• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internet funktioniert nicht

Humus

Gloster
Registriert
26.11.07
Beiträge
61
Hei zusammen

Habe ein echtes Problem. Der iMac von meinen Nachbaren (mac Anfänger) können zwar Verbindung mit ihrem Drahtlosen Netzwerk herstellen aber aufs Internet kommen sie nicht. Nun sollte ich es lösen. Sie haben Leopard und ne supper Verbindung. Mail und so geht auch nicht. Es zeit wie schon gesagt eine volle Verbindung an. Wo liegt das Problem?

Danke schon mal.
 
hmm... ham sie evt. noch einen anderen Rechner mit dem sie das testen können...
Die Verbindung zeigt ja nur den Kontakt zum Server und nicht mehr...
 
habe noch mein laptop aber sie haben keinen mehr
 
Ich denke, es hat irgendetwas mit der IP zu tun -schau(t) doch mal in die Systemeinstellungen > Netzwerk > AirPort.

Ist der Kringel dort gelb oder grün?
 
habe es gerade mit meinem Laptop versucht bei welchem die Macadresse noch nicht eingegeben ist. Es zeigt auch volle verbindung an aber geht nicht. kann es sein das ich noch die Macadresse eingeben muss?
 
habe es gerade mit meinem Laptop versucht bei welchem die Macadresse noch nicht eingegeben ist. Es zeigt auch volle verbindung an aber geht nicht. kann es sein das ich noch die Macadresse eingeben muss?

Wenn der Router nen MAC-Adressen-Filter hat ja;-)
Logischerweise;-)
 
Wenn, dann MAC-Adresse;)

Ist denn im Router überhaupt ein MAC-Adressen-Filter eingeschaltet?
 
KA müsste schauen. Aber glaube nicht den verbinden kann ich mich ja
 
Ich würde auch mal überprüfen, welche IP der iMac hat.
Sieht man ebenfalls Systemeinstellungen-> Netzwerk. Airport links auswählen und dann rechts bei Status nachlesen;-)
Hat er eine selbstzugewiesene IP, dann wird wohl der Router keine IP-Adresse vergeben.
Dann gibt es mehrere Verdächtige:
Beispiel: MAC-Adressenfilter aktiv, aber Adresse nicht eingetragen oder zB DHCP nicht aktiviert/vorhanden, aber iMac auf DHCP gestellt.

Edit: Kann durchaus sein, dass deine Adresse nicht im Filter steht und du trotzdem zumindest eine Verbindung zum Router hast (aber keine Daten austauschen kannst).
 
Ja, dieses Problem habe ich auch mit meiner neuen Airport Extreme.
Ich kann sie ab und zu sehen, dann verschwindet sie wieder.
Config hat lange gedauert und Nerven gekostet. :-(
Dann funzt es mal für ein paar Stunden und steigt auf einmal einfach aus und
läßt sich nicht mehr verbinden oder hat keine Verbindung zum Internet.
Sehr eigenartig. Ich glaube ich gebe die Airport Extreme lieber wieder zurück.
Auf soetwas war ich beim Mac nicht vorbereitet und darauf wollte ich durch das Switchen verzichten.
 
(diesen Post bitte löschen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, naja. Ich hätte mal nen anderen Vorschlag, aber bitte steinigt mich nicht, wenn es absurd ist.
Vielleicht braucht der Internet-Provider ja eine PPPoE-Authentifizierung, die in die Konfiguration des WLAN-Routers eingegeben werden muss.
Schau doch einfach mal nach, ob der Router Zugang zum Netz hat. Wenn nicht, dann liegt es entweder am Provider oder daran, dass der PPPoE-Host nicht angegeben wurde.
 
Ich habe verschiedene Einstellungen durchgespielt.
Das WLAN Netz will nicht stabil sein bzw. es wird keins aufgebaut.
Ob manuell oder per Assistenten eingerichtet.
Ich bringe die Airport Extreme zurück und versuche es mit einem
WLAN Router einer anderen Firma.