• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad aus den USA importieren

Ja kalt, sehr kalt bis zum Sonnenaufgang.... 5Av, bei FAO Schwarz... zw. einem Inder (sehr freundlich, inkl. Erinnerungsfoto) und einem Amerikaner (nur gehustet und gerotzt, also gemieden).
Frau & Kind im Hotelbett gelassen... also einsam, ohne Kaffee
 
.... und dass die preisliche Ersparnis kaum der Rede wert ist (ausgenommen 16GB wifi).
kommt drauf an ob man beim zoll anmeldet oder nicht ;)
muss jeder für sich selbst entscheiden! aber das 16'er Wifif spart schon einen guten batzen beim aktuellen dollarkurs, finde das lohnt.
 
... deswegen habe ich dieses Modell ja explizit von meiner Aussage ausgenommen - desweiteren gehe ich logischerweise von einer rechtskonformen Handlungsweise aus.
 
Meines Wissens liegt die Zollfreigrenze bei (umgerechnet) 430EUR, somit kann man sich ein 16er Wifi völlig legal aus USA mitbringen.
 
Ja, das ist nun schon ca. 50x im Thread beschrieben .... :-p
 
Guten Morgen ... war ja eh a wengerl scherzhaft gemeint! ;)
 
und je nach Bundesstaat kommen auf den Preis von 829,- noch ca. 8 % Tax drauf. ;-)

... und als Österreicher sind es 20% Einfuhrumsatzsteuer.

Um das gesparte Geld kannst du dir dann aber auf alle Fälle daheim in Europa das passende Ladegerät kaufen, wenn du keine Frickellösung haben möchtest (Kaltgerätekabel) oder zufällig einen nicht mehr benötigten Adapter herumliegen hast. :-D. :-p

Deswegen wiederhole ich mich:
--> im Urlaub eines abstauben, da grad zufällig eines im Applestore vorrätig --> OK
--> eines aus den USA bestellen und auch noch Versandkosten zahlen --> SINNLOS

Und diese Rechnung gilt für das teuerste iPad - je billiger, desto noch weniger "Ersparnis" ist möglich. 8-)
 
Hallo zusammen,

war letzte Woche in NYC. Wollte nur zum Import des iPad 2 meinen eigenen Erfahrungsbericht abgeben:

Erster NewYork Tag Anfrage beim Apple Store in NewYork an der 5th Avenue. Ich wurde gefragt ob meine Frage nach der Verfügbarkeit ernst sei und ob ich die Gitter vor dem Gebäude nicht gesehen habe...

Dritte Tag. Anfrage beim AppleStore im Bezirk SoHo. Hier wurde mir mitgeteilt, dass für morgen eine Lieferung in unbekannter Anzahl erwartet werde.

Auf dem Weg zu unserer Wohnung bei Bekannten in NYC habe ich mir selbst gesagt, vergiss es einfach und bestell das Ding online. Dann bekommst du es wahrscheinlich nach deinem Urlaub.

Vierter Tag. Früh aufgestanden und an den Mitarbeiter vom AppleStore in SoHo gedacht. Hab mich gegen halb sieben auf dem Weg zum AppleStore an der 5th Avenue gemacht. Mir fielen fast die Augen aus, als ich die ca. 300 Leute in einer Schlange um den ganzen Häuserblock hab stehen sehen. Da der Deutsche ein sehr geduldiger Mensch ist hab ich mich als angestellt. Gegen 8.00 Uhr ging es die ersten Schritte vorwärts. Um halb elf hatte ich zwei Karten in der Hand (Reservation iPad 2 32 GB Black). Mit der Karte ginge an die Kasse und das Gerät wurde gekauft. Eins für mich eins für unsere Freunde in NYC.

Auf Grund des Kurses Dollar zu Euro hatte das Gerät einen Wahrenwert von 425,00 € und konnte von mir problemlos nach Deutschland eingeführt werden. Ersparniss durch meine Aktion ca. 100€ (grobe Beachtung der 8% NYC City Tax).

LG an alle
 
glückwunsch zum kauf...aber bei dem warenwert haste dich ein wenig vertan, denn du hast die nyc-tax von 8,875% vergessen und somit lagst du bei 652$ oder ca. 455€...also lagst du über der erlaubten freigrenze. also glück gehabt ;)
 
glückwunsch zum kauf...aber bei dem warenwert haste dich ein wenig vertan, denn du hast die nyc-tax von 8,875% vergessen und somit lagst du bei 652$ oder ca. 455€...also lagst du über der erlaubten freigrenze. also glück gehabt ;)

Ne sorry. Die Besteuerung bezieht sich auf den Warenwert ohne CityTax. Hab mich da vorher extra erkundigt. Daher alles legal ;-)
 
naaa, wer hat Dich denn da beraten ?
Der Zollwert wird auf Basis des tatsächlich gezahlten Preises (Bruttopreis) ermittelt und mit dem festgelegten Umrechnungskurs multipliziert. Liegst Du dann über 430 aber unter 700€ zahlst Du 17,5% , über 700€ sind es dann 19%
 
Die Besteuerung bezieht sich tatsächlich auf den Bruttopreis inkl. Tax und liegt bei dem 32er über 430 Euro. Stehe vor dem gleichen Problem. Habe mir eins gekauft und muss es verzollen, wenn ich zurückfliege.
 
meine vorredner habe leider recht, aber hey wenn der zoll dich nicht kontrolliert haste glück gehabt...ansonsten wird teurer und rausreden "Hab mich da vorher extra erkundigt" bringt leider leider nichts...die herren (oder damen) sind da meist recht humorlos ;)
 
Deshalb lass ich es mir von meinem Us Staatsbürgerfreund mitbringen der dann halt sein iPad bei mir vergisst. Keine Einfuhrsteuer oder sonst was. Aaaalso meiner Meinung nach eine fetter Ersparnis. ;-)
 
Stellt niemand in Abrede, dass die Ersparnis ohne korrekter Versteuerung bei der Einfuhr respektabel ist.

Auch deine Methode ist nichts anderes als Steuerhinterziehung ..... und auch nur anwendbar, wenn das ipad die deutschen Grenzen nie wieder verläßt.
 
Stellt niemand in Abrede, dass es verwerflich ist einen bereits versteuerten Gegenstand nochmals zu versteuern, trotz bestehender Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA?

Stellt niemand in Abrede, dass es verwerflich ist, dass In Deutschland erwirtschaftetes Einkommen oft doppelt und dreifach besteuert wird?

Du kannst deine Prinzipien ja hoch halten, aber was das deutsche Steuersystem betrifft, bin ich da nicht so ein Prinzipienreiter. Ich werde es am Zoll trotzdem versteuern, nicht weil ich es moralisch nicht anders vertreten könnte, sondern weil ich das Risiko nicht eingehen möchte.