• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature iOS 9: Intelligent, mit neuer News-App und Open Source-Swift

Ach ja und eine iCloud App gibt es auch wieder nicht. Da zieht Dropbox, Google und MS bald davon.

Edit: oh es gibt doch endlich eine app laut idownloadblog
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du wirklich erwartet das diese Speicherhungrige Funktion mit 1gb RAM funktionieren würde? Deshalb war ich im letzten Jahr gegen das iPad Air 3, ich ahnte das so eine Funktion nicht mehr lange auf sich warten lassen würde und das sie mit 1gb RAM nicht laufen würde.

Also auf nem 256 MB iBook G3 hat das wunderbar funktioniert...
 
Hab auch gerade nochmal was zum neuen iOS gelesen die weniger im Fokus standen

  • Zeitungskiosk nur noch ein Ordner
  • Endlich eigene iCloud Drive App
  • Hörbücher wandern in iBooks
  • Stromsparmodus (war glaube ich schon bekannt)

Endlich ne sinnvolle iCloud Drive App. Dann kann man die in Zukunft auch so wie Dropbox nutzen hoffe ich mal! Für eher private Sachen ist mir das fast lieber als mit Dropbox!
 
  • Like
Reaktionen: beeker2.0
Bin mal gespannt, wie Multitasking am Akku nagt
 
Also auf nem 256 MB iBook G3 hat das wunderbar funktioniert...
Wann war dass? Seit dem dürfte wohl einiges an Wasser den rein hinuntergeflossen sein. Mein erster Rechner hatte glaub ich auch so viel, ging auch, damals waren die Inhalte aber vielleicht nicht so aufwendig gestaltet.
 
Boah, nicht schlecht das Thema „Proactive Assistant“! Wenn ich den Kopfhörer reinstecke, schlägt mir das iPhone die Musil Funktion vor, Wahnsinn!
Find ich peinlich so eine simple Funktion, die es schon ewig gibt zu bewerben. Auch das Thema Low-Power-Mode, was auch das günstigste Windows Phone oder Android hat kommt etwas spät mit Version 9.

Ansonsten freue ich mich über Performance und Akkulaufzeit, wobei das mit jedem Release versprochen wurde.
 
Kann mir Nicht-Entwickler mal jemand erklären, wieso das solche Jubestürme auslöst, wenn im Rahmen der iOS Präsentation bekannt gegeben wird, dass Swift Open Source wird?
 
Muss ganz ehrlich sagen, das ich sehr enttäuscht bin, dass ich mit einem iPad Air nicht das Splitscreen Feature nutzen kann. Frechheit. Hatte mich schon gefreut ein schon lange in Android eingepflegtes Feature auf dem iPad nutzen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: johnnybpunkt
Muss ganz ehrlich sagen, das ich sehr enttäuscht bin, dass ich mit einem iPad Air nicht das Splitscreen Feature nutzen kann. Frechheit. Hatte mich schon gefreut ein schon lange in Android eingepflegtes Feature auf dem iPad nutzen zu können.

So unterschiedlich ist das ich hab n Air2 - und bei dem feature gedacht, pfff, wat soll das, brauch ich garantiert nicht...
 
  • Like
Reaktionen: ulst
Kann mir Nicht-Entwickler mal jemand erklären, wieso das solche Jubestürme auslöst, wenn im Rahmen der iOS Präsentation bekannt gegeben wird, dass Swift Open Source wird?

Na das selber herauszufinden ist doch nicht schwer. Selbst für mich als Nicht-Entwickler.

Auszug aus Wikipedia
Die Software darf beliebig kopiert, verbreitet und genutzt werden: Für Open-Source-Software gibt es keine Nutzungsbeschränkungen, weder bezüglich der Anzahl der Benutzer, noch bezüglich der Anzahl der Installationen. Mit der Vervielfältigung und der Verbreitung von Open-Source-Software sind auch keine Zahlungsverpflichtungen gegen einen Lizenzgeber verbunden.

Die Software darf verändert und in der veränderten Form weitergegeben werden: Durch den offengelegten Quelltext ist Verändern ohne weiteren Aufwand für jeden möglich. Weitergabe der Software soll ohne Lizenzgebühren möglich sein. Open-Source-Software ist auf die aktive Beteiligung der Anwender an der Entwicklung geradezu angewiesen. So bietet sich Open-Source-Software zum Lernen, Mitmachen und Verbessern an.
 
Na das selber herauszufinden ist doch nicht schwer. Selbst für mich als Nicht-Entwickler.

Auszug aus Wikipedia
Die Software darf beliebig kopiert, verbreitet und genutzt werden: Für Open-Source-Software gibt es keine Nutzungsbeschränkungen, weder bezüglich der Anzahl der Benutzer, noch bezüglich der Anzahl der Installationen. Mit der Vervielfältigung und der Verbreitung von Open-Source-Software sind auch keine Zahlungsverpflichtungen gegen einen Lizenzgeber verbunden.

Die Software darf verändert und in der veränderten Form weitergegeben werden: Durch den offengelegten Quelltext ist Verändern ohne weiteren Aufwand für jeden möglich. Weitergabe der Software soll ohne Lizenzgebühren möglich sein. Open-Source-Software ist auf die aktive Beteiligung der Anwender an der Entwicklung geradezu angewiesen. So bietet sich Open-Source-Software zum Lernen, Mitmachen und Verbessern an.

Ja ok, das verstehe ich ja soweit. Wieso ist das für Entwickler denn eigentlich so bedeutend? Was wird dadurch ermöglicht?
 
Nix Kohle für Lizenzen. Du Können unbegrenzt einsetzen überall.
Jeder kann sehen jederzeit in allen Code Quelltext. Große Verbreitung garantiert. Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen werden benutzen zum Lernen. Dadurch garantiert Zukunft.

Klar soweit? ^^.
 
  • Like
Reaktionen: beeker2.0
Es geht nur um News? Dachte auch zum Zeitschriften.
 
Ohnee, ne? Statt endlich PDFs gleichwertig zu eBooks zu behandeln, habe ich demnächst Audiocontent in der Lese-App???
Ein bisschen wie in der Realität... DVDs, Bücher, Hörbücher, alles im selben Regal... Nur Pornos, die stehen unter "Steuererklärung" im Schrank...;)
 
Ohnee, ne? Statt endlich PDFs gleichwertig zu eBooks zu behandeln, habe ich demnächst Audiocontent in der Lese-App???

Da bin ich deiner Meinung, iBooks ist schon mit den Büchern überfordert, die nicht aus dem Store sind und stellt eigentlich eine einzige Katastrophe dar.
 
Da bin ich deiner Meinung, iBooks ist schon mit den Büchern überfordert, die nicht aus dem Store sind und stellt eigentlich eine einzige Katastrophe dar.

Zumal das dann sicher bedeutet, dass man die Tags nicht mehr ändern kann.