• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internet Saring - Routing

roland0509

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
21.02.11
Beiträge
667
Hallo,

Ich hoffe so etwas gibt es noch nicht. Ich hab nix gefunden.

Wir haben zu Hause nur Ethernet (kein WLAN).

Wenn ich jetzt mein MBP ans LAN stecke und die Verbindung per WLAN share, sind das zwei unterschiedliche Subnetze die nur ins Internet, nicht aber untereinander geroutet werden.

Jetzt zu meinem Problem.

Mein Raspberry Pi hängt am Beamer und hat XBMC laufen. XBMC unterstützt AirPlay. Mit dem MBP kann ich es auch nutzen.
Aber da das iPad in einem anderen Subnetz hängt "finden" sich die nicht.

Reicht es wenn ich mein LAN auf Klasse A setze? Oder macht der Mac dann trotzdem ein Klasse C Netz fürs Sharing?

Ich hoffe das ist halbwegs verständlich.
Danke im Vorraus,

LG Roland
 

Fabler

Boskoop
Registriert
20.12.12
Beiträge
41
Mac bleibt auf einem /24 Netz. Das wird also nicht viel bringen.
Ich würde hier so wie so einen Access Point bzw. Router empfehlen und nicht immer die Internetverbindung des Mac sharen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
...noch am Rande: Das Routing ist nur ein kleines Problem dabei, das viel größere ist Bonjour, was die ganze Software verwendet.

Die Empfehlung, nur ein Netz zu nutzen (am besten über einen WLAN-Router, der LAN und WLAN intern bridged), ist also absolut konsensfähig!
 

roland0509

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
21.02.11
Beiträge
667
Wo ist da bei Bonjour das Problem? Geht das nicht durch geroutete Netze?

Oder anders: kann ich den Mac dazu bringen das WLAN im selben Netz zu machen wie das LAN? Dann müsste ja kein routing nötig sein.