• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iOS Akku Sammelthread – Fragen und Diskussion

Was sagt dir denn dein Gefühl, was ist der Wahrheit näher iMazing oder der Kurzbefehl?
Bezüglich Restkapazität würde ich den Analysedaten trauen, die Ladezyklen sind realistisch bei iMazing. Aber es geht mir ja nicht um mein Gefühl, sondern darum, woher nimmt was welche Werte. Mich wundert nur, dass beides so stark unterschiedlich ist.
 
  • Like
Reaktionen: AfroZwerg
Im knapp fünf Monaten (~150 Tagen) fast 500 Ladezyklen zu schaffen ist aber auch eine Kunst für sich.
Nie im Leben. Außer die Laderei auf dem MagSafe Puk wird anders gezählt, da ich noch nie den Lightning benutzt habe. Also was sagt uns das? A Krampf.
 
Der Kurzbefehl entnimmt das den Analysedaten des Gerätes und bei mir passen die Werte.
 
Hallo zusammen
Denkt ihr Apple wird die 80% Bergrenzung beim laden noch für alle iPhones mit einem Update zur Verfügung stellen?
 
Das freut mich sehr für dich, hilft bei der Fehlersuche leider gar nicht, und warum die Analysedaten bei MIR nur 144 Ladezyklen anzeigen.
Das entspricht doch eher der Realität, denn das bedeutet ungefähr 1 Ladezyklus pro Tag 500 Ladezyklen würde ja bedeuten, das du das Gerät 3 x am Tag leerlaufen und komplett neu aufgeladen hast, das halte ich für eher unwahrscheinlich.
 
Hallo,
ich hab seither mit Lightning und Qi geladen. Nun beim iphone 15 pro das 20 Watt Netzteil gekauft. Meine Frau hat ein One plus mit dem 65? Watt Netzteil, kann ich damit meins auch laden oder ist das zu viel bzw. Regelt es die Elektronik des iPhone sowieso.

Oder kann ich auch das Netzteil des iPad Air 1 nehmen? Müsste 12 Watt haben. Bin grad am überlegen, wieviele Netzteile ich kaufen soll, oder eben vorhanden weiter nutzen
 
Du kannst jedes Netzteil dieser Art nehmen. Das iPhone zieht sich die Power die es braucht bzw gerade aufnehmen kann.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und Bennyle
Du kannst jedes Netzteil dieser Art nehmen. Das iPhone zieht sich die Power die es braucht bzw gerade aufnehmen kann.
Ich bilde mir ja ein dass das 12 w Netzteil meinem damaligen iPhone 6 geschadet hat.
Daher die Frage.
Heißt aber auch, ich muss da kein Akt machen und kann das höhere hier nehmen?
 
Ich bilde mir ja ein dass das 12 w Netzteil meinem damaligen iPhone 6 geschadet hat.
Die Volksweisheit, dass "Einbildung auch eine Bildung sei", ist schlichtweg falsch.
Daher ist es höchst unwahrscheinlich, dass das 12 W Netzteil Deinem iPhone 6 geschadet hat.

Leider hat Apple damals das Herstellerdatum nicht angegeben, sonst hätte man Rückschlüsse ziehen können:
Ich meine gehört zu haben, dass jemand eventuell gelesen haben könnte, dass das iPhone 6, wenn es im Zeichen der Jungfrau Aszendent Stier hergestellt wurde, Akkuprobleme bekommen können würde, wenn es in ungeraden Monaten ohne "r" im Namen mit einem 12 W Netzteil, das in einer Mehrfachsteckdosenleiste im zweiten Steckplatz von links steckt, aufgeladen würde auf über 82,873%.

Aber im Ernst:
Du kannst das höhere nutzen und Dein iPhone bestimmt die Leistung, mit der es geladen wird.
 
Ich habe jetzt bei meinem iPhone 15 Pro mal geschaut, was da so der Stromfresser vor dem Herrn ist. Es ist mein Diabetes Sensor.. Das kann doch eigentlich nicht so normal sein oder?

Jemand vielleicht ne Idee, was ich dagegen machen kann? 5 Stunden Bildschirm aus empfinde ich schon sehr stark.
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2023-10-04 um 16.34.51_bd488c59.jpg
    WhatsApp Bild 2023-10-04 um 16.34.51_bd488c59.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 54
  • WhatsApp Bild 2023-10-04 um 16.34.51_f82bedc1.jpg
    WhatsApp Bild 2023-10-04 um 16.34.51_f82bedc1.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 51
Mal den Anbieter kontaktieren? Wie häufig der „funkt“ etc..
 
Ich habe jetzt bei meinem iPhone 15 Pro mal geschaut, was da so der Stromfresser vor dem Herrn ist. Es ist mein Diabetes Sensor.. Das kann doch eigentlich nicht so normal sein oder?

Jemand vielleicht ne Idee, was ich dagegen machen kann? 5 Stunden Bildschirm aus empfinde ich schon sehr stark.
Muss die Hintergrundaktualisierung für die App an sein?
Ist sie an?
Und wenn ja, wie sieht es aus, wenn du sie abschaltest?
 
Mal den Anbieter kontaktieren? Wie häufig der „funkt“ etc..
Hab ich gemacht. Messung ist jede Minute. Aber der starke Stromverbrauch war beim 12 Pro Max nicht da.

Muss die Hintergrundaktualisierung für die App an sein?
Ist sie an?
Und wenn ja, wie sieht es aus, wenn du sie abschaltest?
Ja die muss an sein. Damit wird ja mein Zuckerwert gemessen der mir sagt ob/wann/wie viel Insulin/Zucker ich meinem Körper zufügen muss.

Kann man das einstellen, dass der nur zu gewissen Zeiten aktualisiert?
 
Das sollte der Entwickler oder Arzt sagen, wie oft diese Abfrage nötig ist - da sind wir hier sicher falsch.
 
Weiß nicht mehr, bei wem ich den Vorschlag im Forum gelesen habe, aber jemand meinte, man solle ruhig mal die präzise Anzeige des aktuellen Akkustandes am iPhone deaktivieren. Bin dem Rat mal aus Langeweile gefolgt und was soll ich sagen…es war befreiend :D
Probiert‘s mal aus ;)
 
Sagt mal, ist ooono auch so ein Stromfresser bei Euch? Zuletzt waren es 15% in 60min. Halte ich für sehr viel.