• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Inhalte blocken (Kindersicherung)

pais

Jonagold
Registriert
29.06.12
Beiträge
18
Hallo Zusammen,

Ich bin nicht sicher ob das Thema hier richtig ist... jedenfalls suche ich nach einer Software (oder anderen Lösung) um für Kinder ungeeignete Inhalte aus dem Internet zu blocken.

Bin froh um Tipps!

mfg pais
 
Also das geht auch einfach über Systemeinstellungen/Kindersicherung :) oder suchst du ein umfangreicheres Tool?
 
Mit der KIndersicherung des MacOs kannst du keine unerwünschten Seiten blockieren. Was du machen kannst ist den Zugriff aufs Internet ganz blockieren oder nur bestimmte Seiten und nur diese zulassen, das ist nicht ganz das gleiche. Wenn du mehr Möglichkeiten haben willst brauchst di eine Software wie z. B. F-secure.

MACaerer
 
Danke für die Rückmeldungen. Ich hätte gerne etwas, dass immer auch beim Admin Login läuft. Da mein Computer praktisch immer läuft und ich ihn dann manchmal den Kindern gebe wäre super, wenn das auch dann aktiv ist... (die Kinder sind noch nicht so alt, dass sie irgendwelche Einstellungen selber vornehmen... Aber aus versehen irgendwo drauf klicken passiert ja schnell...)
 
Mmh... Ob man das für den admin account selbst konfigurieren kannst, weiß ich nicht. Eine Möglichkeit wäre noch, einen weiteren admin account zu erstellen und es darüber zu konfigurieren. Ist allerdings etwas umständlich und auch nicht besonders sinnvoll. Die beste Lösung wäre hier wohl auf Drittanbieter-Tools zurückzugreifen. Inwiefern so etwas dort möglich ist, weiß ich allerdings nicht ;)


Sent from my iPod touch using Apfeltalk mobile app
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sinnvollste ist auf jeden Fall, den Kindern jetzt schon einen eigenen Account zuzuweisen. Nicht nur weil das pädagogisch sinnvoll ist, sondern auch weil es am einfachsten zu konfigurieren ist. Den Adminaccount - den man übrigens sowieso im Alltag her nicht benutzen sollte, auch nicht unter neuesten OS-X-en - mit derartigen Blockierungsmödlichkeiten zu belasten, halte ich für sehr kontraproduktiv. Wenn das überhaupt möglich sein sollte.
Die Kinder finden das sicher toll, wenn sie ihren eigenen Zugang mit eigenem Passwort haben, auch wenn der eingeschränkt ist.
 
... Eine Möglichkeit wäre noch, einen weiteren admin account zu erstellen und es darüber zu konfigurieren. Ist allerdings etwas umständlich ...

Und wohl völlig überflüssig. Einen zweiten Admin-account einrichten? Und dann noch für die Kinder, die dann sowieso eingeschränkt werden sollen.