• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Intel-Chip Programe unter PPC zum laufen bringen?

  • Ersteller Ersteller Pro
  • Erstellt am Erstellt am

Pro

Jonagold
Registriert
28.02.09
Beiträge
21
Abend zusamen!

Gibt es eine Möglichkeit, mit der man Programme, welche nur unter Intel-Prozessoren lauffähig sind unter einem PPc Prozessor ( in dem Fall ein G4) zum laufen zu bringen?
Es würde mich echt mal interessieren, ob so etwas möglich ist bzw. wäre.

Danke euch!
 
Soweit ich weiss geht das so nicht. Nur umgekehrt über Rosetta, also PPC Code auf Intel-Architektur ausführen. Eben über die Rosetta Emulation.
 
Wie schaut´s aus mit dem kompilieren?
 
Hast du denn den QuellCode und sobald das Programm auf Hardware zugreift, dann musst du selber noch mal dran. Wenn es nicht openSource ist darfst du auch nicht ohne weiteres in die Programme eingreifen, nun, ich denke, da gibt es einiges an Hemmschuhen, die du vor dem Erfolg zu beseitigen hast.
 
Naja falls ich ja den Programcode bekomme( was sehr warscheinlich ist, da es privat ist) würde es ja OK gehen, oder nicht?
 
Wenn es privat ist und du den Ersteller kennst, dann kannst du den doch fragen, ob er mal kurz oder etwas länger das Teil für PPCs umprogrammiert/kompiliert
Nebenbei sollte es auch noch Unterschiede geben, für welches OS X das Programm denn programmiert ist.
 
Was wären denn so die gravierenden Unterschede zwischen eiem programm, was für Intel® geschrieben ist und einem, welches nur unter PPC lauffähig ist? Wie schaut es aus mit einem Universal Binary?
 
Was wären denn so die gravierenden Unterschede zwischen eiem programm, was für Intel® geschrieben ist und einem, welches nur unter PPC lauffähig ist? Wie schaut es aus mit einem Universal Binary?

Also, der gravierendste Unterschied ist die sog. Endianness, also die Reihenfolge, wie Bytes gespeichert werden.

Das ist für ganz viele Programme gar kein Problem, es wird insb. eins, wenn Daten ausgetauscht werden (auch, wenn sie z.B. abgespeichert werden). Dann muss man die Programme anpassen, das ist aber jetzt keine Zauberei.

Ein Universal Binary enthält zwei (oder mehr) ausführbare Programme, zum Beispiel für PPC und x86

Alex