dem iPhone und nicht auf dem iPad.
 
navigation mache ich auch auf dem iphone.

hat das ipad OHNE cellular ein gyroskop und einen kompass eingebaut ?
die beiden werden für AR vermutlich benötigt.
ich finde aber keine infos, ob gyro und kompass nur in der cellular version mit eingebaut sind ?!
 
Ich habe ein iPad Pro (vor ein paar Wochen gekauftes neues Modell). Da gibt es keinen Kompass und kein Gyroskop!
 
Natürlich ist auch im iPad ein Gyroskop und Kompass eingebaut. Darüber wird, neben anderen Sensoren, die Ausrichtung des iPads im Raum festgestellt.
Lediglich GPS fehlt in der Version ohne Mobilfunk.
Es gibt nur keine vorinstallierte Kompass-App.
 
ich finde aber keine infos, ob gyro und kompass nur in der cellular version mit eingebaut sind ?!

Steht hier direkt bei Apple auf der Seite.

Standort
Alle Modelle
  • Digitaler Kompass
  • WLAN
  • iBeacon Mikro-Ortung
Wi‑Fi + Cellular Modelle
  • Assisted GPS und GLONASS
  • Mobilfunk
Sensoren
  • Touch ID
  • 3-Achsen Gyrosensor
  • Beschleunigungssensor
  • Barometer
  • Umgebungslichtsensor
 
@wir43 : danke für deine hilfe !!
da habe ich auf meinen augen gesessen und bei google falsch gesucht.

dank deiner infos kann ich morgen shoppen gehen und entscheide mich für die version ohne cellular :-)
 
@spst
Es ist hier im Forum üblich und wird gern gesehen, wenn sich Fragesteller um eine gute Lesbarkeit ihrer Beiträge bemühen. Dazu trägt ganz wesentlich die Berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung sowie die Verwendung von Satzzeichen und Absätzen bei. Es wäre schön, wenn Du Dich in Zukunft an diese Spielregeln halten würdest. Ich empfehle dazu auch einen Blick in unsere Forenregeln zu werfen.
Viele Grüße,
Nathea
 
Natürlich ist auch im iPad ein Gyroskop und Kompass eingebaut. Darüber wird, neben anderen Sensoren, die Ausrichtung des iPads im Raum festgestellt.
Lediglich GPS fehlt in der Version ohne Mobilfunk.
Es gibt nur keine vorinstallierte Kompass-App.
Danke für Deine Information. Nur finde ich leider keine Funktion am (neuesten, großen) iPadPro. wo ich diese Funktionen verwenden könnte. "Beim anheben aktivieren" funktioniert zB nicht.
 
Nur finde ich leider keine Funktion am (neuesten, großen) iPadPro. wo ich diese Funktionen verwenden könnte.
Sensoren werden in der Regel ja auch von Apps als Funktionen, welche Du für einen "vermeintlich" anderen Zweck verwendest, genutzt.

Wer von der Kompass-App noch nie was gesehen oder gehört hat, geschweige denn sie bewusst genutzt hat, verwendet den Kompass im iPad und im iPhone bei jedem Aufruf von z. B. Karten, um sie am Standort richtig auszurichten. Natürlich passiert das heute auch mit Unterstützung des Internets und GPS, also viel schneller als zu Magellans Zeiten.

Ein Gyroskop (Kreiselinstrument) nutzt Dir aber auch grundsätzlich beim Bewegen des Gerätes. Als simpelste Anwendung: Wenn Du Spiele spielst, bei der die Lage des iPads vielleicht einen Ball bewegt, oder irgendetwas in der Art.
Und als sinnvolle Nutzung: Ein Gyroskop kann über lange Strecken den Standort des iPads bestimmen, ohne dass es eine GPS-Verbindung benötigt, oder Empfang haben muss. Bei der Navigation sehr hilfreich, weshalb auch fast jedes Fahrzeug mit Navigation ein solches Instrument verbaut hat. Stichwort: Navigieren im 20km langen Tunnel.

Das iPhone merkt u.a. auch über diese Sensorik, dass es liegt und nicht bewegt wird, oder wie rum es liegt.
Fernbedienungsalternativen für Präsenter oder Mäuse, die man dann per iPhone quasi durch die Luft am Bildschirm bewegt, nutzen ebenfalls diese Sensorik. Und es gibt sicherlich noch viel mehr Beispiele, bei denen es nicht auf Anhieb klar wird, dass man gerade einen Kompass oder ein Gyroskop verwendet hat.
 
Dann verstehe ich umso weniger, daß die Funktion "Beim anheben aktivieren" beim Spitzenmodell des iPad nicht freigeschalten wurde.
 
Dann verstehe ich umso weniger, daß die Funktion "Beim anheben aktivieren" beim Spitzenmodell des iPad nicht freigeschalten wurde.
Ob Spitzenmodell oder nur ein iPod Touch. Ich glaube die Sensoren haben alle iDevices. Nur ergibt so manche Funktion bei den unterschiedlichen Geräten mehr oder weniger Sinn.

Ein möglicher Grund könnte schlicht im allgemeinen Anwendungsumfeld eines iPad im Gegensatz zu einem iPhone liegen.
Ich mache z. B. ein Cover auf um das iPad Spitzenmodell zu aktivieren und habe die leidige Funktion "beim Anheben aktivieren" am iPhone sogar ausgeschaltet, weil sie mich persönlich nervt.

Weiterhin würde ein iPad ohne Cover und ohne, dass man es vorher in ein Sleeve oder eine Tasche packt, bei jedem Transport von A nach B unterm Arm angehen. Das kann ich nicht eben in die Hosentasche stecken wie ein iPhone, so dass der Helligkeitssensor registriert, dass es transportiert und nicht nur angehoben wird. "Beim Anheben aktivieren" wäre daher aus meiner Sicht eine völlig überflüssige Funktion bei einem iPad und ist somit folgerichtig auch nicht vorhanden, weil es das Spitzenmodell nur schlechter machen würde. Oder geht der Bildschirm Deines iPads auch aus, wenn Du es Dir ans Ohr hältst? ;)
Richtig, tut er nicht. Könnte er aber mit den verbauten Sensoren. Ergibt aber keinen Sinn, denn niemand hält sich das iPad ans Ohr.

Achtung: persönliche Meinung von jemandem, der iPhone, iPad und MacBook für seine entsprechende Bestimmung nutzt.
 
....... und habe die leidige Funktion "beim Anheben aktivieren" am iPhone sogar ausgeschaltet, weil sie mich persönlich nervt.....

....."Beim Anheben aktivieren" wäre daher aus meiner Sicht eine völlig überflüssige Funktion bei einem iPad und ist somit folgerichtig auch nicht vorhanden, weil es das Spitzenmodell nur schlechter machen würde.....

Ich bin alt genug, um zu entscheiden was gut oder schlecht für mich oder für mein iPad ist. So wie Du die Funktion am iPhone deaktiviert hast, würdest Du sie am iPad ebenso deaktivieren. Ich aber nicht. Was ist denn das für ein beklopftes System, was mir vorschreibt, was gut oder schlecht ist? So etwas kenne ich aus dem Buch "1984" oder vom Hörensagen aus Nordkorea oder aus der DDR.
 
Eine "beim Anheben aktivieren" Funktion mag beim iPhone Geschmackssache sein, und die kannst Du entgegen aller anderen Meinungen gerne und voller Überzeugung nutzen. Beim iPad aber ist sie einfach nicht praktikabel.
Dieses riesen Teilchen würde bei jeder Bewegung den Bildschirm aktivieren, der auch nicht unerheblich Strom frisst und man könnte es, so wie ich es bereits gesagt habe, ohne eine Hülle, ein Cover, eine Tasche oder nem Verdunklungsaufkleber auf dem Helligkeitssensor nicht mehr "unbedarft" umhertragen. Und wenn man ein Cover, eine Hülle oder eine Tasche um das iPad wickelt, ist die Funktion eh überflüssig.

Ich glaube fast, dass es keinen anderen Grund dafür gibt, warum es beim iPad nicht eingebaut ist.
Vielleicht aber auch, weil es von Millionen von iPad-Nutzern seit Einführung dieses Gerätes nicht vermisst oder eingefordert wurde.
Wenn es einen tatsächlichen Bedarf für diese Funktion an einem iPad geben würde, hätten das doch bestimmt schon ein paar mehr Leute bemängelt, oder meinst Du nicht? Und dabei ist das i. Ü. auch völlig unerheblich, ob es DAS Spitzenmodell oder nur ein Air oder sonst was ist.

Selbst 3D-Touch wäre beim iPad Pro sinnfrei, denn damit hätte ich garantiert Probleme mit dem Pencil drucksensitiv zu arbeiten.
Da wäre die Erklärung allerdings auch deutlicher, und vielleicht auch Dein Verständnis gegenüber dieser Erklärung wohlwollender, warum das iPad Pro, selbst als Spitzenmodell, kein 3D-Touch besitzt. Aber genauso sinnfrei ist auch ein "beim Anheben aktivieren" bei einem iPad. Und nicht nur für mich persönlich, sondern insgesamt aus Gründen der Nutzbarkeit.
 
Aber genauso sinnfrei ist auch ein "beim Anheben aktivieren" bei einem iPad. Und nicht nur für mich persönlich, sondern insgesamt aus Gründen der Nutzbarkeit.
Wenn Du aber gezwungen bist, tagelang im Bett zu liegen, wäre diese Funktion sehr wohl hilfreich. Und es geht mir ja darum ,daß Apple schon wieder einmal seine Kundinnen bevormundet. Ich sehe nach wie vor keinen Grund, weshalb das nicht meine Entscheidung sein sollte....
 
Ich sehe nach wie vor keinen Grund, weshalb das nicht meine Entscheidung sein sollte....
Da muss man einfach sagen, dass persönliche Befindlichkeiten Einzelner eher nicht so im Fokus von Produkt- und Funktionsentwicklung, allerdings sämtlicher Unternehmen, welche Massenprodukte herstellen, stehen.

Ich vermisse auch auf dem AppleTV neben SkyGo oder Sky on Demand eine Maxdome-App und verstehe auch nicht, warum es den AppleTV nicht auch mit Tunern für Kabel- und Satellitenempfang gibt. Oder warum bei dem Echo von Amazon kein Apple Music mit dabei ist. So gibt es bei jedem Produkt etwas, was für den Einzelnen wichtig und unentbehrlich ist. Warum kann ich als Kunde von Sky nicht selbst bestimmen, welchen Receiver ich nutze und wo ich ihn aufstelle...usw.

Für Dich ist das jetzt diese Aktivieren-Funktion. Aber wenn man mal auf dem Boden der Tatsachen bleibt, hat man vor einem Kauf von jeglichen Produkten die Möglichkeit, alle für einen persönlich wichtigen Anwendungsszenarien durchzuspielen. Und wenn einem vor dem Kauf nicht auffällt, dass diese elementare Funktion nicht dabei ist, dann kann sie eigentlich auch kein Kaufentscheid gewesen sein und man hat jetzt nur zufällig grad so den Gedanken....och, wär ja nicht schlecht, wenn es das hier auch gäbe.
Jetzt funktioniert das nicht und man muss, oh Gott oh Gott, nach dem Anheben auch noch den Homebutton berühren. Man muss ihn noch nicht einmal drücken. Anschließend steht einem aber alles, was das iPad kann zur Verfügung.

Daraus aber wieder so eine verschwörerische Apple-Bevormundungs-Theorie zu entwickeln, fällt auch nur Dir ein. ;)

Schau Dich doch einfach mal vor dem Kauf etwaiger Apple Hardware in anderen Lägern um und kauf doch etwas, was zu Dir und Deinem Anwendungsszenario passt. Vielleicht ist das ja dann ein Gerät, was nur einen Bruchteil eines Apple Device kostet und in Hinblick auf die Bedürfnisse sogar mehr davon befriedigt. :)

P. S. Eine kleine Anmerkung von mir: Es ist ja nun auch nicht das erste Mal, dass Du Dich über die Softwarepolitik und das geschlossene System von iOS und allgemein über die eingeschränkten Nutzer- und Anschlussmöglichkeiten an den Geräten so echauffierst.
Mich wundert, dass Du dennoch ein iPad Pro kaufst. Und dann auch noch das Spitzenmodell, was immer das auch sein mag.
An Deiner Stelle wäre ich bei so viel Ärger, meinem Geld nicht so böse, dass ich es weiterhin an Apple abgebe. ;)
 
Daraus aber wieder so eine verschwörerische Apple-Bevormundungs-Theorie zu entwickeln, fällt auch nur Dir ein. ;)

Das sehe ich nicht so. Vielleicht sitzt Du in Deinem Apple Glashaus und siehst nicht die Realität drum herum. Und ja, ich habe einige Apple Geräte, werde mir sicher auch wieder das Spitzenmodell vom neuen iPhone kaufen. Aber den Blick auf die Realität von Apples Bevormundungen werde ich nicht verlieren :)
 
Naja, so weit hergeholt ist die "Bevormundungstheorie" nun auch wieder nicht.

Das ist die Kehrseite der "Wir-stellen-uns-einen-bestimmten-Workflow-vor-und-fördern-diesen"-Medallie.

Siehe z.B. iTunes. Entweder man lässt sich auf die automatische Verwaltung ein oder man läuft leicht in Probleme, wenn man nicht höllisch aufpasst.

Fotos ist da ähnlich.

Und iOS vom Grundgefühl insgesamt auch.

"Zwischen den Zeilen" erlebe zumindest ich bei den Apple-Produkten immer mal wieder den Eindruck, dass Apple - aus welchen Gründen auch immer - der Meinung ist, dass der von ihnen vorgezeichnete Weg der richtige ist um etwas zu tun und wenn man es anders haben wollte, dann hat man eben Pech gehabt.

Soll heißen, dass da (für mich) manchmal schon eine gewisse "wir-wissen-es-besser"-Attitüde mit schwingt.

Kann man mögen, muss man aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Vielleicht sitzt Du in Deinem Apple Glashaus und siehst nicht die Realität drum herum.
Das sehe ich ein wenig anders. Vermutlich klopfe ich gerade von außen an die Scheiben Deines Glashauses, in welchem Du Dich ob der immer wiederkehrenden, resoluten Meinung eigentlich selbst eingesperrt hast. ;)

Aber bitte, ich will die auch nicht ändern. Für Dich wäre die Funktion wichtig. Ich weise nur darauf hin, dass es durchaus auch wichtige und vielleicht auch nachvollziehbare Wünsche gibt, die einfach aus technischer Sicht nicht umgesetzt werden können, oder aus politischer Sicht nicht umgesetzt werden sollen.

Man ändert aber nichts daran, wenn man sich dennoch auf diese (Deiner Meinung nach Bevormundung) einlässt. Beste Reaktion, welche Du tätigen kannst ist es, die Apple Produkte im Regal stehen zu lassen. Sobald Du sie kaufst, akzeptierst Du die von Dir so kritisierte Bevormundung.

Aber ich muss noch mal nachfragen. Spitzenmodell...was ist das, bezogen auf ein iPad Pro?
Oder besser noch auf ein iPhone? Ist es das mit dem größten Speicher, oder dem größten Bildschirm?
Wäre ein iPhone SE mit 128GB ein Spitzenmodell weil es den größten Speicher dieser Klasse hat, oder bezieht sich das allgemein auf die gesamte Produktpalette?

Ich habe bisher nämlich nur zwischen Anwendungsmöglichkeiten und persönlichen Vorlieben bei der Auswahl der Modelle unterschieden. Wenn ich jetzt also ein iPad Pro 1. Gen mit 128GB Speicher besitze, hab ich so oder so kein Spitzenmodell, oder?
Erstens gibt's noch eins mit 256GB und es gibt die gesamte 2. Gen.
 
@spst
Es ist hier im Forum üblich und wird gern gesehen, wenn sich Fragesteller um eine gute Lesbarkeit ihrer Beiträge bemühen. Dazu trägt ganz wesentlich die Berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung sowie die Verwendung von Satzzeichen und Absätzen bei. Es wäre schön, wenn Du Dich in Zukunft an diese Spielregeln halten würdest. Ich empfehle dazu auch einen Blick in unsere Forenregeln zu werfen.
Viele Grüße,
Nathea
Ist das dein ernst? Wie kann man nur so kleinlich sein? Regeln sind wichtig da stimme ich dir zu nur man kann es auch etwas übertreiben!