• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Inoffizielle iMessage-App für Android erschienen

ich noch einer der wenigen, die ihr ganzes Adressbuch noch nicht an die Whatsapp Server gesendet haben, auch wenn das andere (inkl. meiner Nummer!) schon zuhauf getan haben. iMessage finde ich klasse, da es über Email geht. Definitiv die sinnvollere Lösung. Aber ich finds amüsant, wie einfach man bei Android Schadsoftware installieren kann.

Ich hoffe für dich, dass du deine ganzen Kontakte nicht mit der iCloud oder anderen Clouddiensten synchronisierst! Denn wenn doch, führst du deinen Eingangssatz ad absurdum.

Außerdem: Wer erzählt was von Schadsoftware? Ich mein, laut diversen Newsmeldungen zu diesem Thema scheint die App genau das zu tun was sie vorgibt zu tun. Ich würde sie auch nicht installieren oder verwenden, dafür ist das doch etwas zu dubios. So weit schon klar.

Edit (um es noch mal klarzustellen): Ich will die App da nicht schönreden oder für gut heißen oder gar empfehlen. Eher im Gegenteil. Und: Auch im Appstore gibt und gab es immer wieder dubiose Apps.

Darüber hinaus: Wenn du mit den Rechten, die eine App einfordert, nicht einverstanden bist (z.B. im Hintergrund Software herunterladen und installieren) kannst du der App diese spezielle Berechtigung unter Android ganz einfach entziehen. Aber ich finde es auch immer amüsant, wie im Apple-Lager über Android hergezogen wird und umgekehrt genau so. Irgendwelche Probleme muss man sich ja machen, wenn man sonst keine hat, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber hinaus: Wenn du mit den Rechten, die eine App einfordert, nicht einverstanden bist (z.B. im Hintergrund Software herunterladen und installieren) kannst du der App diese spezielle Berechtigung unter Android ganz einfach entziehen. Aber ich finde es auch immer amüsant, wie im Apple-Lager über Android hergezogen wird und umgekehrt genau so. Irgendwelche Probleme muss man sich ja machen, wenn man sonst keine hat, oder?

Stimmt, wobei ich behaupten würde, dass 60% der Android-Nutzer keine Ahnung davon haben und das diese Sicherheitsmaßnahme somit total unnötig ist.
Die Sicherheit auf den User abzuwältsen kann eigentlich nicht die Lösung sein.

Naja, das ist doch immer so :-) Mit Linux und Windows war es auch nie anders.
 
Ich hoffe für dich, dass du deine ganzen Kontakte nicht mit der iCloud oder anderen Clouddiensten synchronisierst! Denn wenn doch, führst du deinen Eingangssatz ad absurdum.

Bis ich auf den Gedanken komme, auch nur irgendwelche meiner persönlichsten Daten in irgendeiner Cloud zu nutzen oder eben mir AGB von Software nicht durchlese, die bewusst mit meinen Daten umgeben wollen, muss noch etwas Zeit vergehen. Ich frage mich sowieso, warum das so viele Menschen machen. Also bei Bildern fände ich es ja okay.. aber Adress- und Telefondaten?! Tatsächlich bin ich noch nicht mal mobil online, wobei mein erster (richtiger) Smartphonekauf wohl bald ansteht.

Also auch auf dem Mac verwende ich alles stationär und Synchronisiere mit einer Festplatte und meinem Handy per Wifi oder Bluetooth.

Außerdem: Wer erzählt was von Schadsoftware? Ich mein, laut diversen Newsmeldungen zu diesem Thema scheint die App genau das zu tun was sie vorgibt zu tun. Ich würde sie auch nicht installieren oder verwenden, dafür ist das doch etwas zu dubios. So weit schon klar.

Der Gedanke mit der Schadsoftware war etwas weitergedacht. Wenn man solche Apps mit solchen Namen kopiert und man dieses Ding auch noch in den Android Appstore bekommt, dass es Millionen Leute laden können, ohne dass die eigentliche "fragwürdige" Herkunft bekannt ist, dann kann es auch jeder mit einer Schadsoftware schaffen.

Und noch einen Nachtrag. Entweder ist es schiere Dummheit ein verscheierter Hacker, der sich auf diese Art und "Weise" mit Apple anlegt.
 
Das würde bedeuten, dass die Nachricht bis zum Server des Appentwicklers verschlüsselt gesendet wird. Der entschlüsselt sie dann mit Hilfe meiner Zugangsdaten und leitet sie mir ohne die ursprüngliche Verschlüsselung (und vermutlich und eigene) weiter auf das Android-Gerät.

Die Idee ist clever. Aber ich würde denen meine Zugangsdaten ganz sicher nicht geben. Damit kann man nämlich auch im Store einkaufen.

Das klingt plausibel. Allerdings anscheinend verwendet Apple ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren (zumindest habe ich davon gelesen). Doch wenn sich das alles über die Apple ID entschlüsseln lässt, dann kann das nur symmetrisch sein. Oder bin mir grad nicht ganz sicher…

Nichtsdestotrotz sollte man die Finger von der App lassen, solange sie nicht von Apple selbst stammt.
 
Man schickt einem chinesischen Unternehmen sein AppleID UND sein Passwort. Da fällt mir echt nix mehr ein.
 
Das würde bedeuten, dass die Nachricht bis zum Server des Appentwicklers verschlüsselt gesendet wird. Der entschlüsselt sie dann mit Hilfe meiner Zugangsdaten und leitet sie mir ohne die ursprüngliche Verschlüsselung (und vermutlich und eigene) weiter auf das Android-Gerät.
So hätte ich es verstanden.