• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.15 Catalina] Interessanter Effekt beim Anrufen über den Mac

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.200
Moin,

ich habe ein YETI Mikrofon und einen ANR-Kopfhörer von Sony. Wenn ich in Facetime einstelle, er soll das Mikro nehmen und nicht das Mikro vom Headset für die Eingabe, aber das Headset für die Ausgabe, funktioniert das nicht. Ich kann den Gesprächspartner nicht hören. Erst wenn ich auf das Mikro im Kopfhörer umschalte, höre ich den anderen.

Und das, obwohl ich Mikro und Lautsprecher in Facetime getrennt einstellen kann.

Wenn ich den Lautsprecher des Mac verwende, geht es plötzlich. Es scheint so, als wenn es heißt "dein Kopfhörer hat ein Mikro, dann musst du das auch nehmen, ein anderes lasse ich nicht zu".

Ist das ein Bug?


Ralf
 
ein iPhone-Headset ist ein iPhone-Headset. Mikro und Kopfhörer. Als eines, nur ein Stecker.
Mich verwundert das nicht. Ich könnte nur noch Deiner Verwunderung folgen, dass suggeriert wird, man könne das getrennt einstellen.
 
Naja, es ist ein Kopfhörer mit Active Noise Reduction.... Aber ich verstehe, was du meinst. Lustigerweise kann Zoom das trennen, FaceTime nicht.


Ralf
 
Dann würde ich erstrecht erwarten, dass die Trennung möglich ist.


Ralf
 
Audio Routing ist in macOS scheinbar so ein Thema für sich, siehe z.B. hier:

Nur weil etwas technisch möglich ist, heißt es ja auch nicht, dass macOS/Apple das Feature auch anbietet. Warum auch immer.
 
Naja, macOS scheint es ja anzubieten, wenn der Zoom-Client das hinbekommt....


Ralf
 
Ich hätte das jetzt so interpretiert, dass Zoom das eigenständig implementiert hat, weswegen es auch nur da geht.
 
Naja, für die Verarbeitung von Sounddaten gibt es APIs, die beide verwenden sollten.


Ralf
 
das stimmt, aber ich nehme mal an, dass die FaceTime-Codebasis vom iPhone kommt und da an der Stelle schon lange keiner mehr aufgeräumt hat ;) "Hier gibt es nur eine Buchse!".

Auch schon lange nicht mehr wahr...
 
Vielleicht kann einer der Leute hier, die einen Entwickleraccount haben, dazu mal ein Ticket bei Apple aufmachen in der Hoffnung, dass sich das irgendwann erledigt.


Ralf
 
Ich habe das Problem jetzt damit gelöst, dass ich ein Bluetooth-Dongle für USB gekauft habe und daran den Kopfhörer anmelde. Das hat auch eine eigene Antenne, das die Reichweite etwas erhöht. Das belegt meine Vermutung, dass die Verbindung zwischen iPhone und Mac das BT einfach auslastet.


Ralf
 
Das hat auch eine eigene Antenne, das die Reichweite etwas erhöht. Das belegt meine Vermutung, dass die Verbindung zwischen iPhone und Mac das BT einfach auslastet.

Ja, das stimmt leider, dass ist eine Beobachtung, die ich auch teilen kann. Zu dem Audio Routing in dem Problem kann ich jetzt nichts spontan sagen, ich weiß aber, dass es ein komplexes Thema sein kann.

Sehen tut man das übrigens, wenn man das Programm Konsole startet und die Aufzeichnung dort dann mal mit "Start" mit schneidet. (Sollte man aber danach wieder abschalten, weil es zusätzlich das System belastet). Hier sind man die gesamten Protokolle um den Bluetooth Stack.

Hintergrund ist, dass ja am Schreibtisch liegende Tablets- und I-Phones auch ständig im Kontakt mit einem Mac via Bluetooth halten, wenn BT eingeschaltet ist. Das wiederum sieht man, wenn man z.B. im Smartphone den Safari Browser öffnet und sich dann das Bild im Desktop einblendet.

Ich denke, dass Apple an dem Stack noch arbeitet. Vielleicht läuft es in künftigen Versionen flüssiger.