• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iOS 10 unterstützt nun "WiFi Calling" der Telekom

Alles aktiviert; alle Einstellung vorgenommen, VOLTE gebucht WLAN Call gebucht (sogar nochmal von der Technik zurückgesetzt)
zusätzlich 1 Stunde mit der Telekom-Technik gesprochen,
das Telefon zurückgesetzt (funktioniert nicht)
nochmals iOS 10.01 installiert - und als neues iPhone konfiguriert (funktioniert nicht)
ich geb's langsam auf... so gut das mit dem iOS Update funktioniert hat, so nervig ist dieses kleine Problem.
Mal sehen, ob die rosa Riesen morgen eine andere Lösung haben....
Da ich nicht an einen Hardwarefehler glaube, muss ich Wohl oder Übel mit dem Software-Bug leben...
 
Da es überwiegend klappt und du alles am iPhone getestet hast folgender Rat:

Anrufen, Option stornieren lassen und morgen wieder aufbuchen.
1 Stunden später iPhone neu starten.

Was auch immer der Techniker dir erzählt hat:
Ich verwette meine 2 Haare darauf, dass die Option nicht sauber hinterlegt ist.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Hm. Dann wird es wohl mit congstar auch wenn alles eigentlich so aussieht das es geht nicht funktionieren :(
Das ist ziemlich sicher so. Nur weil congstar das selbe Netz benutzt heißt es nicht das alle Funktionen gehen. Siehe LTE oder Navigon.

Edit. Sie haben es sogar "eingedeutscht" und WLAN Call genannt.
 
Wozu auch? Das lässt sich prima als Mehrwert verkaufen und bleibt gewiss die nächsten 12 Monate exklusiv beim Rosa Riesen.
 
Ist in meinen Augen auch ein Mehrwert, ich bin sehr begeistert.

Nach dem Buchen der Tarifoptionen habe ich zwei Emails bekommen, einmal dass ich bestellt habe, einmal dass es gebucht wurde. Die Netzbetreibereinstellungen kamen aber schon in der gleichen Minute als ich die Option im Kundencenter bestellt hatte. Ging sehr zügig
 
Die Netzbetreibereinstellungen kommen auch ohne Optionsänderung mit Updates daher. ;)
 
Wenn das iPhone sowohl im Mobilfunknetz eingebucht als auch mit einem WLAN verbunden ist,
welche Verbindung hat dann für Telefonate Priorität u. wird benutzt?

Könnte ja vielleicht so mit d. Setting zusammenhängen:

"WLAN-Anrufe" an --> Anrufe gehen immer über WLAN
"WLAN-Anrufe" aus --> Anrufe gehen immer über Mobilfunknetz

Verhält es sich so? Weiss das jemand?
 
welche Verbindung hat dann für Telefonate Priorität u. wird benutzt?

Gibt zwei Schaltzustände.
WLAN Call an oder aus.

Wenn an und nicht im WLAN, weil unterwegs, dann gehen die Anrufe über das Mobilfunknetz.
Sobald im WLAN eingebucht, dann wird immer über WLAN telefoniert. Entfernt man sich bei laufenden Gesprächen aus dem WLAN Bereich, dann wird innerhalb Deutschlands (bei deutschen Verträgen der Telekom) über das mobile Netz weiter telefoniert.
Befindet man sich im Ausland, dann wird das Gespräch unterbrochen, sobald man den WLAN Bereich verlässt.

Wenn die WLAN Call aus, dann aus. [emoji6]
 
Nicht ganz. WLAN Call wird nur dann aktiv, wenn das GSM-Signal nicht ausreicht.
Primär wird das Mobilfunknetz genutzt.
 
Auch wenn anstelle der Providerinfo "WLAN Call" im Display angezeigt wird?

Sollte es so sein, dann müsste es für den Aufenthalt im Ausland noch eine Sicherheit geben, damit eben in einem Hotel-WLAN nicht doch der ausländische Provider genutzt wird.

Kann mir nicht vorstellen, dass die Technik im Hintergrund das so kompliziert löst.

Muss ich dann aber nochmal nachlesen.
 
Ich such dir das raus, warte kurz...

Edit: siehe hier

Da ist als Vorraussetzung für WLAN-Call eine "nicht ausreichende GSM-Verbindung im Inland" aufgeführt.
Im Ausland gilt, soweit ich weiß, WLAN-Call als Primärfunktion, um Roaming zu vermeiden.
 
Hmm, zwei unterschiedliche Aussagen: "Immer über WLAN" vs. "Nur bei schlechtem od. unzureichendem GSM-Netz".
Letztere Aussage von "Kojak19" enspricht auch eher dem AT-Text.

Naja, was soll's, hauptsache es funktioniert.
Hat mich halt nur mal grundsätzlich interessiert.
Danke Euch für die Infos.

Habe es soeben im Kundencenter gebucht u. werde es nach dem Update auf iOS 10 (steht noch aus ;-) mal ausprobieren.
 
@M-Loader

Die offizielle Erläuterung der Telekom habe ich im Vorpost verlinkt. Dort ist es beschrieben.
 
Auch wenn anstelle der Providerinfo "WLAN Call" im Display angezeigt wird?

Wenn WLAN Call angezeigt wird, dann werden die Telefonate auch über WLAN geführt. Aber WLAN Call wird nur bei schwacher Netzabdeckung aktiviert.
In meiner Wohnung schaltet das Handy z.B. WLAN Call aus, wenn ich direkt am Fenster stehe, wo ich guten Empfang habe.

In Deutschland macht es aber auch keinen Unterschied, da die Telefonate auch über WLAN gegen das Guthaben gerechnet werden. Im Ausland ist es deutlich wichtiger.
Und da dürfte das Handy im WLAN eigentlich immer WLAN Call aktiviert haben. Konnte ich aber bis jetzt noch nicht testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn WLAN Call angezeigt wird, dann werden die Telefonate auch über WLAN geführt. Aber WLAN Call wird nur bei schwacher Netzabdeckung aktiviert.
In meiner Wohnung schaltet das Handy z.B. WLAN Call aus, wenn ich direkt am Fenster stehe, wo ich guten Empfang habe.

In Deutschland macht es aber auch keinen Unterschied, da die Telefonate auch über WLAN gegen das Guthaben gerechnet werden. Im Ausland iStreamGate deutlich wichtiger.
Und da dürfte das Handy im WLAN eigentlich immer WLAN Call aktiviert haben. Könnte ich aber bis jetzt noch nicht testen.

Ah, interessant, danke für den kurzen Bericht aus der Praxis ;-)
Deckt sich ja auch mit der Aussage von "Kojak19", AT u. der Telekom selbst.
Somit dürfte die Frage jetzt hinreichend geklärt sein :-)
 
Alles aktiviert; alle Einstellung vorgenommen, VOLTE gebucht WLAN Call gebucht (sogar nochmal von der Technik zurückgesetzt)
zusätzlich 1 Stunde mit der Telekom-Technik gesprochen,
das Telefon zurückgesetzt (funktioniert nicht)
nochmals iOS 10.01 installiert - und als neues iPhone konfiguriert (funktioniert nicht)
ich geb's langsam auf... so gut das mit dem iOS Update funktioniert hat, so nervig ist dieses kleine Problem.
Mal sehen, ob die rosa Riesen morgen eine andere Lösung haben....
Da ich nicht an einen Hardwarefehler glaube, muss ich Wohl oder Übel mit dem Software-Bug leben...

Nutzt du vielleicht einen dieser Dienste?

https://www.telekom.de/hilfe/mobilf...fe-und-dienste-nicht-fuer-wlan-call-geeigenet

WLAN Call ist auch nicht kompatibel mit der Option "Festnetz-Rufnummer".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hätte beim Einbuchen der Option allerdings direkt zu einem Fehler geführt.
 
  • Like
Reaktionen: mad8811
Ich hab mich schon gewundert, warum bei mir häufig kein WLAN-Call angezeigt wird. Eigentlich nur sobald ich in den Keller gehe.

Danke für die ausführliche Erklärung!
 
Das ist ziemlich sicher so. Nur weil congstar das selbe Netz benutzt heißt es nicht das alle Funktionen gehen. Siehe LTE oder Navigon.

Edit. Sie haben es sogar "eingedeutscht" und WLAN Call genannt.
Naja ich habe bei Congstar mit meinem alten Vertrag LTE. Zwar nicht Geschwindigkeit aber trotzdem nutze ich Das LTE Netz.

Und dann wundere ich mich überhaupt WLAN anrufen Option habe
 
Nach fast einem Jahr Erfahrung kann ich nur sagen, die blödeste Situation ist diese:

IMG_2701.jpg

Wie man sieht, ist da ein bisschen Empfang da, aber WLAN Call ist aktiv, wenn man nun angerufen wird, oder anruft, kommt es zu ständigen Abbrüchen, oder man hört mich am anderen Ende nicht :mad: