• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

iOS-Kalender nach CalDAV exportieren?

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.556
Hallo, zusammen!

Meine Situation:
1) Ich habe mehrere lokale Kalender ("Privat", "Arbeit" usw.) auf meinem iPhone, die hunderte Termine enthalten.
2) Ich habe einen frisch eingerichteten CalDAV-Kalender, der noch keine Termine enthält.

Mein Ziel:
Ich möchte gerne alle Termine aus den lokalen iPhone-Kalendern ("Privat", "Arbeit") automatisch in den CalDAV-Kalender exportieren.

Ich möchte nicht jeden einzelnen Termin von Hand auswählen und manuell von "Privat" auf "CalDAV" ändern.

Hat jemand einen Vorschlag, wie man so etwas anstellt?
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.027
Geht bei CalDAV ein iCloud Account einzurichten? Ich kenne das Programm leider nicht.
 

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.556
CalDAV ist so eine Art Cloud (d.h. es ist ein Kalender auf einem Server).

Ich benötige eine "Nicht-Apple-Lösung", da im nächsten Schritt ein Abgleich zwischen dem CalDAV-Kalender und meinem Linux-Rechner stattfinden soll.
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.027
Schon möglich aber zum rüberschieben würde das ja Sinn machen. Was sagt die Export/Import Funktion?
 

Shark88

Bismarckapfel
Registriert
24.08.10
Beiträge
75
Hast du einen Mac zur Verfügung? Aus der Kalender-App am Mac kannst du den Kalender exportieren, wenn du ihn zuvor per iTunes synchronisiert hast. Ansonsten könntest du die Kalender einmalig mit der iCloud synchronisieren und dort im Webinterface exportieren. Danach in der iCloud wieder entfernen und in deinen CalDAV Server importieren.

Off-Topic:
Was setzt du denn für einen CalDAV Service ein? Ich habe sehr gute Erfahrungen mit http://baikal-server.com
 

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.556
maddi06, Danke für Deine Antworten :)

Schon möglich aber zum rüberschieben würde das ja Sinn machen.

Ich benötige eine sichere, quelloffene Lösung, die nicht in den USA gehostet ist. Die iCloud erfüllt diese Anforderungen leider alle nicht.

Was sagt die Export/Import Funktion?

Genau so etwas suche ich: Kann ich im iOS sämtliche lokal gespeicherten Kalender exportieren, und wenn ja: wie?

http://support.apple.com/de-de/HT2966
...einzelne Kalender in eine Datei auf Ihrer Festplatte exportieren (verwenden Sie diese Methode für alle CalDAV-Kalender)

FYI

Das bezieht sich auf den EXPORT von CalDAV-Kalendern aus iCal in ein lokales Backup.

Ich benötige den IMPORT aus einem lokalen Backup (oder dem iOS-Kalender) in CalDAV.
 
Zuletzt bearbeitet:

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.556
Oh, zwischenzeitlich kam noch eine Antwort. Danke :)

Hast du einen Mac zur Verfügung?

Nein, leider nicht mehr. Ich habe allerdings noch ein aktuelles iCal-Archiv im offenen iCalendar-Format. Leider kann man damit viel weniger anstellen, als ich erwartet hatte.

Off-Topic:
Was setzt du denn für einen CalDAV Service ein? Ich habe sehr gute Erfahrungen mit http://baikal-server.com

Ich nutze den CalDAV-Service meines Arbeitgebers. Das Ding ist nur übers Intranet bzw. VPN erreichbar und nutzt die quelloffene SOGo-Plattform.
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.027
Du kannst das nur an einem Windowsrechner bzw. Mac exportieren. Unter Windows z.Bsp. mit dem Programm CopyTrans Contacts. Nur mit dem iPhone wirst du da nicht groß weiter kommen können.
 

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.556
Du kannst das nur an einem Windowsrechner bzw. Mac exportieren. ... Nur mit dem iPhone wirst du da nicht groß weiter kommen können.

Ja, es sieht tatsächlich schlecht aus, aus dem geschlossenen iOS irgendwelche Daten herauszubekommen, wenn die Apple-Ingenieure es nicht vorgesehen haben. iPhone und iPad sind als Endgeräte konzipiert, die man nicht ohne Einschränkungen betreiben kann, wenn man nicht auch noch iTunes auf einem "richtigen" Rechner installiert hat. Eine iTunes-Version für Linux wurde zwar mal entwickelt, aber nie veröffentlicht - hat da vielleicht jemand Angst vor der Konkurrenz auf dem OS Markt? ;)

Eure Tipps haben mich trotzdem auf die richtige Spur gebracht: Ich habe es mittlerweile geschafft, als .ics gespeicherte Kalender aus meinem Backup zu ziehen und diese in meinen Thunderbird-Kalender (Lightning) zu importieren. Somit sind iPhone und meine Kalendersoftware erstmal auf dem gleichen Stand. Anschließend habe ich beide Geräte so eingerichtet, dass sie sich über denselben WebDAV-Server synchronisieren. Neu eingetragene Termine sind somit ebenfalls auf beiden Geräten synchron. Voraussetzung ist, dass beide online sind.
 
  • Like
Reaktionen: maddi06