• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internetbandbreite 100mbits/10mbits

Carnal

Alkmene
Registriert
03.10.07
Beiträge
31
Hi zusammen,

Habe soeben in osterreich bei UPC das "topfit" Paket bestellt. Nun stellt sich bei mir nur noch die Frage ob meine AirPort extreme eine solche Bandbreite überhaupt im WLAN verteilen kann?

Aktuelle Messungen bei dateitransfer auf netzwerkplatte zeigt etwa 8-9 MBytes/s.

Die AirPort lauft derzeit im wirless "n" Modus mit 2,4 GHz. Ich muss sagen dass dies nach allen Einstellungen die ich durchprobiert habe, die einzige konfig ist, mit der ich bis zu 9 MByte Transfer hinbekomme.

Kennt hier jemand eine ganz spezielle Einstellung mit welcher er bessere Ergebnisse erhält? Hab mal in einem Forum gelesen dass jemand bis zu 15 MBytes/s schafft - leider hab ich niemals erfahren wie er das hinbekommen hat.

D
Vielen dank für eure geschätzten Erfahrungen!

Lg ich
 
1. Reines "n" benutzen (nicht mixed b/g/n). Evtl. mit Alt-Taste auf Sendermodus-Menu klicken und Passendes auswählen.

2. Landeseinstellungen auf Belgien umstellen (=höhere Sendeleistung).
Multicastrate gering.

3. Kanalbreite ausnutzen anhaken

4. Funkkanaleinstellungen auf Automatisch lassen/einstellen.

5. Reine WPA2-Verschlüsselung nitzen.

Das wärs eigentlich.

Grüsse
 
Eine WLAN-Trafik von 9MB/s ist nun nicht gerade das Optimum. Mit 2,4GHz kannst du im Modus IEEE802.11n etwa 130MBit/s (ca.16MB/s) erreichen, das ist fast das Doppelte. Was bekommst du denn an der Airportkarte für einen RSSI-Wert angezeigt (Empfangsstärke des WLAN-Signals)? Wenn die Signalstärke zu gering ist bricht die Transferrate natürlich ein. Übrigens, wenn du mit 5GHz funkst kannst du keine anderen Geräte mehr verbinden wie iPhone, iPad, falls vorhanden.

MACaerer
 
Das Wlan ist in deinem Fall nicht der Knackpunkt. Selbst im mixed n+g Netz sollten ja 130Mbit drin sein. Das reicht für den Downstream von 100Mbit ( netto etwa 90 Mbit ) vollkommen aus. Ob die CPU des Airports den WAN - (W)LAN Durchsatz von 90 Mbit mitmacht müsstest du selbst testen. Ich vermute, dass der Airport das nicht mitmacht. Die CPU wird beim Fullspeed soweit ausgereizt werden, dass das WLAN nicht mehr mit voller Geschwindikeit läuft. Über Kabel sollten die geschätzten 90 Mbit aber durchgehen :) Wenn es bei dir soweit ist, bin ich über ein Feedback gespannt :)

Ich sprech aus Erfahrung. Bei mir handelt es sich zwar um ein AVM Gerät aber ich komme über WLAN N ( verbunden mit 130Mbit ) gerade mal auf 30 Mbit Downloadrate. Per Kabel erreiche ich die volle VDSL50 Bandbreite. ( Per Accesspoint natürlich auch volle Bandbreite ;) , da in diesem Fall ja das WLAN von einem extra Gerät bereitgestellt wird. )
 
Hi Leute... cool da hat sich was getan, Danke für Eure Antworten!

Meine Werte bei 2,4GHZ Verbindung - siehe Screenshot
Bildschirmfoto 2011-07-06 um 23.04.22.png

Any comments on that?

@MACaerer: 16Mb/s mit 2,4GHZ?? Wie misst du das? Ich nutze iStat nano seit jahren... denke das sollte relativ genau sein. BIst du sicher das du Mb/s meinst und nicht mbit/s? Ja und das mit den 5GHZ weiss ich. Leider hab ich eine 1st gen. extreme die kein dualmode hat. Aber ich hab noch eine express. Vielleicht kann ich die irgendwie als 2tes Netzwerk einbinden für iphone und ipad? Airtunes möchte ich natürlich auch nutzen. Weiters merke ich keinen Unterschied in der Bandbreite, wenn ich das ganze mit 5GHZ "n" only mode mache... Testen kann ich das indem ich Dateien auf die USB Platte an der Extreme verschiebe. Ab 9mb/s ist schluss... mehr geht einfach nicht. habe alles probiert. Empfang ist meiner meinung nach sehr gut... bin ja nur 3 m vom router entfernt!

Danke!

PS: habe das neue Modem (mein altes kann die bandbreite nicht) noch nicht erhalten, dh leider noch nicht testen können.
 
1. Reines "n" benutzen (nicht mixed b/g/n). Evtl. mit Alt-Taste auf Sendermodus-Menu klicken und Passendes auswählen.

2. Landeseinstellungen auf Belgien umstellen (=höhere Sendeleistung).
Multicastrate gering.

3. Kanalbreite ausnutzen anhaken

4. Funkkanaleinstellungen auf Automatisch lassen/einstellen.

5. Reine WPA2-Verschlüsselung nitzen.

Das wärs eigentlich.

Grüsse

ich habe unter belgien genau dieselben 300mbit/s wie bei allen anderen ländern... da ändert sich garnichts...
 
Mit gedrückter ALT-Taste aufs Airport Symbol klicken.


@Carnal, 16MB/s im 2,4GHZ sind möglich. Zumindest theoretisch: 130/8=16,25
Was für eine NAS hast du denn?
 
@Carnal, 16MB/s im 2,4GHZ sind möglich. Zumindest theoretisch: 130/8=16,25
Was für eine NAS hast du denn?

Kein Nas - eine USB Platte an der A.Extreme! Habs aber auch schon mit einer Time Capsule getestet - da gehts auch nicht schneller... denkst würde es mit einer NAS besser gehen? Nunja die Festplatte geht schon schneller - brauche es nur direkt über USB - MBP machen... und schon ist es gefühlt 5x so schnell - daran dürfte es nicht liegen... ausser die A.Extreme ist zu schwach - aber wozu sollte die dann 300mbit/s können wenn sie da nichtmal ansatzweise rankommt?
 
Kein Nas - eine USB Platte an der A.Extreme! Habs aber auch schon mit einer Time Capsule getestet - da gehts auch nicht schneller..

Und genau hier liegt der Hund begraben. DIE Extreme bzw. Timecapsule sind keine Hochleistungsrechner. Die Hardware macht das einfach nicht mit. Mit 9MB/s bist du sehr gut dabei, wenn ich mir da so andere Threads durchlese... ( Werte ab 5MB/s ).

Denkst würde es mit einer NAS besser gehen?

Definitiv. Aber wenn du wirklich viel Wert auf Geschwindigkeit legst, dann darf es kein WD My Book oder ähnliches sein. Ich komme mit meinem maximal auf 15-20MB/s ( egal ob per WLAN oder LAN ). Leider kann ich dich da nicht weiter beraten. Ich bin mit der Geschwindigkeit zufrieden. ( zum Filme streamen + Time Machine reicht es )
 
Wo kein Kläger, da kein Richter?

Es wird ja nicht die Bandbreite erhöht, sondern nur die Sendeleistung. Dann hat man eben noch 5 Meter weiter weg gutes Signal.
 
Ich frage nur, ob es in der Schweiz legal ist, die höhere Sendeleistung zu verwenden. Will da keine Probleme bekommen...
 
Und genau hier liegt der Hund begraben. DIE Extreme bzw. Timecapsule sind keine Hochleistungsrechner. Die Hardware macht das einfach nicht mit. Mit 9MB/s bist du sehr gut dabei, wenn ich mir da so andere Threads durchlese... ( Werte ab 5MB/s ).



Definitiv. Aber wenn du wirklich viel Wert auf Geschwindigkeit legst, dann darf es kein WD My Book oder ähnliches sein. Ich komme mit meinem maximal auf 15-20MB/s ( egal ob per WLAN oder LAN ). Leider kann ich dich da nicht weiter beraten. Ich bin mit der Geschwindigkeit zufrieden. ( zum Filme streamen + Time Machine reicht es )

hey, danke für dein erklärungen. Was würdest Du empfehlen? NAS? wenn ja welche? anderer Router? wenn ja welcher?

Danke dir!!!
 
Synology oder Qnap, das sind im Moment die beiden bekanntesten Hersteller. Dann solltest du dir noch eine aussuchen, die genug Leistung hat und richtig für deine Verhöältnisse skalieren, dann sind 100-150MB/s in einem Gigabit Lan drin.

Viele Grüße,
Flostere
 
Danke flostere. Bekannteste NAS und gut auch?


Hab erst jetzt mitbekommen was mit einem NAS alles möglich ist. Finde ich ziemlich cool.

Was möchte ich damit tun?
- Zugriff, von am liebsten überall - also auch außerhalb meines Netzwerkes.
- eventuell Zugriff auch von iPhone, iPad möglich??
- Aus diesem Grund auch sehr sicher... aber meistens kommt auch auf den User an, das ist mir klar. Hab zum Beispiel etwas über ein SSL Zertifikat gelesen, leider bin ich nicht schlau daraus geworden ob dies beim NAS inkludiert oder kostenpflichtig ist?!
- iTunes Server wäre super, geht sowas in vollem umfang? So dass ich meine ganze Mediathek auf dem NAS habe und egal wo ich bin, mit Mac, iPad und iPhone nutzen kann?

Kennt ihr da ein paar gute Lektüren, Anleitungen und Tipps wie man sowas optimal einrichtet?

Noch etwas: Kann mir vielleicht jemand eine konkrete NAS empfehlen und kurz beschreiben warum?
Vielen Dank Leute!!!
 
Zuletzt bearbeitet: