• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iOS 14] iOS 14 Sammelthread - Final

So, heute Früh hat's mich auch erwischt. Mitten in einem Song wurde die Lautstärke meiner AirPods Pro plötzlich drastisch reduziert. Also so was geht ja echt gar nicht. Wenn ich jetzt daran denke, dass das ständig so passiert, ohne dass ich das abstellen kann, dann wäre das fast ein Grund, Apple Music zu kündigen und die AirPods Pro zu verkaufen. Leise Musik ist ungefähr genau so doof, wie lauwarmes Essen. ;)

Hoffe sehr, dass Apple das wieder rückgängig oder zumindest einstellbar macht.
 
  • Like
Reaktionen: Ducatisti und Queeky
Das mit der Lautstärkenregelung ist nicht nur auf Apple Music reduziert,
sondern generell so, ansonsten würde ich auch zu Spotify oder Tidal wechseln ...
Da wird Apple nix machen können, ist eben eine EU Richtlinie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Eingriff ist eine Frechheit und einer in mein Persönlichkeitsrecht, wenn ich meine ich müsse laute Musik hören dann ist das so, fertig.

Mal ne andere Frage, wie sieht es aus wenn ich über den Rechner laute Musik übeunsere Anlage höre, hört das iPhone hier auch mit und zieht das in die Berechnung ein?

Was macht ein Bauarbeiter? Darf bestimmt keine Musik mehr hören oder?
 
Die Berechnung ist auf das iPhone beschränkt, über eine HIFI Anlage
oder im Auto kann man voll aufdrehen.
Das Ganze ist eben so eine Fürsorglichkeit (Vermutet)
 
@Mure77 der EU Standard, den es seit Februar 2013 gibt, bezieht sich nur auf Musikabspielgeräte die über einen Kopfhörer gehört werden.

Theoretisch dürfte also ein Verstärker der nach Februar 2013 gekauft wurde nicht lauter sein als 85dB, wenn Musik etwas über den Kopfhörer Anschluss wieder gegeben wird.


Leise Musik ist ungefähr genau so doof, wie lauwarmes Essen. ;)
Zwischen Lauter (die das Ohr schädigt) und Leiser Musik ist aber noch eine riesige Lücke, ähnlich wie mit heißen essen (so das du dir Mund und Gaumen verbrennst) und lauwarmen Essen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Salud
So, heute Früh hat's mich auch erwischt. Mitten in einem Song wurde die Lautstärke meiner AirPods Pro plötzlich drastisch reduziert. Also so was geht ja echt gar nicht. Wenn ich jetzt daran denke, dass das ständig so passiert, ohne dass ich das abstellen kann, dann wäre das fast ein Grund, Apple Music zu kündigen und die AirPods Pro zu verkaufen. Leise Musik ist ungefähr genau so doof, wie lauwarmes Essen. ;)

Hoffe sehr, dass Apple das wieder rückgängig oder zumindest einstellbar macht.

Man kann das doch ausschalten unter Kopfhörersicherheit oder sprechen wir von unterschiedlichen Dingen?
 
@Mure77 der EU Standard, den es seit Februar 2013 gibt, bezieht sich nur auf Musikabspielgeräte die über einen Kopfhörer gehört werden.

Theoretisch dürfte also ein Verstärker der nach Februar 2013 gekauft wurde nicht lauter sein als 85dB, wenn Musik etwas über den Kopfhörer Anschluss wieder gegeben wird.
Danke für die Info, das lass sich über die Health App Info anders, vielleicht bin ich heute auch blöd.
 
Das Ganze ist eben so eine Fürsorglichkeit (Vermutet)
Ich denke auch, das hängt mit dem amerikanischen Rechtssystem zusammen. Da wird ja gleich gegen alles und jedes bisschen geklagt und ruck zuck hat man als Hersteller eine Klage am Hals "der Hersteller hätte mich informieren müssen, dass laute Musik nicht gut für mein Gehör ist", so in etwa.
 
Es gibt hierzu eine EU-Regelung. Mag sein, dass es darüber hinaus in den USA etwas ähnliches gibt, aber das sollte uns hier egal sein.
 
@Mure77 der EU Standard, den es seit Februar 2013 gibt, bezieht sich nur auf Musikabspielgeräte die über einen Kopfhörer gehört werden.

Wenn ich aber keinen Kopfhörer anschließe, sondern die Musik an ein anderes Gerät ( z. B. Autoradio via Kabel oder BT) weiterleite, sollte ich schon die Lautstärke selbst einstellen können. Das ist doch keine unübliche Verwendung, machen doch viele so.
Ich hoffe, Apple wird das schnellstens beheben.
 
Die Berechnung ist auf das iPhone beschränkt, über eine HIFI Anlage
oder im Auto kann man voll aufdrehen.
Das Ganze ist eben so eine Fürsorglichkeit (Vermutet)

Eben leider nicht. Kannst das iPhone leiser schalten und das Radio lauter, dann haut‘s dir aber bei einer Verkehrsdurchsage erst recht die Ohren raus.
 
Wahrscheinlich ist die Funktion aktiviert, dass die Wiedergabe bei Verkehrsmeldungen unterbrochen und diese Meldungen dann mit erhöhter Lautstärke wiedergegeben werden.

Dann Webradio oder Musicstream über Bluetooth hören und Traffic Information ausschalten. So mache ich es bei meinem alten Opel.
 
Vielleicht verstehe ich das Problem nur nicht.
aber ich kann meine Bose QC35, meine Libratone Track Air + und mein Autoradio wo laut aufdrehen, wie vorher auch.

Oder verstehe ich es wirklich nicht richtig?
 
Ich habe woanders gelesen, dass man diese Lautstärkemessung abschalten kann unter

Einstellungen –> Datenschutz –> Health –> Kopfhörer-Geräuschpegel –> Pegel messen : OFF

Kann es aber selbst nicht nachvollziehen, denn mir steht da "In Health sichern" und drunter "Dein Gerät zeichnet Klänge zum Messen weder auf noch werden sie gesichert" (was mir ja recht ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das doch ausschalten unter Kopfhörersicherheit oder sprechen wir von unterschiedlichen Dingen?

Leider nein. Zumindest nicht in Verbindung mit den AirPods (Pro). Man kann zwar in den Einstellungen unter Kopfhörersicherheit den Schalter "Laute Töne reduzieren" auf aus stellen, aber das heißt dann nur, dass sehr laute Töne entsprechend runtergeregelt werden, während die Basislautstärke gleich bleibt.

Etwas anderes sind dann die Kopfhörermitteilungen. Und da wird wohl mit den integrierten Mikrofonen der AirPods (Pro) ein so genannter 7-Tage-Grenzwert überwacht und bei Überschreitung die Gesamtlautstärke reduziert. Das ist eine EU-Vorgabe und kann deshalb nicht deaktiviert werden.

Ich habe woanders gelesen, dass man diese Lautstärkemessung abschalten kann unter

Einstellungen –> Datenschutz –> Health –> Kopfhörer-Geräuschpegel –> Pegel messen : OFF

Genau den Einstellungspunkt gibt es aber wohl in der EU nicht, da verboten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: