• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

In Windows partitionierte externe Festplatte in Leopard benutzen?

m4zz

Boskop
Registriert
24.01.08
Beiträge
205
Hallo,

bestimmt wurde das hier schon des öfteren gefragt, habs aber auf die Schnelle nicht gefunden, sorry.

Also ich hab folgendes Anliegen.

Ich würde mir gerne die Formac Maxi 500 GB kaufen, mit USB und Firewire. Momentan nutze ich noch Windows, steige aber bald auf Leopard um.
Wenn ich die Festplatte jetzt in Windows partitioniere und mit Daten vollpacke, muss ich die dann unter Leopard neu partitionieren, also dann vorher alle Daten wieder tempörär auf ne andere Platte kopieren, damit sie nich verlorengehen?
Oder kann geht das Format (FAT32?) auf beiden Systemen?

Würd mich freuen, wenn mir einer helfen könnte.
 
FAT32 kann auch in Leopard gelesen/geschrieben werden, NTFS kann man out-of-the-box nur lesend benutzen.
 
Aso danke, d.h. ich formatier die zu Beginn einfach in FAT32 und bin auf der sicheren Seite? Hab mal irgendwo gelesen, es gibt manchmal Probleme damit.
Ist Fat32 die einzige Möglichkeit, damit es auf beiden Systemen funktioniert.
Und was ist an dem OSX Dateisystem besser als an FAT32?