• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

internet langsam - air port falsch konfiguriert?

lejouz

Alkmene
Registriert
04.02.10
Beiträge
35
Hallo zusammen,

ich habe ein ersthaftes Problem mit meinem Mac Book Pro. Erst mal zu Konfig:
- MacBook Pro (Feb 2010)
- Mac OS X 10.6.4
- Firefox 3.6.6
- Safari 5.0 (6533.16)

In meinem Heimnetzwerk bekomme ich keine vernünftigen datendurchsatzraten mehr

Downloads mit JDownloader sehen so aus (Bild oben).
Das wirklich seltsame: Das Mac Book funktioniert in anderen Netzwerken und in meinem Heimnetz wiederum haben andere Macs keine Probleme.
Das Internet fällt ja auch nicht komplett aus, sondern wird nur extrem langsam. Teilweise ist dann der Seitenaufruf schon ein Problem, von Downloads ganz abgesehen.

Wenn ich mich neu mit dem Netzwerk verbinde habe ich volle Geschwindigkeit für ungefähr 30 Sek. bevor es wieder langsam wird.

Ich habe die schleichende Vermutung, dass es an dem Programm PdaNet liegt welches ich installiert habe um die 3G Verbindung meines HTC G1 auf dem Mac Book zu nutzen.

Netwok Config sieht so aus:














]






Irgendwelche Ideen? Welche Einstellungen könnte ich kontrollieren?
 

Anhänge

  • screen-capture.png
    screen-capture.png
    4,3 KB · Aufrufe: 108
  • screen-capture-3.png
    screen-capture-3.png
    76 KB · Aufrufe: 82
  • screen-capture-1.png
    screen-capture-1.png
    68,1 KB · Aufrufe: 69
  • screen-capture-4.png
    screen-capture-4.png
    88,4 KB · Aufrufe: 83
  • screen-capture-2.png
    screen-capture-2.png
    80,4 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre gewesen, wenn Du die ScreenShots vom AirPort hochgeladen hättest, diese hier enthalten die EtherNET-Konfig, EtherNEt ist aber nicht verbunden!
 
Oh weh! Recht hast Du. ändere das gerade im ersten Post, sonst wird das ganze hier zu lang....
 
Als erstes sticht mir die 802.1X Geschichte ins Auge, das nutzt Du sicher für das UNI-Netz, zu hause hast Du das ja nicht. Leg mal eine neue Umgebung (z.B. Home) an ohne 802.1X Security. Ansonsten sieht Deine Konfig ziemlich normal aus.
 
Als erstes sticht mir die 802.1X Geschichte ins Auge, das nutzt Du sicher für das UNI-Netz, zu hause hast Du das ja nicht. Leg mal eine neue Umgebung (z.B. Home) an ohne 802.1X Security. Ansonsten sieht Deine Konfig ziemlich normal aus.
Danke. Das Uni-Netz hat noch nie Schwierigkeiten gemacht.
Außerdem: wenn ich eine neue Umgebung anlege taucht das Benutzerprofil wieder unter 802.1X auf. Wenn ich das da rauskicke: verliere ich es dann nicht aus allen Umgebungen?
 
Du kannst die aktuelle Umgebung duplizieren und das Duplikat z:b: Backup nennen, dann kannst Du wieder auf den Ursprung zurück. UMRnet WLAN sollst Du ja nicht löschen, sondern nur den Haken wegmachen.
 
Welcher Router?

Ändere den Sendekanal am Router mal auf Kanal 5.
 

gleiches Muster wie vorher. Es ist für ein paar Sekunden schnell und drosselt dann runter...
 
Scheiße! Gerade ist ein Brief von T-Online hereingeflattert:
Von meinem Netzwerk aus wurde Spam versand und sie haben den Port 25 "beschränkt".
Es könnte auf meine WinXP Installation im Parallels zurückzuführen sein. Da hatte ich ein paar Trojaner drauf. Aber müssten dann nicht alle Teilnehmer in meinem Netzwerk das gleiche Problem haben?
 
Port 25 hat damit nix zu tun. Die Beschränkung führt aber dazu, dass Du nur noch den SMTP-Server von T-Online erreichen kannst!´:-(

Da nur Dein MB das Problem hat, liegts an dem Gerät! Hast Du 802.1X mal raus genommen?
 
Ja. so meinst du, oder?

Kann ich meine ganzen Netzwerkeinstellungen irgendwie auf Auslieferungszustand zurücksetzten?
Dann muss ich halt alles ncoh mal eingeben, aber das ist okay im Vergleich zu dem Stress den das jetzt schon verursacht.
 
Japp, genau so!
Zurücksetzten? Du kannst die Umgebungen und bekannten Netzwerke löschen, aber ich würde es erstmal so probieren.
 
Man möge mich korrigieren, wenn ich mich irre, aber ich meine, dass auch die Netzwerkkonfiguration benutzerabhängig ist. Leg doch mal einen neuen Benutzer an, der sollte eine jungfräuliche Konfig haben. Vielleicht kannst Du Dich dann mit Deinem WLAN vernünftig verbinden. Wenn das klappt, könnte man testen, was an Deinem Account anders ist.
 
Man möge mich korrigieren, wenn ich mich irre, aber ich meine, dass auch die Netzwerkkonfiguration benutzerabhängig ist. Leg doch mal einen neuen Benutzer an, der sollte eine jungfräuliche Konfig haben. Vielleicht kannst Du Dich dann mit Deinem WLAN vernünftig verbinden. Wenn das klappt, könnte man testen, was an Deinem Account anders ist.
Ich habe einen neuen Account angelegt. Das Netzwerk hat er sich gemerkt, die 801.2X Einstellungen waren aber weg. Trotzdem leider gleiches Problem.

Jetzt habe ich mich mal mit Kabel an den Router gehängt: es funktioniert tadellos!

Was noch in Frage kommt ist ein Hardwarefehler. Dann ergeben sich aber zwei Fragen:
1. Warum ist der jetzt erst aufgetreten während es davon reibungslos funktioniert hat?
2. Warum geht es in anderen Netzen?

Den Hardwarefehler könnte ich wohl nur ausschließen, wenn ich den Mac neu aufsetzte. Aber dazu habe ich überhaupt keine Lust!
 
Ich bezweifle, dass es sich um einen Hardwarefehler handelt, dann hättest Du grundsätzlich Probleme, nicht nur bei einem Netz!
Andere Frage: hast Du schonmal Deine FritzBox resettet?
 
Hallo NobiMan,

erst Mal danke, dass Du Dir so viel Zeit nimmst.
Ja, ich habe meine Fritz Box schon ein paar mal resetet (es gibt dafür bei meinem model keinen Knopf, aber ich habe den Stecker gezogen und wieder gesteckt).
 
Kein Problem, nur fällt mir jetzt nicht mehr allzuviel ein, ausser alle gemerkten Netze und Konfigurationen zu löschen und danach alles neu einzurichten.

Oder aber mal mit einem anderen Gerät eine WLAN-Verbindung aufzubauen, ob das auch Probleme hat, dann wärs die FritzBox.

Deine Idee die Maschine neu aufzusetzen könnte zunächst das Problem lösen, aber irgendwo hast Du einen Konfigurationsknoten und der kommt nach der NeuInstallation, bei der folgenden Konfiguration wahscheinlich wieder.