• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IP-Adressen rausfinden?

singer1000

Starking
Registriert
04.10.07
Beiträge
214
Hallo!

Folgendes Problem:

Ich habe hier ein kleines (Arbeits)-Netzwerk. 2 x Mac, 3 x WIN PC, 1 x Konica Laserdrucker, 1 x HP-Plotter, 1 x uralt Sharp-Netzwerkdrucker. Die Rechner sind durch mehrere Hubs verbunden... ins Internet gehen alle über ein Speedport W 503 Modem.
Es geht um den Sharp. Er verfügt über eine Schnellscaneinheit, mit der ich 300 DIN A4 seiten einscannen möchte.
Das Scannertool läuft nur auf einem Rechner unter WIN 2000. Leider finden alle WIN-Rechner den Sharp plötzlich nicht mehr im Netzwerk. Die Macs wiederum erkennen den ohne Probleme und können sogar aus der neuesten CS4 Anwendung ohne einen Treiber installiert zu haben Ausdrucke anfertigen. Das zeigt, dass die Verbindung des Sharps zum Netzwerk funktioniert. Die WIN-Rechner können wiederum alle über das netzwerk ins Internet, somit sind auch hier Karten und Kabel i.O.
Der Sharp kann auf dem WIN-Rechner auch manuell konfiguriert werden. Dazu benötigt man die IP-Adresse des Rechners im Netz.
Wie kann ich die rausfinden, bzw. erkennen? Gibt es da ein Programm, das alle erkannten Einheiten im Netzwerk mit den IP-Adressen auflistet?
 
ich denke er braucht die IPs des lokalen Netzwerkes und nicht die externen IPs.
Diese solltest du in der Weboberfläche des Speedports finden... (unter Netzwerk o.Ä., zumindest ist es bei meiner FritzBox so)
 
Sorry, aber das ist doch eindeutig wieder ein Windows-Problem... Da würde ich mich eher an ein Winforum wenden...
 
Start - Ausführen > cmd (Enter) > ipconfig
dort kannst du die aktuelle IP des Rechners ablesen. Du brauchst wahrscheinlich aber eher die IP des Sharp´s. Dazu mal im Router nach DHCP schauen, ob die IP automatisch vergeben wurde. Falls nicht, dann das Handbuch des Scanners bemühen. Viel Erfolg!
 
Normalerweise kann ein Drucker eine Konfigurationsseite von sich aus ausdrucken, schau am besten im Handbuch nach mit welcher Tastenkombination das geht (direkt am Drucker).

Und in den Druckeinstellungen am Mac müsstest du die IP auch noch finden können, die Macs müssen ja auch wissen wie sie mit ihm kommunizieren.
 
Wo finde ich das am Mac, welche IP der Drucker hat? Die Tipps waren bislang sehr interessant. Der Netzwerk-Techniker vom Sharp-Support hat das auch nicht hinbekommen. Allerdings verdächtigte der schon die Macs!!! Sauerei... Die Frage warum die Macs als einzige bestens funktionieren, konnte er auch nicht beantworten. Trottel! Wahrscheinlich kann mir da ein WIN-Forum auch nicht helfen - die argumentieren doch alle gleich...
Darum will ich es jetzt selber nochmal versuchen. Das ist echt konfus... ich kann z.B. vom Mac Daten auf die PCs ziehen und auch die PCs untereinander - klappt alles. Beim Sharp-Netzwerkdrucker muss die IP von Hand eingegeben werden. Laut Handbuch hat die aber nichts mit dem vom Router bereitgestellten IP-Bereich zu tun... die Macs finden den immer.
 
Es wäre hilfreich das du hier mal eingibst welches Modell du hast und wie gesagt dir aus dem Manual die Tastenkombi für die Konfigseite raussuchst!