• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ipad hat fehlende Apps...

Ivocel

Jonagold
Registriert
14.04.11
Beiträge
20
Hi

Fand heute heraus das das Ipad viel weniger Standart Apps als das Iphone 4 hat.
Ist das Ipad zu wenig ausgereift??
Es fehlen beim Ipad Rechner, die Wetter-App, "Aktien", "Sprachmemo" und die Uhr.

Warum ist das so???

Danke
glg
 
Es gibt überhaupt keine Standart Apps.

Aber du bist echt total knuffig, du.
Alleine schon die Überschrift ist literaturpreisverdächtig.

Mit ohne die nicht fehlenden vorhanden Apps wäre der iPod vermutlich mehr oder weniger ausgereift als wie das iPhone 4 in weiß aber mit Aluminiumrücken ohne die Kratzfestigkeit des weniger empfindlichen iPad 2 im Vergleich zum 1er das es damals aber ja noch gar nicht gab bevor es erschien. Deshalb ist das so!!!
 
Es heisst immer noch Standard. Also mit D und NICHT mit T!
 
Es heißt immer noch "heißt" mit scharfem, nicht mit doppeltem "s".
 
Meinetwegen diskutiert weiter über "StandarT" und "heiSSt"...aber dennoch finde ich es schon bescheuert von Apple, dass die nicht auch passende Portierungen von "Uhr" und "Wetter" gemacht haben. Sowas gehört meiner Meinung nach zur Grundausstattung eines mobilen Gerätes!
 
Möglich. Lässt sich aber alles problemlos mit entsprechenden Apps nachinstallieren.

Mal abgesehen davon, dass das Thema ein alter Hut ist.
 
also fehlen nicht nur StandardApps auf dem iPad, sondern auch Standardbuchstaben in der Schweiz... hach, was für eine Welt ;-)
 
Möglich. Lässt sich aber alles problemlos mit entsprechenden Apps nachinstallieren.

Mal abgesehen davon, dass das Thema ein alter Hut ist.

Klar kann man das alles im Nachhinein von Dritten installieren, aber wie ist es denn z.B. mit der Weckfunktion der originalen Uhr-App? Die würde auch funktionieren, wenn die App nicht mehr geöffnet ist...
Mal ganz davon abgesehen, dass ein anständiger Rechner oder die besagte Uhr auch ein paar Euro kosten kann.

Und nun wirklich völlig egal, ob es die Diskussion schon länger gibt oder nicht: Dass Apple die Geräte nicht serienmäßig damit ausstattet ist schon ziemlich mies!
 
aber wehe Apple würde seine Rechner zumüllen wie es Wettbewerber auf ihren Dosen tun ...

Ich bin dankbar dafür, dann ICH wählen welche Apps installiert sind ;)
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Nö, denn sie haben es nicht angepriesen... Man sollte sich halt vorher informieren... :-/

Ach, angepriesen hin oder her...davon redet hier ja auch keiner. Und dieses "man hätte sich vorher informieren müssen"-Gelaber ist doch quatsch...

Fakt ist ja - und genau DAS ist hier scheinbar Thema - dass für mobile Geräte recht wichtige Apps nicht standardmäßig installiert sind. Apple hätte mit Sicherheit nicht lange an einer iPad-Umsetzung werkeln müssen...und das nervt einfach!

Ich war vorher informiert, dass die o.a. Apps nicht enthalten sind. Trotzdem habe ich mir ein iPad gekauft und bin mega zufrieden damit. Nichtsdestotrotz ärgere ich mich über Apple, die mich eine kostenpflichtige Uhr-App von Dritten (die kostenlosen erschienen mir alle zu blöd) herunterladen ließen, dessen Wecker beispielsweise deaktiviert wird, sobald die App geschlossen ist. Also ist das nur ein Ausweg, hingegen keine Lösung. Und bei dem derzeitigen iPad-Preis wünsche ich mir keine Auswege...alles soll (vll. sogar MUSS) sauber gelöst sein!

Lasst uns doch alle Fanboy sein (ja, ich liebe Apple auch wirklich sehr!!!), aber du kannst mir nicht erzählen, dass es so wirklich schön gelöst ist, wenn einige der nützlichen (iPhone-)Standard-Apps auf diesem dennoch genialen Gerät fehlen?!
 
Ich glaube, dass das einfach damit zu tun hat, was man (und insbesondere was Apple) unter "mobiles Gerät" versteht. Ich zum Beispiel finde, dass das iPad für einen Taschenrechner schlicht zu groß ist, ebenso würde ich es mir nicht als Wecker auf den Nachttisch legen. Auch um "mal eben fix" nach der Wettervorhersage zu schauen ist mir das iPhone weit lieber. Da herrscht ziemliche Aufgabenteilung bei mir: Alles, was "mal eben fix" zu machen sein soll, läuft über das iPhone (z.B. "mal eben fix was ausrechnen"), Dinge, die ein wenig länger dauern, laufen über das iPad.

Ich vermute, dass Apple das einfach ähnlich sieht: Das iPhone ist recht gut für "mal eben zwischendurch kurz xyz nachschauen", wohingegen das iPad eher als "ich lehne mich auf dem Sofa zurück und surfe mal 30 Minuten"-Gerät gedacht ist. Man beachte dazu auch die Keynote zum iPad2, welche auf einem Sofa stattfand!

Ganz davon ab - und ich bin definitiv WEIT davon entfernt, ein Fanboy zu sein - es ist schlicht und ergreifend einzig und allein Apple überlassen, was sie gerne auf das iPad packen wollen und was nicht. Steht ja nirgendwo geschrieben, dass ein mobiles Endgerät auf jeden Fall einen Wecker besitzen muss. Weiterhin glaube ich übrigens auch nicht, dass irgendwer sich ein iPad kauft, weil er sich davon wecken lassen möchte. Genauso wenig wie jemand sich vom Kauf eines iPads wird abbringen lassen, weil es ihn nicht wecken kann.
 
Es gibt eine riesige Auswahl an Apps im AppStore, und Apple möchte verständlicherweise, dass du diesen auch mal besuchst... Ich seh da kein Problem, die Auswahl an Apps für die gebannten Fälle ist groß, und es ist auch viel brauchbares kostenloses dabei.
 
Ich liebe diese total überflüssigen Threads

SO ist es.

Es wäre schrecklich, wenn alles perfekt wäre. Stelle dir vor, jemand erwartet nach seinem Tod das Paradies und vierzig Jungfrauen, aber dann kommt nur ein katholischer Messdiener, der Oblaten verteilt.

Dagegen ist der Verzicht auf kostenfreie und nicht klar per Bestellung definierte Apps ja geringfügig. Was zählen denn Wecker, Sprachmemos und Taschenrechner im Vergleich zu vierzig Jungfrauen oder kostenlosen Oblaten?
 
Eigentlich finde ich es gar nicht schlecht das der Kram nicht serienmäßig auf dem iPad ist. Den genau diese "Standard" Apps bekommt man da nicht wieder runter. Das die Uhren nicht im Hintergrund laufen können ist ja eher ein OS Problem Apple's als ein Problem der Uhren die man kaufen kann. Nur finde ich eben diese Uhren deutlich angenehmer.
Auf dem iPhone nutze ich Nightstand und die Apple Uhr ist irgendwo ganz hinten und oxidiert herum, da ich sie nicht benutze, aber auch nicht entfernen kann. Das Youtube App nervt da genauso wie das Aktien App. Es gibt erheblich bessere Apps für beide Funktionen die ich immer zusätzlich installieren muss.

Daher unterstütze ich den Ansatz das weniger (zumindest in dieser Hinsicht) mehr sein kann.

N
 
Find ich Klasse, dass der ganze Mist nicht mehr dabei ist. Einzig der Wecker fehlt anfangs. Doch auch hierfür gibt es viel bessere Alternativen als das Orginal.