- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
iOS 5 war das dritte Wunderkind im Bunde der Apple Keynote am Montag Abend - und bietet in der Tat eine ganze Reihe neuer Funktionen. So hat Apple ein komplett überarbeitetes Benachrichtungs-System vorgestellt, einen eigenen Internet-basierten Messaging-Dienst vergleichbar mit dem BlackBerry BBM, einen eigenen Shop für digitale Zeitungen und Magazine sowie die Möglichkeit, iOS-Geräte auch ohne Computer nutzen zu können. Eine neue Reminder-App ermöglicht eine ToDo-Verwaltung, gleichzeitig wurden aber auch simplere Dinge wie Twitter in das System integriert. Auch die Kamera-App wurde leicht überarbeitet.[PRBREAK][/PRBREAK]

Das Push-Benachrichtigungssystem in iOS 4 findet von zahlreichen Applikationen rege Anwendung, sodass selbst Nutzer mit wenigen Apps schnell in Benachrichtigungen versinken. Das Hauptproblem ist dabei, dass vergangene Benachrichtigungen durch neuere verdrängt werden können und so schnell im Nirvana verschwinden. Das System wurde nun überarbeitet und stellt sowohl auf dem Lock-Bildschirm als auch in einer eigenen App sämtliche Benachrichtigungen chronologisch dar - nichts soll mehr verloren gehen. Pop-Ups, die gerade in Spielen schon so manche High-Score zunichte gemacht haben, wurden durch eine dezentere Einblendung am oberen Bildschirmrand ersetzt.

Mit iMessage bietet Apple einen Service an, der für iPhone-Anwender am ehesten mit WhatsApp oder Ping zu vergleichen ist: Kostenfrei können sich Anwender über das Internet Kurznachrichten zusenden. RIM hat auf seinen BlackBerry-Geräten bereits vor Jahren einen ähnlichen Service angeboten und damit einen großartigen Erfolg gefeiert - es ist also davon auszugehen, dass auch Apple-Anwender das Angebot der kostenfreien Nachrichten, die problemlos SMS und MMS ersetzen, attraktiv finden. Apple betont, dass das System nicht mit einzelnen Geräten, sondern mit Apple IDs arbeitet. Man kann also problemlos ein Gespräch auf dem iPhone beginnen und auf dem iPad beenden. Die komplette Gesprächshistorie wird dabei auf alle verbundenen Geräte gepusht, sodass keine Inhalte verloren gehen.
Newsstand ist ein schönes, leicht zu verwaltendes Bücherregal, das Titelbilder aller Zeitungs- und Magazin-Abonnements an einem Ort anzeigt. Ein neuer Bereich im App Store beinhaltet ausschließlich Abonnement-Titel und ermöglicht es Nutzern schnell die beliebtesten Zeitungen und Magazine der Welt zu finden. Im Falle eines Abonnements erscheinen neue Ausgaben in Newsstand und werden automatisch im Hintergrund aktualisiert um immer die aktuellste Ausgabe sowie die jüngsten Titelbilder darzustellen. Apple positioniert sich damit stärker im Bereich der digitalen Abonnements - die Verleger dürfte dies aber nur wenig freuen, immerhin stören sich diese weiterhin an den extrem hohen Anteilen, die Apple von den Einnahmen verlangt.

Zu guter Letzt sorgte Apple mit der Ankündigung, iOS demnächst von einem Computer unabhängig zu machen, für viel Zuspruch. Bislang muss man iPhone und iPad nach dem Kauf mit einem Computer aktivieren, auch Systemupdates können nur mit iTunes durchgeführt werden. iOS 5 kann sich nicht nur selbst aktivieren und aktualisieren, sondern sich auch kabellos über Wifi mit iTunes-Bibliotheken synchronisieren.
Die neue Reminder-App bietet im Prinzip ähnliches wie bereits zahlreiche ToDo-Listen im App Store, besonders ist jedoch die Möglichkeiten der so genannten Geofences. Eine Aufgabe kann nicht nur anhand einer Uhrzeit festgemacht werden, sondern auch anhand eines Ortes. So kann man sich beispielsweise beim Betreten des Supermarktes daran erinnern lassen, dass man noch Milch mitnehmen wollte.

Neue Funktionen in den Kamera und Fotos Apps ermöglichen einen unmittelbaren Zugang zur Kamera direkt vom Lock-Screen - auch kann man die Lautstärke-Knöpfe benutzen, um schnell ein Foto zu schießen. Damit liegt das iPhone etwas natürlicher in der Hand. Drittentwickler haben das schon vor Monaten herausgefunden, wurden jedoch bislang noch aus dem App Store verbannt, wenn der Lautstärkebutton entsprechend genutzt wurde. Optionale Gitterlinien helfen dabei das Foto auszurichten und eine einfache Berührung genügt um Fokus und Belichtung auf ein Objekt einzustellen. Die überarbeitete Fotos-App ermöglicht das Zuschneiden, Rotieren, Verbessern und das Entfernen von roten Augen sowie das Verwalten von Fotos in Alben direkt auf dem Gerät und das Teilen von unterwegs.
Das System ist für Entwickler bereits in einer Vorschauversion im ebenfalls verfügbaren SDK enthalten, normale Anwender müssen sich noch bis Herbst gedulden. Das System wird die selben Anforderungen wie iOS 4.3 haben und somit das iPhone 3GS, iPhone 4, iPad 1/2 und den iPod touch ab der dritten Generation unterstützen.

Das Push-Benachrichtigungssystem in iOS 4 findet von zahlreichen Applikationen rege Anwendung, sodass selbst Nutzer mit wenigen Apps schnell in Benachrichtigungen versinken. Das Hauptproblem ist dabei, dass vergangene Benachrichtigungen durch neuere verdrängt werden können und so schnell im Nirvana verschwinden. Das System wurde nun überarbeitet und stellt sowohl auf dem Lock-Bildschirm als auch in einer eigenen App sämtliche Benachrichtigungen chronologisch dar - nichts soll mehr verloren gehen. Pop-Ups, die gerade in Spielen schon so manche High-Score zunichte gemacht haben, wurden durch eine dezentere Einblendung am oberen Bildschirmrand ersetzt.

Mit iMessage bietet Apple einen Service an, der für iPhone-Anwender am ehesten mit WhatsApp oder Ping zu vergleichen ist: Kostenfrei können sich Anwender über das Internet Kurznachrichten zusenden. RIM hat auf seinen BlackBerry-Geräten bereits vor Jahren einen ähnlichen Service angeboten und damit einen großartigen Erfolg gefeiert - es ist also davon auszugehen, dass auch Apple-Anwender das Angebot der kostenfreien Nachrichten, die problemlos SMS und MMS ersetzen, attraktiv finden. Apple betont, dass das System nicht mit einzelnen Geräten, sondern mit Apple IDs arbeitet. Man kann also problemlos ein Gespräch auf dem iPhone beginnen und auf dem iPad beenden. Die komplette Gesprächshistorie wird dabei auf alle verbundenen Geräte gepusht, sodass keine Inhalte verloren gehen.
Newsstand ist ein schönes, leicht zu verwaltendes Bücherregal, das Titelbilder aller Zeitungs- und Magazin-Abonnements an einem Ort anzeigt. Ein neuer Bereich im App Store beinhaltet ausschließlich Abonnement-Titel und ermöglicht es Nutzern schnell die beliebtesten Zeitungen und Magazine der Welt zu finden. Im Falle eines Abonnements erscheinen neue Ausgaben in Newsstand und werden automatisch im Hintergrund aktualisiert um immer die aktuellste Ausgabe sowie die jüngsten Titelbilder darzustellen. Apple positioniert sich damit stärker im Bereich der digitalen Abonnements - die Verleger dürfte dies aber nur wenig freuen, immerhin stören sich diese weiterhin an den extrem hohen Anteilen, die Apple von den Einnahmen verlangt.

Zu guter Letzt sorgte Apple mit der Ankündigung, iOS demnächst von einem Computer unabhängig zu machen, für viel Zuspruch. Bislang muss man iPhone und iPad nach dem Kauf mit einem Computer aktivieren, auch Systemupdates können nur mit iTunes durchgeführt werden. iOS 5 kann sich nicht nur selbst aktivieren und aktualisieren, sondern sich auch kabellos über Wifi mit iTunes-Bibliotheken synchronisieren.
Die neue Reminder-App bietet im Prinzip ähnliches wie bereits zahlreiche ToDo-Listen im App Store, besonders ist jedoch die Möglichkeiten der so genannten Geofences. Eine Aufgabe kann nicht nur anhand einer Uhrzeit festgemacht werden, sondern auch anhand eines Ortes. So kann man sich beispielsweise beim Betreten des Supermarktes daran erinnern lassen, dass man noch Milch mitnehmen wollte.

Neue Funktionen in den Kamera und Fotos Apps ermöglichen einen unmittelbaren Zugang zur Kamera direkt vom Lock-Screen - auch kann man die Lautstärke-Knöpfe benutzen, um schnell ein Foto zu schießen. Damit liegt das iPhone etwas natürlicher in der Hand. Drittentwickler haben das schon vor Monaten herausgefunden, wurden jedoch bislang noch aus dem App Store verbannt, wenn der Lautstärkebutton entsprechend genutzt wurde. Optionale Gitterlinien helfen dabei das Foto auszurichten und eine einfache Berührung genügt um Fokus und Belichtung auf ein Objekt einzustellen. Die überarbeitete Fotos-App ermöglicht das Zuschneiden, Rotieren, Verbessern und das Entfernen von roten Augen sowie das Verwalten von Fotos in Alben direkt auf dem Gerät und das Teilen von unterwegs.
Das System ist für Entwickler bereits in einer Vorschauversion im ebenfalls verfügbaren SDK enthalten, normale Anwender müssen sich noch bis Herbst gedulden. Das System wird die selben Anforderungen wie iOS 4.3 haben und somit das iPhone 3GS, iPhone 4, iPad 1/2 und den iPod touch ab der dritten Generation unterstützen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: