Streamen ohne Wlan, schließt sich doch eigentlich aus?[emoji24]
https://support.apple.com/de-de/HT204289Peer-to-Peer-AirPlay verwenden
Mit Peer-to-Peer-AirPlay müssen sich Ihr iOS-Gerät und Apple TV nicht im selben WLAN-Netzwerk befinden.
Für Peer-to-Peer-AirPlay benötigen Sie eines der folgenden Geräte mit iOS 8 oder neuer:
Sie können Inhalte an Ihr Apple TV (3. Generation Rev. A, Modell A1469 oder neuer) mit Softwareversion 7.0 oder neuer streamen. Ermitteln Sie, welches Apple TV-Modell Sie besitzen.
- iPhone 5 oder neuer
- iPad mini oder iPad (4. Generation oder neuer)
- iPod touch (5. Generation oder neuer)
Vergewissern Sie sich, dass auf beiden Geräten WLAN und Bluetooth aktiviert sind.
Wenn Sie Inhalte aus dem iTunes Store streamen möchten, benötigen Sie außerdem eine Internetverbindung.
Ob man mit der Bluetooth Verbindung auch Filme streamen kann? Er schrieb ohne Wlan, also das Wlan abgeschaltet, wegen Strahlungs Smog?Peer-to-Peer Airplay sollte seit iOS 8 funktionieren. Die Geräte finden sich über Bluetooth und verbinden sich direkt per WLAN.
Dafür ist BT ein klein wenig zu langsam.Ob man mit der Bluetooth Verbindung auch Filme streamen kann?
Du hattest schon den richtigen Riecher, dass der TE ohne Internet meinte.[emoji6]Sie finden sich per Bluetooth und streamen über eine direkte WLAN-Verbindung. Es braucht kein WLAN-Netzwerk!
Naja, nach dem Abstecken ist man zuhause aber nach wie vor über das WLAN verbunden das der Router bereitstellt. Im Urlaub ohne Router geht das eben über Peer-to-Peer so wie im verlinkten Dokument beschrieben ist.Du kannst ja mal zu Hause, dein Internet abstecken/ausschalten und kannst trotzdem weiter vom iPad schauen.![]()
https://support.apple.com/de-de/HT204289Kann ich Filme auf dem dort vorhanden TV schauen, indem ich Apple TV3-Box mit in den Urlaub nehme?
Sicher kann ATV das. Fernbedienung, Keyboard etc. laufen über BT.Kann die AE Bluetooth? Geht doch eigentlich über AirPlay an die AE.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.