high-end-freak schrieb:das fehlende modem ist eine echte schweinerei. damit ist man doch gar nicht mehr mobil!!! immer diese modem rumzuschleppen ist nicht besonders nett von apple. dazu kein fw 800 - hier sollte apple echt nachbessern. dazu immer noch diese zwei usb-anschlüsse - also modem und maus - kein platz mehr für nen usb-stick oder ne festplatte. auf jeden fall ist das gute alte pb die reifere lösung.
chsz87 schrieb:Bluetoothmaus kaufen angeraten.
Und sein wir mal ehrlich: wer verwendet heutzutage noch ein normales Modem?
Liebe Grüße,
Christoph
Da habe ich auch eher Intel in Verdacht, die haben doch das Board gebaut. FW 800 hat im PC-Markt doch überhaupt keine Rolle gespielt, oder habe ich da was verpasst? Insbesondere die nicht vorhandene Abwärtskompatiblität haben die Schnittstelle nicht attraktiv genug gemacht. Der Geschwindigkeitsvorteil von externen HDs ist übrigens ca. 10% im Vergleich zu FW 400. Zu wenig für den happigen Aufpreis.chsz87 schrieb:Die Frage, wieso im MacBook Pro kein FW800 steckt, sondern nur FW400 wird dir wohl nur Apple beantworten können!
Hi Anindo,Anindo schrieb:... Insbesondere die nicht vorhandene Abwärtskompatiblität haben die Schnittstelle nicht attraktiv genug gemacht.
suspects schrieb:[..]bald gibts kein Firewire mehr!
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.