- Registriert
- 25.03.09
- Beiträge
- 269
Hallo Gemeinde,
folgende Tatsache:
meine Feundin hat in Ihrer Hütte einen Airport Extreme nebst angeschlossender Festplatte die Musik für iTunes enthält.
In meiner Hütte liegt selbes Szenario vor.
Die beiden Airports/Platten befinden sich im selben Netzwerk auf derselben Ranch.
Innerhalb iTunes auf meinem MBP habe ich zwei Playlisten erstellt, in die ich jeweils ihre und meine Musik getrennt eingefügt habe. (Zur Übersicht und damit sie ihre Musik leichter findet und ich meine)
Es bleibt nicht aus, das wir beide natürlich auch identische Musik jeweils auf unseren Festplatten haben und diese somit "doppelt" in iTunes erscheinen.
Nun zur Frage/Problem:
Ich habe eine intelligente Playlist angelegt, die mir alle Musik von "Musikgruppe X" mit meinem iPhone syncronisiert. ( ( Medienart ist Musik ) und ( Interpret enthält Musikgruppe X ) oder ( Kommentar enthält Musikgruppe X ) ) )
Leider sind entsprechend doppelte Stücke auf dem iPhone, wenn ich und meine Freundin dieselben Musikstücke der besagten "Musikgruppe X" auf unseren Platten haben.
Ich frage mich nun, wie ich es anstellen kann, das ich diese Doubletten loswerde, also nur jeweils eine Version eines Titels der besagten "Musikgruppe X" auf meinem iPhone wiederfinde und nicht zwei identische Versionen.
Innerhalb der intelligenten Playlisten kann man ja nicht sagen, das alles, was von der Platte der Freundin kommt, ignoriert werden soll, da Pfadangaben bei iTunes ja offensichtlich Tabu sind.
Ich könnte natürlich in jede mp3-Datei meiner Freundin ein Tag einbauen, das z.b. "Freundin" enthält und dieses in der intelligenten Playlist ausschließen, aber diese Idee gerällt mir überhaupt nicht, da dies einen zu großen (zufünftigen) Aufwand bedeutet. Ausserdem müsste ich, wenn ich mir mal Musik von ihr kopiere (oder umgekehrt) auch daran denken, die Tags zu aktualisieren. Das wird nicht klappen
Am einfachsten, so denke ich mir, wäre eine Option in den intelligenten Playlisten, die mich die Datenquelle bestimmen ließe und diese also Kriterium für die intelligente Auswahl benutze. Jedoch habe ich leider nichts gefunden und nach all dem Nachlesen hier in den Foren glaube ich auch nicht, das es möglich ist.
Oder etwa doch?
folgende Tatsache:
meine Feundin hat in Ihrer Hütte einen Airport Extreme nebst angeschlossender Festplatte die Musik für iTunes enthält.
In meiner Hütte liegt selbes Szenario vor.
Die beiden Airports/Platten befinden sich im selben Netzwerk auf derselben Ranch.
Innerhalb iTunes auf meinem MBP habe ich zwei Playlisten erstellt, in die ich jeweils ihre und meine Musik getrennt eingefügt habe. (Zur Übersicht und damit sie ihre Musik leichter findet und ich meine)
Es bleibt nicht aus, das wir beide natürlich auch identische Musik jeweils auf unseren Festplatten haben und diese somit "doppelt" in iTunes erscheinen.
Nun zur Frage/Problem:
Ich habe eine intelligente Playlist angelegt, die mir alle Musik von "Musikgruppe X" mit meinem iPhone syncronisiert. ( ( Medienart ist Musik ) und ( Interpret enthält Musikgruppe X ) oder ( Kommentar enthält Musikgruppe X ) ) )
Leider sind entsprechend doppelte Stücke auf dem iPhone, wenn ich und meine Freundin dieselben Musikstücke der besagten "Musikgruppe X" auf unseren Platten haben.
Ich frage mich nun, wie ich es anstellen kann, das ich diese Doubletten loswerde, also nur jeweils eine Version eines Titels der besagten "Musikgruppe X" auf meinem iPhone wiederfinde und nicht zwei identische Versionen.
Innerhalb der intelligenten Playlisten kann man ja nicht sagen, das alles, was von der Platte der Freundin kommt, ignoriert werden soll, da Pfadangaben bei iTunes ja offensichtlich Tabu sind.
Ich könnte natürlich in jede mp3-Datei meiner Freundin ein Tag einbauen, das z.b. "Freundin" enthält und dieses in der intelligenten Playlist ausschließen, aber diese Idee gerällt mir überhaupt nicht, da dies einen zu großen (zufünftigen) Aufwand bedeutet. Ausserdem müsste ich, wenn ich mir mal Musik von ihr kopiere (oder umgekehrt) auch daran denken, die Tags zu aktualisieren. Das wird nicht klappen

Am einfachsten, so denke ich mir, wäre eine Option in den intelligenten Playlisten, die mich die Datenquelle bestimmen ließe und diese also Kriterium für die intelligente Auswahl benutze. Jedoch habe ich leider nichts gefunden und nach all dem Nachlesen hier in den Foren glaube ich auch nicht, das es möglich ist.
Oder etwa doch?