• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Sammelthread] iOS 17 - Final

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.073
Es wird berichtet das es auch bei Personen aufgetreten ist die nicht die iCloud nutzen. Es könnte Lokal sein.
Denn gelöschte Daten werden vom Gerät nicht richtig gelöscht sondern nur die Einträge dazu entfernt.
Das wäre eine Möglichkeit das die Daten durch ein Bug wieder auftauchen.
In meinem Fall kann ich lokal ausschließen. Weiterhin würde das heißen, dass die Dateien den Speicher weiterhin füllen müssten, wenn nur die Einträge dazu gelöscht werden würden.

Daher ist das für mich eher ein Märchen mit den Einträgen.

Nehmen wir an du hast ein 256 GB Speicher und löscht 100 GB Daten, hast dann wieder 210 GB frei und willst dann Daten von 200 GB aufspielen, sollte ja dann nicht klappen.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.648
In meinem Fall kann ich lokal ausschließen. Weiterhin würde das heißen, dass die Dateien den Speicher weiterhin füllen müssten, wenn nur die Einträge dazu gelöscht werden würden.

Daher ist das für mich eher ein Märchen mit den Einträgen.
Nein ist kein Märchen.
Deswegen gibt es zB auf dem Mac sicher löschen. Dort werden die Daten überschrieben.
Nehmen wir an du hast ein 256 GB Speicher und löscht 100 GB Daten, hast dann wieder 210 GB frei und willst dann Daten von 200 GB aufspielen, sollte ja dann nicht klappen.
Natürlich geht das weil die Daten dann auch überschrieben werden.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.073
Nein ist kein Märchen.
Deswegen gibt es zB auf dem Mac sicher löschen. Dort werden die Daten überschrieben.

Natürlich geht das weil die Daten dann auch überschrieben werden.
Wie geschrieben, bei mir kann ich lokal ausschließen. Mir ist das auch alles relativ wumpe. Der Krempel soll einfach nur vernünftig laufen und genau das machen, was ich von ihm will, wenn ich es will bzw. benötige.

Die Vorkommnisse hier sind nicht anders zu erklären, als dass es hier enorme Probleme in den Bezug auf den Datenschutz zu geben scheint, vielleicht schon immer gab.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und olle

alex34653

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.746
Beim Löschen wird halt einfach nur die Info, wo Daten gespeichert sind, gelöscht. Und dieser Speicherbereich vom System wieder zum Überschreiben freigegeben (und als verfügbar angezeigt).

Im Unterschied dazu wird der Speicher beim Überschreiben tatsächlich überschrieben, wodurch die Daten nicht mehr da sind (wenn vollständig überschrieben).

Natürlich kann durch einen Fehler im Fall 1 da wieder was zum Vorschein kommen (damit arbeitet bspw forensische Software, die zT Freeware ist, auch).
 
  • Like
Reaktionen: tiny und ottomane

Frequenzfilter

Ingrid Marie
Registriert
26.01.24
Beiträge
270
Das ist ein typisches Apple Problem. In der Vergangenheit konnte ich auf dem Mac über Spotlight oder auch unter "Zuletzt benutzt" immer wieder alte Mails finden, mitsamt den Anhängen, und auch problemlos öffnen. Die Mails waren natürlich schon längst vollständig gelöscht.

Edit:
Es ist überhaupt kein Problem für mich, wenn Daten auf dem Speichermedium physisch tatsächlich noch vorhanden sind. Das Betriebsystem muss diese aber vollständig (!) und unwiederbringlich "vergessen", wenn ich diese "lösche". Es darf nicht sein, dass aus irgendeinem Grund diese Erinnerung wieder zurück kommt.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und Salud

Frequenzfilter

Ingrid Marie
Registriert
26.01.24
Beiträge
270
Es sollen sogar Geräte betroffen sein, die zurückgesetzt und zB verkauft oder in der Familie weitergegeben wurden.
Also das halte ich für ausgeschlossen. iPhones sind verschlüsselt. Beim korrekten Zurücksetzten wird dieser Schlüssel "vergessen", es bleibt nur Datensalat und zwar komplett. Vorausgesetzt natürlich Apple hat hierbei nicht auch irgendwas verbockt. DAS wäre wirklich enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:

au37x

Carmeliter-Renette
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.303
Seltsam. Ich musste gerade iMessage und FaceTime aktivieren (iPhone 14 pro ios17.5).
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
Das Problem mit den wiederauftauchenden Dateien könnte mit APFS und CoW (Copy on Write) und Snapshots zusammenhängen. APFS nutzt das auch für Metadaten von Dateien. Falls dabei irgendwas schiefgeht, kann ich mir schon vorstellen, dass alte Daten wieder auftauchen.
 

alex34653

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.746
Es ist überhaupt kein Problem für mich, wenn Daten auf dem Speichermedium physisch tatsächlich noch vorhanden sind. Das Betriebsystem muss diese aber vollständig (!) und unwiederbringlich "vergessen", wenn ich diese "lösche". Es darf nicht sein, dass aus irgendeinem Grund diese Erinnerung wieder zurück kommt.

Das widerspricht sich, kann so nicht sein. Wenn Daten noch vorhanden sind (und nicht so verschlüsselt sind dass eben nur Datenkauderwelsch extrahiert werden könnte), dann können sie auch wiederhergestellt werden.

Alternative wär dass die Daten überschrieben werden wenn der User den Löschauftrag gibt, allerdings würde dies sehr lange dauern und den Datenträger belasten (die Lebensdauer ist begrenzt).
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
Die Wiederherstellbarkeit ist sogar eine absichtliche, gewünschte Funktion (Snapshots, local backup von TM).
 
  • Like
Reaktionen: alex34653

yves78

Damasonrenette
Registriert
21.08.11
Beiträge
486
Hallo zusammen,

die Anzeigenfehler in der Health Schlafansicht (Monats- vs. Tagesansicht) und das Safari napping (Safari tut ca. 5sek nichts beim Aufruf einer Seite) wurde mit dem letzten Update behoben.

Neues Thema. Meine Frau und nur sie, erhält beim ablegen der Uhr neben das iPhone immer ein markantes Vibrieren auf der Uhr und wenn das Display vom iPhone gerade aktiv ist, durchfährt dort eine Welle? Siehe Video. Ein kurzer Teil in Slomo für die bessere Ansicht. Was ist das?

Zusätzlich vielleicht gehört es damit zusammen, bekommt Sie diese Anzeige auf der Uhr.

IMG_0089.jpeg
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
Sieht aus wie NameDrop

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Fragt sich nur, warum die Watch glaubt, sie wäre nicht zum iPhone gehörig. Vielleicht stimmt da was nicht mit euren Identitäten :)
 
  • Like
Reaktionen: yves78

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.044
Macht meine auch ab und an.
Nix neues eigentlich.
 
  • Like
Reaktionen: yves78

yves78

Damasonrenette
Registriert
21.08.11
Beiträge
486
Sieht aus wie NameDrop

Fragt sich nur, warum die Watch glaubt, sie wäre nicht zum iPhone gehörig. Vielleicht stimmt da was nicht mit euren Identitäten :)
Danke für den Hinweis. Mal eben beide Maschinen neugestartet. Leider bleibt das Problem. Die Watch ist korrekt in der Watch App hinterlegt.

Interessant dabei: Ich kann meine Apple Watch an ihr Handy halten und könnte den Kontakt teilen. Hält sie ihre Watch an mein Handy = nix.

PS: Und ich während ich es schrieb, ging die Leuchte an. "aneinanderhalten" deaktiviert ;).

Es war wie immer ein Vergnügen. Vielen Dank für die schnellen Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ottomane

olle

Pomme Etrangle
Registriert
11.05.20
Beiträge
912
Ich hoffe Apple fixed es mal, dass wenn das iPhone quer liegt und Standby aktiviert ist, dass man dann neue Benachrichtigungen sieht und das Handy auch entsperren kann. Hab das anfänglich mal ausprobiert, aber dann festgestellt, dass man quer keine Chance hat und man es jedesmal in die Hand nehmen und ins Hochformat bringen muss. Ergo wird diese Funktion nicht genutzt, was etwas schade ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

BalthasarBux

Roter Eiserapfel
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.427
Es wäre mal sinnvoller sowas einzuführen als irgendwelche neuen Wallpaper, Smileys oder anderen Quatsch.
Du bist doch lange genug dabei, um zu wissen, dass solch elementaren Änderungen immer nur einmal bei einer großen neuen Version kommen und nicht einfach so zwischendurch. Wir werden aber schon im Juni erleben, ob Standby eins der Features ist, was wirklich oder nur halbgar weiterentwickelt wird, oder ob es nach einmaliger Einführung sein Dasein fristen muss, ohne weiter bedacht zu werden.
Ich nutze die Funktion übrigens bewusst. Zeit und ein Widget oder so wird angezeigt, aber nichts sonst. Perfekt. Und wenn ich doch kurz die Mitteilungen checken will, wirds hochkant gedreht.
 

olle

Pomme Etrangle
Registriert
11.05.20
Beiträge
912
Du bist doch lange genug dabei, um zu wissen, dass solch elementaren Änderungen immer nur einmal bei einer großen neuen Version kommen und nicht einfach so zwischendurch. Wir werden aber schon im Juni erleben, ob Standby eins der Features ist, was wirklich oder nur halbgar weiterentwickelt wird, oder ob es nach einmaliger Einführung sein Dasein fristen muss, ohne weiter bedacht zu werden.
Ich nutze die Funktion übrigens bewusst. Zeit und ein Widget oder so wird angezeigt, aber nichts sonst. Perfekt. Und wenn ich doch kurz die Mitteilungen checken will, wirds hochkant gedreht.
Für eine elementare Änderung halte ich das nicht, aber eine nicht zu Ende gedachte Funktion.
FaceID im Querformat funktioniert ja. Es fehlt nur noch die Funktion des Hochwischens zum Entsperren. So schwer kann das ja nicht sein dies und eine Anzeige neuer Benachrichtigungen umzusetzen und auch bei einem Dot Update einfließen zu lassen. Oder man macht es sich einfach und lässt einen per Doppeltipp aufs Display vom Standby in den Sperrbildschirm kommen, wenn man das davor genannte nicht in die Standbyfunktion umsetzen will.

Ich würde die Funktion gern beim Aufladen nutzen wenn das Handy eh quer liegt weil das Kabel angesteckt ist.

Wie macht das eigentlich jemand der einen MagSafe Charger verwendet? Der dreht dann jedesmal das iPhone um 90° um es zu entsperren wenn er den Ladevorgang gerade nicht unterbrechen will?
 

BalthasarBux

Roter Eiserapfel
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.427
Für eine elementare Änderung halte ich das nicht, aber eine nicht zu Ende gedachte Funktion.
Für Apple und die Updatephilosophie würde ich das als elementare Änderung sehen. Unter uns ists natürlich kein großes Ding.
FaceID im Querformat funktioniert ja. Es fehlt nur noch die Funktion des Hochwischens zum Entsperren. So schwer kann das ja nicht sein dies und eine Anzeige neuer Benachrichtigungen umzusetzen und auch bei einem Dot Update einfließen zu lassen.
Und das wird nicht passieren, schätze ich. Weil das schlechte UX ist, wenn du im Querformat hochwischst, und dann ein queres Hochformat hast. Also ich fürchte, dass Apple so denkt. Ich würde es natürlich begrüßen, wenn Standby komfortabler zu nutzen ist. Mit bisschen Glück sehen wir ja was zur WWDC, aber ich bezweifle es irgendwie.