• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internet Spionage Webseiten gesucht.

Wudusoft

Friedberger Bohnapfel
Registriert
31.05.06
Beiträge
529
Ich hatte mal davon gehört, das es eine Webseite gibt, auf der man eine Probe Datei runterladen kann, um zu erfahren, was alles per Filesharing bekannt wird.
Gut die IP ist klar, aber was noch?

Suche also Seiten wie www.meineip.de

Sagt zb. aus wer mein Provider ist, und wo ich wohne usw.

Welche Seiten kennt ihr?:-/
 
Bei mir zeigt es nur den Provider und die IP an:-D!
 
Is ja spaßig ;) Da wird als Herkunftsort das Dorf 5 Km von meinem Geburtsort angegeben... Ich fass es nicht.
 
Also bei dem Browser irren sich deine Seiten:-D!
 

Die Seite ist irgendwie... doof.
Die kennt weder OS X noch Safari :(

bild1ri8.jpg
 
Und nun noch welche Software ihr auf den Rechner habt.Welche IP eurer Router dem Rechner trotz NAT zugewiesen hat.

http://www.gurusheaven.de/security/anonymitaets_test.shtml

Und wenn du dieses hier angeklickt hast, habe ich gerade per Remote Desktop Zugriff auf deinem Rechner............

War nur Spaß :-)

Also fürn HotDogger machste hier echt ganz schön Wirbel... hoffe für dich das es kein Wilson wird ;) ...hab gerade etwas Zeit und mich juckst unterm Terminal. :-*
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne frage:
bei gurusheaven wird ein java applet benutzt um meine lokale ip auszulesen.
die information wird doch nur auf meinem rechner angezeigt und hat keine chance (ausser über eigenen port nach draussen <- firewall-maßnahme) nach aussen zu gelangen, oder irre ich mich.
 
Und auch die Rüdesheimer Lehrer könnten ein paar gute Links schicken.
Wer hat noch Links?
 
Du kannst dir auf jeden Fall sicher sein das es da ein Cookie oder Bot gibt der die Specs abgreift, und wenns nur fürn Counter ist... deshalb find' ichs ja auch so dreist solche Links hier zu posten :-o (auch wenns nur Spatz ist). Eigentlich gehören solche Links generell und sofort geXt...
 
Ich finde die Links gut um zu testen wie sicher mein Rechner ist.Oder Ob die Firewall von OS X was taugt.

Der Bauerntrick mit dem Festplatteninhalt
Regelmäßig erreichen heise online aufgeregte E-Mails von Surfern, die auf einer fremden Site plötzlich den Inhalt einer ihrer Festplatte angezeigt bekommen. Immer neue Pseudo-Hacker-Sites, die so schnell wieder aus dem Netz verschwinden, wie sie auftauchen, machen ihre verblüfften Besucher damit auf eine vermeintliche Sicherheitslücke aufmerksam. Abhilfe soll ein Tool schaffen, das sich auf der jeweiligen Homepage herunterladen lässt -- und sich nach der Installation womöglich als 0190er-Dialer entpuppt.


Das Ganze ist ein billiger Trick: Die Hacker zeigen in einem Frame den Inhalt eines Laufwerks an. Der Surfer sieht also nichts anderes als das, was er auch angezeigt bekäme, wenn er selbst zum Beispiel file://c: in die Adresszeile des Browsers eingeben würde. Dabei spielt sich der gesamte Datenverkehr im Browser des Surfers ab und es werden keinerlei Informationen zum Server übermittelt.
 
Ich finde die Links gut um zu testen wie sicher mein Rechner ist.Oder Ob die Firewall von OS X was taugt.

Der Bauerntrick mit dem Festplatteninhalt
Regelmäßig erreichen heise online aufgeregte E-Mails von Surfern, die auf einer fremden Site plötzlich den Inhalt einer ihrer Festplatte angezeigt bekommen. Immer neue Pseudo-Hacker-Sites, die so schnell wieder aus dem Netz verschwinden, wie sie auftauchen, machen ihre verblüfften Besucher damit auf eine vermeintliche Sicherheitslücke aufmerksam. Abhilfe soll ein Tool schaffen, das sich auf der jeweiligen Homepage herunterladen lässt -- und sich nach der Installation womöglich als 0190er-Dialer entpuppt.


Das Ganze ist ein billiger Trick: Die Hacker zeigen in einem Frame den Inhalt eines Laufwerks an. Der Surfer sieht also nichts anderes als das, was er auch angezeigt bekäme, wenn er selbst zum Beispiel file://c: in die Adresszeile des Browsers eingeben würde. Dabei spielt sich der gesamte Datenverkehr im Browser des Surfers ab und es werden keinerlei Informationen zum Server übermittelt.

bei der ip adr ist dies doch auch so, oder?