• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad aus den USA importieren

*threadwiederrauskram*

Hi,

ich habe mir jetzt nicht die 24 Seiten durchgelesen, weil ich dazu keine Zeit habe.

Ich pack es einfach nicht mehr ........ wird das hier jetzt der Standardspruch aller präpotenten Fauleier?

Wenn sich euer Hochwohlgeboren doch wenigstens die Zeit nehmen würden, die letzten 5-7 Seiten zu überfliegen (Zeitbedarf 3-4 Minuten), dann wären 99% deiner Fragen schon beantwortet.

Und wenn du dann noch zwischen Fussballschauen und Fortgehen die Zeit findest, auf apple.com dir die Preise von den ipads rauszusuchen, diese mit dem aktuellen Wechselkurs umrechnest und dann hier im Thread oder unter www.Zoll.de die Freigrenzen raussuchst, weißt du auch, ob du versteuern musst oder nicht.
Und wo dein Papa kaufen soll, können wir doch nicht wissen, wo und wie lange er sich in den USA herumtreibt.

.... oder sollen wir euch dann auch noch die Adresse und Telefonnummer des nächstgelegenen Applestore raussuchen?
 
Normalerweise würde ich alles lesen, aber ich befinde mich zur Zeit in England und habe
1. keine Zeit so viel zu lesen, weil ich mich auf einer Sprachschule befinde und diese auch Ausflüge macht
und
2. ich will nicht wissen wie du 24 Seiten mit einem iPod touch lesen willst.

Quatsch - pro Seite dauert es max 30 Sekunden, diese zu überfliegen - also reden wir inkl. iPod-Zuschlag über 15 Minuten!
 
Ich pack es einfach nicht mehr ........ wird das hier jetzt der Standardspruch aller präpotenten Fauleier?

Wenn sich euer Hochwohlgeboren doch wenigstens die Zeit nehmen würden, die letzten 5-7 Seiten zu überfliegen (Zeitbedarf 3-4 Minuten), dann wären 99% deiner Fragen schon beantwortet.

Sorry wenn ich so blöd Frage, aber hast du meinen letzten Post überhaupt gelesen??!

...Fussballschauen...

nur so nebenbei: ich hasse Fußball

Und wo dein Papa kaufen soll, können wir doch nicht wissen, wo und wie lange er sich in den USA herumtreibt.

1. Er treibt sich nirgendswo herum, sondern er arbeitet da.
2. Wenn du es so genau wissen willst: Er ist in NY für 3 Wochen.

.... oder sollen wir euch dann auch noch die Adresse und Telefonnummer des nächstgelegenen Applestore raussuchen?

Nein, dass müsst ihr nicht... ich denke mein Vater kann genug Englisch um das alleine rauszufinden.



Ich dachte immer, man ist in einem Forum, damit man sich gegenseitig hilft und nicht heruntermacht. Ich hatte mich bewusst für Apfeltalk entschieden, weil hier noch etwas Wert auf die Umgangsart gelegen wird, aber anscheinend ist das nicht (mehr) so.
Vielleicht sollte ich mich nach einem anderen Forum umsehen....
 
Also für das, dass du angeblich nur einen iPod Touch in der Hand hältst, ist dir dein letztes Posting sehr gut gelungen - das schaffe ich ja nicht mal so schön mit meinem Mac.

Allein das zeigt mir, dass du uns einen Bären aufbindest und schlicht und ergreifend ein faules Ei bist.

Lachhaft, dass gerade du dann Forumsethik in den Mund nimmst! :-(
 
  • Like
Reaktionen: FlavrSavr
Hm... vielleicht gebe ich mir einfach Mühe, meine Posts so gut wie möglich zu gestalten.
Wenn mir noch jemand eine Antwort geben möchte, würde ichmir sehr freuen.

MfG
N4bSt3R
 
Meine Frage:
Mein Vater ist momentan in Amerika und würde mir ein iPad mitbringen.
Was ist zubeachten (Zoll, Kreditkarte, online bestellen oder im Store kaufen)?

PS: Es soll entweder das iPad WiFi 16 GB oder WiFi 32GB werden.


... also - und ewig grüßt das Murmeltier:

- Zoll: über Euro 430,- muss der Einkauf bei der Einreise deklariert und somit verzollt werden. Zoll bedeutet aber in der Realität die Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% (ev. aber auch nur Pauschalverzollung in Höhe von 17,5%). "Echter" Zoll ist am iPad nicht drauf. Ob du da mit deinen gewünschten iPads drunter bleibst --> selbst ausrechnen!!

- bis dato war eine KK beim Kauf eines iPads in den amerikanischen Stores Pflicht (selbst erlebt) - ob das jetzt gelockert wurde ...?

- Online oder Store stellt sich nicht wirklich, da ich für DICH auf der US-Seite nachgeschaut habe --> Lieferzeit ca. 10 Werkstage + Lieferung könnte knapp werden für deinen Papi. Ausserdem frisst der US-Onlinestore nur sehr undurchsichtig ausländische Kreditkarten (meist nicht).

- da dein Papi in NY ist und dort eine gute Dichte von Stores herrscht, würde ich direkt dort probieren. Du willst ja eh die weniger gefragten Nicht-3G-Modelle --> die sollten mittlerweile soweit vorrätig sein. Die hätte ich sogar im April / Mai in Florida fast überall bekommen. Außerdem kann er sich auch noch bei den Best Buy Filialen umschauen, die auch teilweise Apple führen (im Netz nachschauen, welche Filiale Apple führt).

- sollte gerade kein iPad in den Apple Stores lagernd sein, einfach dort eines reservieren lassen.
 
  • Like
Reaktionen: N4bSt3R
.... ach ja - bedenke bitte:

Auf Grund des sehr schlechten Dollarkurses (ganz speziell bei der KK) + der Verzollung (zumindest ab dem 32GB) rechnet sich der Aufwand definitiv NICHT. Nur das 16GB Modell dürfte sich unter die Freigrenze ausgehen .....
 
Ich habe den Thread überflogen. Ein Kollege von mir geht in die Staaten dieses Weekend. Wäre allenfalls eine Möglichkeit, ein nettes iPad mitbringen zu lassen. Ich frage mich aber halt einfach, ob es technisch (Simkarte, etc.) keine Unterschiede zur Version in DE/CH gibt.
 
... es gibt keine Unterschiede. Aber rechne dir das nochmals aus, ob sich den das wirklich wieder auszahlt / lohnt?! Vorausgesetzt, du schmuggelst es nicht durch den Zoll ....
 
Du kannst über deinen Itunes Account im Internet ein Ipad Vorbestellen in einen Laden deiner Wahl. Wenn es dort ankommt wird erhältst du eine email und hast dann (bzw dein Vater) 24 Stunden Zeit es dort abzuholen. So kannst du sicher sein, dass das gewünschte Gerät auch da ist. Hab eich auch so gemacht und hat sehr gut hingehauen.
Du kannst pro Kreditkarte 2 Ipads kaufen und wenn du 2 verschiedene Kreditkarten auf deinen Namen hast gehen halt 2 mal 2, denn es werden nur die Kreditkartendaten abgeglichen, sprich Kartennummer. Also zumindest war es bei mir so :-)
 
Es gibt keine technischen Unterschiede ausser das du zum Aufladen einen Zwischenstecker für das Netzteil brauchst was so um einen Euro kosten wird :-)
 
- da dein Papi in NY ist und dort eine gute Dichte von Stores herrscht, würde ich direkt dort probieren. Du willst ja eh die weniger gefragten Nicht-3G-Modelle --> die sollten mittlerweile soweit vorrätig sein. Die hätte ich sogar im April / Mai in Florida fast überall bekommen. Außerdem kann er sich auch noch bei den Best Buy Filialen umschauen, die auch teilweise Apple führen (im Netz nachschauen, welche Filiale Apple führt).


Also ich war auch Ende April in Florida und musste meine 16gb Wifi Ipads alle vorbestellen und warten!!!
 
Ich war gerade drüben. Die nicht-3G-Modelle sind kein Problem, mit 3G wurden wir nur in einem Best Buy fündig, und da gab es nur noch das 64 GB Modell. Das war in Las Vegas.
 
Hallo zusammen,

ich fliege nächste Woche auch in die USA. Bin am Überlegen, ob ich mir ein Ipad mitbringe.
Habe mal grob überschlagen, dass ein Ipad ca. 50 EUR günstiger ist im Vergleich zu Deutschland.
Spricht irgendein Fakt dagegen, es in der USA zu kaufen, anstatt hier?

Gruß
Doktor
 
Ich weiß nicht, wie du gerechnet hast, aber mein US-iPad 3G 64GB war ein "Nullsummenspiel" --> keinerlei Ersparnis gegenüber einem Kauf in der EU.
 
829 USD kostet die 64 GB 3G. Umgerechnet: 647 EUR. Hierzu kommen 17,5 % Zoll. Macht 760 EUR. Bedingung ist, man kauft es ein einem Bundesstaat ohne lokale Tax. Beispielsweise Oregon. Mit localer Tax wird der Unterschied geringer...
 
Ich habe in Florida gekauft (also lokale Tax) + dem schlechten Umrechnungskurs der KK-Firma + 19% am Münchner Zoll = 0 Ersparnis
 
Gut..dann werde ich es mir wohl eher hier holen :)

Wie sieht das mit Zubehör aus? Ist das in den USA günstiger oder gibt sich das auch nichts...
 
Zubehör ist meist eher billiger. Apple rechnet da 1:1 in Euro um, andere Anbieter sind etwas günstiger, aber nicht viel. Da Du hier wahrscheinlich unter den 400 Euro bleiben wirst, die Du Zoll- und Steuerfrei mitbringen darfst, rechnet sich das. Informier Dich einfach vorher, was die Sachen hier kosten würden und vergleiche vor Ort.