• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Interne MacBook zu externe

culcha

Jonagold
Registriert
07.09.08
Beiträge
18
Huhu...hab grad mal son bissl durchs Forum geschaut, meine Frage, so aber noch nicht beantwortet gefunden. Sorry, wenn das doch der Fall sein sollte ;)

Habe mir vor ein paar Wochen eine neue interne Festplatte für mein Macbook zugelegt und die alte nun noch rumliegen. Hab mir soeben ein externes Gehäuse bestellt und meine Frage ist jetzt eigentlich nur:

Stört das Betriebssystem, wenn ich die alte Platte jetzt als ganz symple externe Festplatte nutzen möchte?
Oder anstöpseln und loslegen?

PS: Es geht nur um os x.... win kommt garnicht ins Haus ;))

Liebe Grüße (und danke im voraus)

culcha
 
Was soll daran stören? Deine interne Festplatte enthält ein bootfähiges OS, von USB kann imho nicht gebootet werden, außerdem würde ich die Platte eh erstmal durchformatieren.

Aloha,
Grischa
 
Danke für die schnelle Antwort :))
Bin nicht so der Hardware ckrack ;)
 
Geht ohne Probleme. Von USB Booten geht bei aktuellen Macs auch. Einfach beim Einschalten die ALT Taste gedrückt halten, dann kannst Du in dem dann auftauchenden Menü die externe Platte auswählen und davon starten! Sehr praktisch, wenn man die interne Platte kaputt gespielt hat... Was, zugegebenermaßen, beim Mac nicht unbedingt einfach ist ;-)