• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Intel Postville 160GB SSD Erfahrungsbericht

Genau deswegen dachte ich ja, dass es geht. Windows und somit das TRIM-Programm denken, dass meine Platte NTFS-formatiert ist und können sie deswegen TRIMmen. :-)
Aber danke für die Antwort. Wieder was gelernt. :-)
 
Hallo,
ich habe jetzt nach einiger Benutzung mal einen xBench-Test gemacht und habe so auf den ersten Blick deutlich schlechtere Werte als manch andere hier.

d8ea380ba36f241d03e5441ff07e3d87.png



Es handelt sich um eine 80GB Postville. Sind die Werte noch im Rahmen, oder weichen sie stark ab? Könnte es am fehlenden Trim-Tool liegen?
 
Das TRIM-Tool fehlt uns ja allen.

Hier mal von mir, nach 3 Monaten intensivster Nutzung
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-05-13 um 17.11.49.png
    Bildschirmfoto 2010-05-13 um 17.11.49.png
    108,5 KB · Aufrufe: 157
Die Werte sind schon etwas unten...

wie voll ist die Platte?
wie alt ist "etwas älter"?

Ich denke aber dass meine Platte sich auch so in die Richtung entwickeln wird solange es noch kein TRIM für MacOS X gibt. Aber selbst die vergleichbar "schlechten" Werte liegen noch weit über denen einer HDD. Spürst du schon einen Geschwindigkeitsverlust beim arbeiten?
 
Hab ich heute gelesen: LINK
Wäre ja super, wenn es denn beim nächsten Update funktionieren würde :)
 
Oooh ja!
War ja im Prinzip nur eine Frage der Zeit... je früher desto besser :)
 
Wenn ich mal wieder an meinem Zweitwohnsitz bin, wo meine SL-DVD ist, dann werde ich mein System mal neu aufsetzen und während der Installation alles mit 0en überschreiben und schauen, ob das die ursprüngliche Geschwindigkeit wieder herstellt.
 
Dann sind doch aber alle, eventuell noch unbenutzen Speicherplätze, belegt und die SSD wird noch langsamer. Die einzige Möglichkeit, eine SSD unter Mac OS wieder herzustellen ist doch Ausbau, Anstöpseln an einen PC, TRIMmen unter Windows7 und dann Backup wieder aus TM aufspielen, oder etwa nicht?

EDIT: Gerade kam die Mail von Raidsonic an. (Meine Sandsik SSD wurde nicht als externe Platte erkannt.)
Hier der entsprechende Ausschnitt: "SSD Festplatten können verwendet werden. Es gibt keine uns bekannte Einschränkung."
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst, erstmal ein Windows 7 drauf installieren?


Ich glaube nicht, dass die SSD noch langsamer werden kann. Die Plätze wo hingeschrieben wird, werden doch eh random ausgesucht. Nach 3 Monaten exzessiver Benutzung sind doch sicher alle schon mal beschrieben worden..

Oder habe ich einen Denkfehler?

Das Problem kommt doch daher, dass eben keine 0 in die leeren Plätze reingeschrieben wird, sondern diese einfach so gelassen werden wie sie sind. Deshalb dürfte sich das ganze doch optimieren, wenn man die Festplatte manuell mit 0en überschreibt.

Ich probiers mal mit nem älteren USB-Stick.
 
Nein, du musst die SSD als externe Festplatte an einen PC anschließen, auf dem Windows7 läuft. Dann musst du die Platte NTFS-formatieren und kannst sie TRIMmen. Danach wieder in dein MB einbauen, HFS+ formatieren und dein Backup aufspielen (oder alles von Hand neuinstallieren).

Ja, du hast eigentlich recht. Nach 3 Monaten sollten alle Plätze beschrieben worden sein. Wenn du die Festplatte mit 0en überschreibst, wird jeder Speicherplatz mit "0" überschrieben. Da steht dann auch wirklich überall eine "0" drin. Auch die freien Plätze sind davon betroffen, da die SSD ja -wie du schon gesagt hast- nach Lust und Laune die neugeschriebenen Daten auf der Platte verteilt. Sollte also keine Verbesserung bringen.
 
Also beim USB-Stick hats genau 0 gebracht :) Exakt gleiche Messungen. Oder ist das nicht vergleichbar?
 
Wenn ich nichts falsches in Erinnerung habe, ist ein USB-Stick genauso aufgebaut wie eine SSD und deswegen sollte man das schon miteinander vergleichen können. Gehe mal davon aus, dass USB-Sticks nie geTRIMmt werden mussten, weil sie nicht so schnell wie eine SSD sind und es deswegen nicht so ins Gewicht fällt, ob bereits beschriebene Zellen vor dem erneuten Beschreiben erst einmal freigeräumt werden.

Aber vielleicht kann dir einer der Profis/Kenner hier besser weiterhelfen, was das betrifft...
 
War der USB-Stick beim ersten Test ge-TRIM-ed? Wohl eher kaum denke ich und nach jahrelanger Benutzung sind sicherlich alle Blöcke schonmal beschrieben worden. Ob da nun 0er oder andere "alte Daten" drinstehen ist für die Messung egal und es geht exakt gleich schnell. Interessant wäre eine Messung mit einem nagelneuen und noch nie beschriebenen Stick vs. einen identischen bereits einmal komplett angefülltem Stick.
Außerdem sind die Schreibraten auf USB-Sticks mit Werten im einstelligen MB/s Bereich verglichen mit SSDs ohnehin sehr langsam

Die Problematik besteht ja darin, dass immer nur ein kompletter Block geschrieben werden kann, somit muss der zu schreibende Block zunächst ausgelesen werden, dann geändert und am Ende wird er komplett neu geschrieben.
Sind der SSD jetzt Blöcke bekannt welche leer sind, können diese ungeschaut beschrieben werden ohne vorher zu lesen und ohne mehr Daten als notwendig schreiben zu müssen.
 
hallo!

sitze grade im zug und habe den ganzen thread von der ersten seite an gelesen.
unendlich viel ueber ssd´s dazugelernt:-) super..

kurze frage:
werde mir nächste woche definitiv eine postville zulegen (80GB).
habe die möglichkeit, eine knapp 8 monate benutzte 80-er für 130 euro zu bekommen.
würdet ihr diese nehmen oder eher für 50 euro mehr eine nagelneu kaufen?

es geht hauptsächlich darum, ob bei der gebrauchten nach formatieren werte wie bei einer neuen erreicht werden, oder ob man die nutzung dann doch stark spürt (trotz formatieren/ 0-überschreiben)

vielen dank schon mal im vorraus für evtl. antworten
 
Formatieren und mit 0en überschreiben bringt nichts. Wenn du sie aber an einem Windows 7 PC TRIMmst, ist sie wieder wie neu :)
Wenn es sich bei der Festplatte um eine der 2. Generation handelt, würde ich zuschlagen, wenn mir die 50 Euro wehtun würden.

Schöne Fahrt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest mal nach den SMART-Werten fragen und dir zumindest die "Power_On_Hours" angeben lassen, dann siehst du in etwa wie viel sie bisher benutzt wurde. Die bereits geschriebene Datenmenge gibt die Postville leider nicht aus.

Und TRIM-en müsste man sie ebenfalls ja.
 
Wenn wir von 190€ inkl Versand ausgehen sind 60€ Preisunterschied nicht zu verachten (immerhin fast 1/3). Ich denke ich wüsste auch nicht wie ich mich entscheiden sollte.

Dass sie zu TRIM-en wäre würde ich aber nicht als Kriterium nehmen, in ein paar Monaten ist eine neue SSD auf dem gleichen Level.

Interessante wäre eher wie viel schon darauf geschrieben wurde, denn Schreiben macht die SSD kaputt........aber selbst dann wird dir mangels Erfahrungswerte kaum jemand sagen können was das für die Lebensdauer heißt ;)

edit: Wieso wird sie denn überhaupt verkauft und ist es eine "X25-M G2"?
 
Möglichweise hast du Sie ja schon gekauft aber trotzdem:

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Am besten nach den S.M.A.R.T. Werten fragen, dann kannst du in etwas abschätzend wie "abgenutzt" die SSD ist. Wenn die das Geld nicht weh tut, würde ich auf jeden Fall zu einer neuen greifen. Dann hast du im Problemfall weit weniger Stress wenn du mit deiner Rechnung zu deinem Händler gehst.

Weshalb ich eigentlich wieder hier bin:

Scheint was zu bringen wenn man Teile der Platte unpartitioniert (evtl. reicht auch nur unbenutzt) lässt. Meine Random Writes sind wieder auf dem Weg nach oben. Die Read Werte sind auch noch im Rahmen, schwanken aber sowieso bei jeder Messung zwischen 170 und 240... ;)

Anhang anzeigen 62636
 
hallo!
danke für die antworten!
werde next week die neue kaufen..

frage zum unpartitioniert: heisst das, einfach bei einer part. zb 10 GB frei lassen, oder eine 2. part. zu erstellen, die man frei lässt?

danke