• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Infrarotfernbedienung .. Eye TV

cosmac

Granny Smith
Registriert
20.12.09
Beiträge
15
..geht unter SL nur noch eingeschränkt
Mit dem Leo konnte ich noch mit der normalen Apple Infrarot meinen eye-tv bedienen, jetzt greift das Ding plötzlich nicht mehr (im Vollbildmodus sogar nicht mehr die Lautstärke).
Hat jemand schon ähnliches beobachtet, hilft das Eye Tv update auf 3.. kostet das irgendwo nichts oder kann man irgendwo zwei Zauberworte eingeben und Alles ist wieder wie es sein sollte ??

cosmac
 
Also die neuste EyeTV Version macht keine Probleme mehr, so wie sichs anhört haste aber noch eine 2.X Version, und das Update kostet glaube ich.
 
Du benötigst unter Snowleopard eyetv 3.3

Gruß Schomo
 
Bei mir funktioniert das aber auch nicht so ganz perfekt... Benutze allerdings die bei EyeTV mitgelieferte Fernbedienung.

Im Vollbildmodus ist alles OK, aber früher funktionierte die Fernbedienung auch im Fenstermodus - Egal ob gerade das Fernsehfenster angewählt war oder ein anderes. Seit Snow Leopard hat die Fernbedienung im Fenstermodus überhaupt keine Funktion mehr :-(
 
KerzendurchdieLuft.. das klingt gut ..besten Dank werde ich probieren, sehe es nämlich nicht ein irgendein updte zu bezahlen, doch meine kleine fernsteuerung mag ich schon..

cosmac
 
Ich hänge mich hier mal mit einer "Themenerweiterung" an:

Ich habe vor, mir demnächst ein Mediacenter aus einem Mac Mini, zwei EyeTV Empfängern und einer Bildschirm/Beamer Kombination aufzubauen.

Das Problem: Die EyeTV Empfänger sind ja wegen der Platzierung der USB Steckplätze am Mini hinter dem Rechner platziert. Weil ich das ganze in eine Regalwand integrieren würde, haben sie dort aber schlechten Infrarotempfang. Da ich die EyeTV Fernbedienung trotzdem gerne nutzen würde, wüsste ich von Euch jetzt gerne, ob es eine Möglichkeit gibt, die Infrarotsignale der EyeTV Fernbedienung über den Infrarotport des Mini aufzufangen. Der sitzt ja praktischerweise vorne ;-) Normalerweise werden die Signale ja von einem im EyeTV Stick integrieren Sensor aufgefangen und an EyeTV weitergeleitet.

Ach ja, die Sticks via USB Verlängerung nach vorne zu legen kommt aus optischen Gründen nicht in Frage. Das ganze soll ja auch gut aussehen ;-)

Wenn das ganze nicht möglich ist, werde ich wahrscheinlich auf mein iPhone als Fernbedienung zurückgreifen müssen, ist aber eher suboptimal, da ich das dann so oft aufladen müsste, und ausserdem habe ich keine Lust, jedes Mal eine App zu starten, wenn ich einen Sender wechseln will...
 
wie wärs denn mit ein spiegel? aber vielleicht sieht es auch blöd aus. Sind die empfäger denn so hässlich?? ein kleiner verlängerungskabel ??
 
Mein EyeTV Hybrid Stick läuft mit der Apple-Remote, obs umgekehrt klappt musste mal ausprobieren.
 
hatte auch am anfang die beschriebenen probleme mit der fernbedienung, sl und eyetv 3. am anfang gings einfach nicht. probier mal ob die fernbedienung geht, nachdem du auf der desktop fernbedienung einen sender nauell umgeschaltet hast. so gings bei mir nämlich das erste mal.
außerdem muss ich das programm fenster in der oberen leiste, wo die schließen, verkleinern und anpassen punkte sind anklicken, wenn ich zwischendrin was anderes aktiviert hatte. probier das mal, bin am anfang auch fast verzweifelt.
 
Ach ja, die Sticks via USB Verlängerung nach vorne zu legen kommt aus optischen Gründen nicht in Frage. Das ganze soll ja auch gut aussehen ;-)

Ich steuer mein MediaCenter komplett mit der AppleRemote, das ist völlig ausreichend. Zum Surfen
habe ich eh noch BlueTooth-Tastatur und Maus in der Schublade, falls was komplexeres einzustellen ist, mache ichs damit.

Da ist es dann Wurscht, wo die Empfänger liegen!
 
Wäre es nicht trotzdem enorm praktisch, wenn es ein kleines Programm gäbe, mit dem man den IR-Port der Macs "anlernen" kann? Der könnte dann auf jede beliebige Fernbedienung "hören", ich könnte z.B. auch meine alte Fernbedienung vom Fernseher einsetzen und mir die Apple-Remote sparen...