- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Die Synchronisierung der iOS-Geräte per Kabel oder WiFi mit iTunes klappt gut, ebenso das Synchronisieren von Kontakten, Kalendern, Mails und Bildern über iCloud (in der Regel). Wenn es jedoch darum geht, mit iOS-Geräten anderer Personen Daten auszutauschen, muss man auf externe Dienste wie E-Mails, Dropbox oder ähnliche Cloud-Speicher zurückgreifen. Wie 9to5Mac berichtet, plant Apple die in Mac OS X Lion eingeführte Funktion AirDrop zum kabellosen Austausch von Daten in iOS 7 zu integrieren.[PRBREAK][/PRBREAK]
AirDrop sei im Standard-Menü zum Teilen von Inhalten – wo sich etwa Bilder per Mail, Facebook oder Twitter verteilen lassen – integriert und würde vermutlich nicht nur den Austausch zwischen zwei iOS-Geräten sondern auch etwa zwischen iPhone und Mac erlauben. Die Funktion wäre zwar auf den Datenaustausch zwischen Apple-Geräten begrenzt, würde sich dadurch aber auch ähnlich nahtlos in das Bedienkonzept einfügen wie viele weitere iOS-Dienste.
9to5Mac schreibt jedoch, dass Apple AirDrop bereits in iOS 6 einbauen wollte. Die Funktion sei jedoch recht spät in der Entwicklung wieder entfernt worden und es sei deshalb möglich, dass die Implementierung von AirDrop auch diesmal wieder verschoben werde. Nächste Woche Montag wird iOS 7 vorgestellt, spätestens dann sollte näheres darüber bekannt sein.
AirDrop wurde 2011 in Mac OS X Lion eingeführt und ermöglicht den kabellosen Datenaustausch zwischen unterstützen Macs über ein Ad-Hoc-Netzwerk. Der Mac muss dazu nicht mit einem vorhandenen WiFi-Netzwerk verbunden sein und der Datenaustausch setzt keine speziellen Einstellungen voraus.
Via 9to5Mac
Mockup von Apfeltalk

9to5Mac schreibt jedoch, dass Apple AirDrop bereits in iOS 6 einbauen wollte. Die Funktion sei jedoch recht spät in der Entwicklung wieder entfernt worden und es sei deshalb möglich, dass die Implementierung von AirDrop auch diesmal wieder verschoben werde. Nächste Woche Montag wird iOS 7 vorgestellt, spätestens dann sollte näheres darüber bekannt sein.
AirDrop wurde 2011 in Mac OS X Lion eingeführt und ermöglicht den kabellosen Datenaustausch zwischen unterstützen Macs über ein Ad-Hoc-Netzwerk. Der Mac muss dazu nicht mit einem vorhandenen WiFi-Netzwerk verbunden sein und der Datenaustausch setzt keine speziellen Einstellungen voraus.
Via 9to5Mac
Mockup von Apfeltalk
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: